18.05.2015 Aufrufe

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Gegenüberstellung Planung - Ausführung<br />

Auf die Tatsache, dass es zwischen Planung (Soll-Werte) und Ausführung (Ist-Werte)<br />

unvermeidbare Differenzen gibt, habe ich schon h<strong>in</strong>gewiesen. <strong>Die</strong> Abweichungen bei<br />

den Seitenlängen, Innenw<strong>in</strong>keln und Richtungen s<strong>in</strong>d durch den Vergleich der Werte<br />

<strong>in</strong> Abb.12 mit jenen <strong>in</strong> Abb.6 möglich.<br />

<strong>Die</strong> Abweichungen <strong>in</strong> der Lage lassen sich aber am besten durch die Koord<strong>in</strong>atendifferenzen<br />

der Eckpunkte ausdrücken (Tabelle 3). <strong>Die</strong> absoluten Abweichungen berechnen<br />

sich als Resultierende der jeweiligen Differenzen der x- und y-Abweichungen.<br />

Ecke<br />

y-Abweichung<br />

(m)<br />

x-Abweichung<br />

(m)<br />

Resultierende<br />

(m)<br />

NO / NO* + 0.39 - 0,17 0,43<br />

SO / SO* +0. 34 + 0,25 0,42<br />

SW / SW* + 0,03 + 0, 35 0,35<br />

NW / NW* - 0,34 - 2,55 2,57<br />

Tabelle 3: Lagemäßige Abweichungen der Eckpunkte zwischen Planung und Ausführung<br />

<strong>Die</strong> resultierenden Abweichungen nach Spalte 4 der Tabelle 3 lassen sich <strong>in</strong> drei Werte<br />

um 0,4m und e<strong>in</strong>en wesentlich größeren Wert mit 2,57m unterteilen. <strong>Die</strong> ersten Werte<br />

stufe ich im Verhältnis zur Genauigkeit der Plangrundlage ( ± 0,2 <strong>bis</strong> 0,3m) als gleich<br />

e<strong>in</strong> und erkenne dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutig die Umsetzung der Planung.<br />

Anders verhält es sich bei der großen Abweichung im NW-Eckpunkt Richtung Norden.<br />

Hier sehe ich e<strong>in</strong>e weitere beabsichtigte Korrektur, die mit dem anstehenden Felsen <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung gebracht werden kann. Th. A. Bus<strong>in</strong>k 11 beschreibt, dass der westliche Teil<br />

der Nordseite über e<strong>in</strong>e Länge <strong>von</strong> ca. 120m durch den Felsen der Burg Antonia begrenzt<br />

wird. Er zitiert auch V<strong>in</strong>cent, der auf e<strong>in</strong>e Länge <strong>von</strong> rund 45m e<strong>in</strong>e 6 <strong>bis</strong> 10m<br />

hohe künstliche Abarbeitung des Felsens angibt. Es ist auch möglich, dass die Errichtung<br />

der Burg Antonia an dieser Ecke e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Abweichung hatte.<br />

Lage des Tempels<br />

Über die ehemalige Lage des Tempels gibt es heute ke<strong>in</strong>e gesicherten Angaben; ebenso<br />

schweigt die Bibel darüber. Traditionelle Auffassung ist, dass der Tempel dort stand,<br />

wo sich jetzt der Felsendom bef<strong>in</strong>det. Nach anderen Me<strong>in</strong>ungen, könnte der Tempel<br />

nördlich oder südlich des Heiligen Felsens situiert gewesen se<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> Annahme e<strong>in</strong>er<br />

Kont<strong>in</strong>uität <strong>in</strong> der Lage der Kultstätte <strong>von</strong> <strong>Salomo</strong> <strong>bis</strong> Herodes sche<strong>in</strong>t jedoch gesichert.<br />

12<br />

11 Th. A. Bus<strong>in</strong>k, Der Tempel <strong>von</strong> <strong>Jerusalem</strong> <strong>von</strong> <strong>Salomo</strong> <strong>bis</strong> Herodes. E<strong>in</strong>e archäologisch-historische<br />

Studie unter Berücksichtigung des westsemitischen Tempelbaus; Leiden: Brill, 2.Band (1980) 990,<br />

993<br />

12 Wolfgang Zwickel, Der salomonische Tempel; Ma<strong>in</strong>z: Zabern (1999) 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!