16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vation Breeding Specialist Group <strong>der</strong><br />

IUCN und <strong>der</strong> Weltzooverband (WA­<br />

ZA) zu Kampagnen aufgerufen. Der<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong> wurde gleich auf mehreren<br />

Ebenen aktiv. Im Insektarium entstand<br />

im hinteren Bereich eine Ausstellung<br />

mit lebenden, heimischen Amphibien.<br />

Dank <strong>der</strong> Kooperation mit Museum<br />

Koenig und NABU konnten wir neun<br />

Arten vorstellen, die im <strong>Kölner</strong> Raum<br />

zu finden sind o<strong>der</strong> früher zu finden<br />

waren. Das Museum Koenig überwintert<br />

die Tiere für uns, die im Frühjahr<br />

2009 wie<strong>der</strong> für eine weitere Saison zu<br />

sehen sein werden. Zur Ausstellung<br />

hin führen Tafeln, die die Lebensweise<br />

<strong>der</strong> Amphibien näher erläutern und die<br />

dramatische Situation <strong>der</strong> globalen<br />

Amphibienkrise vor Augen führen. Im<br />

Rahmen dieser Kampagne wurde <strong>der</strong><br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong> auch erstmals vor Ort im<br />

Naturschutz aktiv (s. Natur­ und Artenschutz).<br />

Zum Start <strong>der</strong> Kampagne<br />

„Amphibian Ark“ wurde ein gemeinsamer<br />

Vortrag von <strong>Zoo</strong> und NABU in<br />

<strong>der</strong> Mehrzweckhalle im „REGEN­<br />

WALD“ von Dr. Axel Kwet unter dem<br />

Titel: „Das Schweigen <strong>der</strong> Frösche –<br />

die weltweite Amphibienkrise“ am 12.<br />

Februar <strong>2008</strong> gehalten. Dieser hervorragende<br />

Vortrag war bestens besucht<br />

und hatte eine sehr positive Resonanz.<br />

Am gleichen Tag fand die erste Lehrerfortbildung<br />

<strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>schule zum Thema<br />

„Amphibien im Unterricht“ statt, die<br />

noch einmal wie<strong>der</strong>holt wurde. Über<br />

32<br />

das Jahr verteilt fanden drei Aktionstage<br />

„Froschkönig und Co.“ statt (2.3.;<br />

13.7.; 21.9.). Besucher konnten sich, mit<br />

einem Stempelpass ausgestattet, an<br />

verschiedenen Stationen spielerisch zu<br />

Biologie, Bedrohung und Schutz <strong>der</strong><br />

Amphibien informieren. Anlässlich<br />

des Froschtages im Juli hatte <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong><br />

zusammen mit <strong>der</strong> Familienzeitschrift<br />

Känguru zu einem Geschichten­Wettbewerb<br />

aufgerufen. Die zehn originellsten<br />

Geschichten wurden von einer<br />

Schauspielerin in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

vorgetragen.<br />

Insgesamt 14 Mal wurden die <strong>Zoo</strong>begleiter<br />

als „Amphibien­Botschafter“<br />

aktiv und gingen mit einem speziellen<br />

Programm in Schulen und Kin<strong>der</strong>gärten,<br />

um dort für die Amphibien und<br />

ihre Lebensräume zu werben. Zum<br />

Jahresende konnten wir insgesamt<br />

2.549,59 Euro Spenden für die Amphibien<br />

verbuchen. Alle Aktivitäten rund<br />

um das Froschjahr können in Heft 2<br />

des 51. Jahrgangs <strong>der</strong> „Zeitschrift des<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>s“ nachgelesen werden.<br />

Am 14.2.<strong>2008</strong> feierten wir im <strong>Kölner</strong><br />

<strong>Zoo</strong> den Valentinstag. Unsere Führungen<br />

zum Liebesleben <strong>der</strong> Tiere mit<br />

anschließendem Cocktailempfang im<br />

Aquarium waren ausgebucht.<br />

Der „Elefantentag“ fiel auf Marlars<br />

Geburtstag und wurde daher auch als<br />

Abb. 49: Prof. Dr. W. Böhme, Museum A. Koenig, Klaus Simon, NABU und Theo Pagel<br />

(v.l.n.r.) eröffnen die neue Amphibien­Ausstellung.<br />

Prof. Dr. W. Böhme, Museum A. Koenig, Klaus Simon, NABU, and Theo Pagel (from left<br />

to right) opening the new amphibian exhibition. (Foto: Detlef Karbe)<br />

Abb. 50: Aktionstag „Froschkönig“<br />

“Frog King”­activity day.<br />

(Foto: Ruth Dieckmann)<br />

solcher beworben. Nachdem im letzten<br />

Jahr Kuchen gebacken wurden,<br />

sollten Kin<strong>der</strong> in <strong>2008</strong> etwas zum<br />

Thema Elefant malen o<strong>der</strong> basteln.<br />

Hun<strong>der</strong>te liebevoll gestalteter Bil<strong>der</strong>,<br />

Skulpturen, Faltkarten und an<strong>der</strong>e<br />

Elefantenbasteleien konnten wir auf<br />

<strong>der</strong> Muschelbühne des Restaurants<br />

präsentieren. Die zehn schönsten Exponate<br />

wurden von einer Jury, bestehend<br />

aus einer Mitarbeiterin von Känguru<br />

(Fr. Huth­Jelkmann), <strong>Zoo</strong>direktor<br />

T. Pagel und <strong>der</strong> Elefantenpflegerin<br />

I. Backmann prämiert. Alle Kin<strong>der</strong>,<br />

die mit einem gebastelten Elefanten<br />

zum <strong>Zoo</strong> kamen, hatten freien Eintritt.<br />

An verschiedenen Stationen konnte<br />

man sich über die Lebensweise <strong>der</strong><br />

grauen Riesen informieren, am<br />

Elefantenpark fanden halbstündlich<br />

Führungen sowie zweimal am Tag<br />

Tierpflegersprechstunden statt. Das<br />

Restaurant hatte am Nebeneingang<br />

einen großen Futterstand mit <strong>der</strong><br />

Futtermenge eines Elefanten aufgebaut.<br />

Die Äpfel und Möhren wurden<br />

als Ganzes o<strong>der</strong> als Saft gepresst<br />

gegen Spende abgegeben. Das Gymnasium<br />

Blücherstraße hatte für dieses<br />

Jahr selbstgebastelte Buttons vorbereitet,<br />

die ebenfalls gegen Spende<br />

abge geben wurden. Außerdem boten<br />

wir Gesichterschminken und das<br />

Bemalen von Salzteigelefanten an. Es<br />

wurden 1.001,50 Euro an Spenden eingenommen.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Abendveranstaltung<br />

für 200 Mitarbeiter des Gerling Kon­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!