18.05.2015 Aufrufe

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A 3<br />

3) Tempel <strong>Salomo</strong> – Weihetag (Erweiterung zu Abschnitt 4.2.1)<br />

<strong>Die</strong> Beziehung zwischen Sonnenaufgang und Tempelachse habe ich <strong>bis</strong>her zweimal<br />

nachgewiesen. Im ersten Fall für die Orientierung des Ersten Tempels am 18. April<br />

957 v.Chr. (15. Nissan, Pessach, erster Vollmond im Frühl<strong>in</strong>g) und im zweiten Fall für<br />

den Weihetag des Zweiten Tempels am 11. September 515 v.Chr. (10. Tischri, Jom<br />

Kippur).<br />

Offen ist noch die Antwort auf die Frage, ob auch der Weihetag des Ersten Tempels zu<br />

e<strong>in</strong>em Sonnenaufgang <strong>in</strong> der Tempelachse <strong>in</strong> Beziehung steht. Dass die Sonne <strong>in</strong> den<br />

Jahren zur Zeit <strong>Salomo</strong>s stets am 14. September <strong>in</strong> der Tempelachse aufg<strong>in</strong>g, habe ich<br />

schon ermittelt und <strong>in</strong> Abschnitt 3.3.1 als Herbstlösung bezeichnet. Wollen wir das<br />

konkrete Jahr der Tempelweihe herausf<strong>in</strong>den, verbleiben als Lösungsansatz nur noch<br />

die biblischen Quellen. E<strong>in</strong>e allfällige Lösung liegt dann vor, wenn aus ihnen e<strong>in</strong> Bezug<br />

zum Sonnenaufgang am 14. September nachgewiesen werden kann. Als erster Anhaltspunkt<br />

dient der Bericht über die Vollendung des Tempels nach 1 Könige 6,37-38:<br />

Im vierten Jahr, im Monat Siw, war das Fundament für das Haus des Herrn gelegt<br />

worden, und im elften Jahr, im Monat Bul , das ist der achte Monat, wurde das Haus<br />

mit all se<strong>in</strong>em Zubehör vollendet, ganz so, wie es geplant war. Sieben Jahre hat man<br />

an ihm gebaut.<br />

<strong>Die</strong>ser Text bezieht sich auf die Fertigstellung „mit all se<strong>in</strong>em Zubehör“. Im Unterschied<br />

zu der relativen Jahresangabe (im elften Jahr der Regierung) kommen dem achten<br />

Monat und der siebenjährigen Bauzeit absolute Bedeutung zu. Für die Ermittlung<br />

des gesuchten Weihedatums scheidet dieser Text aus astronomischer Sicht aber aus,<br />

weil es im achten Monat ke<strong>in</strong>en Sonnenaufgang <strong>in</strong> der Tempelachse gibt. Für die weitere<br />

Forschung verbleibt als Anhaltspunkt nur noch die Bauzeit <strong>von</strong> sieben Jahren.<br />

Auf der Suche nach weiteren biblischen Quellen, die mit der Tempelweihe <strong>in</strong> Beziehung<br />

stehen, ergeben sich 1 Könige 8,2-4 und Levitikus 23,34-36. <strong>Die</strong>se Texte lauten:<br />

1 Könige 8,2-4: Am Fest im Monat Etanim, das ist der siebte Monat, kamen alle Männer<br />

Israels bei König <strong>Salomo</strong> zusammen. In Gegenwart aller Ältesten Israels nahmen<br />

die Priester die Lade und brachten sie zugleich mit dem Offenbarungszelt und den heiligen<br />

Geräten, die im Zelt waren, (<strong>in</strong> den Tempel) h<strong>in</strong>auf.<br />

Levitikus 23,34-36: Am fünfzehnten Tag dieses siebten Monats ist sieben Tage h<strong>in</strong>durch<br />

das Laubhüttenfest zu Ehre des Herrn. Am ersten Tag, e<strong>in</strong>em Tag der heiligen<br />

Versammlung, dürft ihr ke<strong>in</strong>e schwere Arbeit verrichten. Sieben Tage h<strong>in</strong>durch sollt<br />

ihr e<strong>in</strong> Feueropfer für den Herrn darbr<strong>in</strong>gen. Am achten Tag habt ihr heilige Versammlung,<br />

und ihr sollt e<strong>in</strong> Feueropfer für den Herrn darbr<strong>in</strong>gen. Es ist der Tag der<br />

Festversammlung; da dürft ihr ke<strong>in</strong>e schwere Arbeit verrichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!