16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Entwicklung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>geburtstage<br />

sei angemerkt, dass es für Kleinkin<strong>der</strong><br />

nun eine spezielle Führung<br />

mittels einer Handpuppe gibt. Diese<br />

steht unter dem Motto: „Mit Lotta<br />

durch den <strong>Zoo</strong>“. Die starke Nachfrage<br />

nach Geburtstagsangeboten für Kleinkin<strong>der</strong><br />

hat uns bewogen, ein Programm<br />

zu entwickeln, das <strong>der</strong>en Bedürfnissen<br />

noch stärker entgegenkommt. Puppe<br />

Lotta ist eine große Handpuppe, die als<br />

Vermittler zwischen Tier und Kin<strong>der</strong>n<br />

fungiert. Zur Einstimmung auf diese<br />

neue Herausfor<strong>der</strong>ung nahmen die<br />

<strong>Zoo</strong>begleiter an einem Workshop zum<br />

Handpuppenspiel im Bürgerzentrum<br />

Nippes teil.<br />

Von den <strong>Zoo</strong>begleitern wurden bei<br />

allen durchgeführten Veranstaltungen<br />

mit 1.681 Einsätzen (2007: 2.172) insgesamt<br />

4.546 Stunden (2007: 6.201)<br />

erbracht, hiervon 1.049 Stunden (2007:<br />

2.368) an den <strong>Zoo</strong>mobilen. An 77<br />

Tagen (2007: 93) waren <strong>Zoo</strong>mobile im<br />

Einsatz. <strong>Zoo</strong>begleiter waren 14 Mal<br />

als Amphibienbotschafter in Schulen<br />

und Kin<strong>der</strong>gärten unterwegs und fünf<br />

Zelt lager wurden von ihnen betreut.<br />

In <strong>der</strong> Sprechstunde wurden 3.642<br />

Tele fonate (2007: 3.592) geführt und<br />

1.218 Emails (2007: 672) beantwortet.<br />

Dies zeigt, dass zwar die Zahl <strong>der</strong> betreuten<br />

Personen im <strong>Zoo</strong> zurückging,<br />

die Zahl <strong>der</strong> am Telefon bzw. am Computer<br />

bearbeiteten Anfragen aber deutlich<br />

zunahm.<br />

Unser alljährlicher <strong>Zoo</strong>begleiterausflug<br />

brachte alle Teilnehmer vom<br />

22. bis 25.5. in die Nie<strong>der</strong>lande. Dort<br />

besuchte man die zoologischen<br />

Einrichtungen in Apenheul, Wijssel,<br />

Har<strong>der</strong>wijk, Amersfort und Rhenen.<br />

Diese mehrtägige Fahrt wurde durch<br />

die Organisatoren Helga Blümel<br />

und Dieter Thomashoff hervorragend<br />

vorbereitet. Unterkunft gab es auf<br />

einem Campingplatz bei Arnheim, von<br />

wo aus mehrere Tiergärten bequem anzufahren<br />

waren. In allen Einrichtungen<br />

wurden unsere <strong>Zoo</strong>begleiter kostenfrei<br />

geführt – dafür bedanken wir<br />

uns nochmals herzlich bei unseren<br />

Kollegen. Neben dem <strong>Zoo</strong>begleiterausflug<br />

gab es im August einen gemütlichen<br />

Grillabend, <strong>der</strong> großen Anklang<br />

fand.<br />

Anlässlich <strong>der</strong> Olympiade wurde das<br />

Programm „Olympische Spiele im<br />

<strong>Zoo</strong>“ wie<strong>der</strong> aufgenommen. Familien<br />

konnten in den Sommermonaten mit<br />

Abb. 56: Für die Amphibienkampagne entstand ein neuer Terrarienkomplex.<br />

A new terrarium section, dedicated to the “Year of the frog”. (Foto: Oliver Zinn)<br />

einer kostenlosen „Olympia­Rallye“<br />

ihr Wissen testen und sich mit den<br />

Tieren messen.<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> fanden 29 Tierpflegertage<br />

im Robbenrevier statt. Für 250,00 Euro<br />

dürfen die Teilnehmer einen Tag lang<br />

„Tierpfleger spielen“. Das Angebot<br />

wird, ohne dass es beworben wird, gut<br />

angenommen.<br />

Archiv<br />

Unser <strong>Zoo</strong>archiv zog im Jahr <strong>2008</strong> in<br />

an<strong>der</strong>e Räumlichkeiten um. Es tat sich<br />

aber auch darüber hinaus eine Menge.<br />

Herrn Wilhelm Spieß, unserem Ehrenarchivar,<br />

sei an dieser Stelle für seinen<br />

enormen Einsatz herzlich gedankt. Er<br />

hat in diesem Jahr seine Datensammlung<br />

erweitert. Es gelang uns, Kopien<br />

o<strong>der</strong> Originale zu erwerben, die unser<br />

Archiv erweitern. Herr Spieß hat eine<br />

Statistik aller je im <strong>Zoo</strong> gehaltenen<br />

Tierarten erstellt u.v.m.<br />

Baumaßnahmen<br />

Anfang des Jahres kam es zur Auswertung<br />

eines Architektenwettbewerbs<br />

für einen neuen <strong>Zoo</strong>nebeneingang mit<br />

Restaurant und alternativ auch einer<br />

neuen <strong>Zoo</strong>verwaltung am Riehler<br />

Plätzchen. Am 17.1.<strong>2008</strong> tagte das<br />

Preisgericht. Auf den 1. Platz kamen<br />

Damrau Kusserow Architekten GbR<br />

aus Köln. Den 2. Platz belegten pier­<br />

7architekten aus Düsseldorf und den<br />

3. Platz nahmen Phillippson + Partner<br />

Architekten aus Köln ein. Die Reali­<br />

sierung dieses Bauvorhabens wird jedoch<br />

hintan gestellt. Vorrang hat <strong>der</strong><br />

„Hippodom“.<br />

Die <strong>Zoo</strong>anwohner wurden am<br />

18.6.<strong>2008</strong> ausführlich über die geplante<br />

Baumaßnahme „Hippodom“ – eine<br />

einer afrikanischen Flusslandschaft<br />

nachempfundenen Anlage hauptsächlich<br />

für Flusspferde und Nilkrokodile<br />

– informiert. Es blieben keine Fragen<br />

offen, denn sowohl Herr W. Braß<br />

(Techn. Leitung), Herr Dr. A. Sliwa<br />

(Projektleiter) als auch <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>direktor<br />

T. Pagel standen nach einem ausführlichen<br />

Vortrag Rede und Antwort.<br />

Wir verwandelten die ehemalige Bibliothek<br />

in einen neuen, mo<strong>der</strong>nen Konferenzraum,<br />

in dem bis zu 20 Personen<br />

Platz finden. Weiterhin entstand ein<br />

zusätzlicher kleiner Besprechungsraum<br />

für bis zu 8 Personen in <strong>der</strong> Verwaltung.<br />

Dies zog den Umzug von Bibliothek<br />

und Archiv nach sich. Beides befindet<br />

sich jetzt im Übergang zwischen<br />

Aquarium und <strong>der</strong> Verwaltung. Beide<br />

Räumlichkeiten bieten ebenfalls verbesserte<br />

Arbeitsbedingungen.<br />

Im Aquarium entstand im Rahmen <strong>der</strong><br />

Amphibienkampagne eine neue Ausstellung<br />

über heimische Amphibien,<br />

die nachfolgend für weitere Ausstellungen<br />

genutzt werden kann. Es wurde<br />

ein ganz neuer Terrarienkomplex erstellt.<br />

Im Heft 2 des 51. Jahrgangs <strong>der</strong><br />

„Zeitschrift des <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>s“ wurde<br />

ausführlich darüber berichtet. Eine<br />

Amphibienquarantäne und ein weite­<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!