18.05.2015 Aufrufe

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Sonnenaufgang am 19. April 968 v. Chr. (Paschafest/15. Nissan)<br />

Im Unterschied zur Lösung des Jahres 957 v.Chr., <strong>in</strong> dem das Paschafest mit dem<br />

18. April zusammenfiel, geschieht das bei dieser Lösung am 19. April. In der Tempelachse<br />

(83,82°) betrug die sche<strong>in</strong>bare Höhe der Sonne + 4,53° (Tabelle 6). Für die Bewertung<br />

der Sonnengestalt beziehe ich mich ebenfalls auf die zwei Horizonte, wie ich<br />

das schon für das Jahr 957 v.Chr. getan habe (Abb. 28). Im Fall des höheren Horizonts<br />

stand die Sonne <strong>in</strong> der Tempelachse schon im Ausmaß der halben Scheibe über ihm<br />

(Aufgangszeit ca.240 s). Beim tieferen Horizont waren es bereits 80% ihres Durchmessers<br />

(Aufgangszeit ca.280 s). In beiden Fällen war die volle Scheibe sichtbar und<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich schon mit e<strong>in</strong>er erheblichen Blendung verbunden. Das galt auch für<br />

den Fall e<strong>in</strong>er Bewaldung.<br />

In der Senkrechten <strong>Salomo</strong> (83,64°) saß die Sonnenscheibe am unbewaldeten Horizont<br />

auf; bei e<strong>in</strong>er Bewaldung wären <strong>von</strong> ihr etwa 70% ihres Durchmessers zu sehen gewesen.<br />

Zum Vergleich s<strong>in</strong>d auch die Sonnenstellungen des 18. April bzw. 14. Nissan dargestellt.<br />

Sie s<strong>in</strong>d aber nicht relevant, weil der 14. Nissan nicht dem Paschafest entsprach. Aus<br />

Tabelle 6 ist zu entnehmen, dass <strong>in</strong> der Nacht des 15. Nissan Vollmond war.<br />

Tabelle 6: Berechnung des Sonnenaufganges <strong>in</strong> der Tempelachse am 19. April 968 v. Chr. (-967 04 19)<br />

um 4h 40m 09s MEZ bzw. .6 : 02 Uhr wahrer Ortszeit (umformatierter Computerausdruck)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!