18.05.2015 Aufrufe

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang B 5<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Die</strong> astronomische Untersuchung hat ergeben, dass die <strong>von</strong> mir rekonstruierte Tempelachse<br />

dorth<strong>in</strong> zeigt wo zu Pessach 957 v.Chr. (15. Nissan / 18. April) die Sonne aufg<strong>in</strong>g.<br />

<strong>Die</strong>sen Tag bewerte ich als Orientierungstag für den Neubau des Tempels.<br />

Bemerkenswert ist auch, dass es zwischen 975 und 947 v.Chr. ke<strong>in</strong>e weitere Lösung<br />

gibt, die für e<strong>in</strong>e Orientierung <strong>in</strong> Frage käme. Innerhalb diese Zeitraumes liegt nach<br />

historischer Betrachtung der Regierungsantritt König <strong>Salomo</strong>s und der Baubeg<strong>in</strong>n des<br />

Tempels (s.h. Ausführungen zu Punkt 2, Karthago).<br />

Zu 2): Karthago - Historische Betrachtung<br />

Lowell K. Handy hat sich ausführlich mit den Regierungsdaten zur Zeit <strong>Salomo</strong>s befasst.<br />

2 Dabei stützt er sich auf Josephus (1.17, Contra Apionem), wor<strong>in</strong> <strong>von</strong> der Bibel<br />

unabhängige Verweise enthalten s<strong>in</strong>d, dass Karthago 143 Jahre und 8 Monate nach<br />

Baubeg<strong>in</strong>n des Tempels <strong>in</strong> <strong>Jerusalem</strong> gegründet wurde.<br />

Für die Gründung <strong>von</strong> Karthago gibt Handy 814 v.Chr. ±1 Jahr. an. <strong>Die</strong> Thronbesteigung<br />

<strong>Salomo</strong>s datiert er mit e<strong>in</strong>er Unsicherheit <strong>von</strong> ± 3Jahren und begründet dies mit<br />

der Unschärfe des Ausdruckes „Jahr 1“ und der Nummerierung <strong>von</strong> Regierungsjahren<br />

<strong>in</strong> Tyros und Judäa, wobei er <strong>von</strong> der Gründung Karthagos als Bezug ausgeht.<br />

Da der Baubeg<strong>in</strong>n des Tempels relativ zur Thronbesteigung datiert wird (1 Könige 6,1, im<br />

vierten Jahr der Regierung <strong>Salomo</strong>s über Israel........begann er das Haus des Herrn zu<br />

bauen), muss dieser mit der gleichen Unsicherheit behaftet se<strong>in</strong>. Daraus schließt er für den<br />

Baubeg<strong>in</strong>n des Tempels das Jahr 957 v.Chr. ± 3 Jahre<br />

Zu 1 und 2) Verknüpfung<br />

Grundsätzlich handelt es sich bei der historischen Betrachtung <strong>von</strong> L. K. Handy und<br />

me<strong>in</strong>er astronomischen Untersuchung, um zwei völlig getrennte Forschungswege, die<br />

bemerkenswerter Weise zum selben Ergebnis führen.<br />

2 L. K. Handy, „On the Dat<strong>in</strong>g and Dates of Solomon´s Reign“ <strong>in</strong>: L. K.Handy (ed.) The Age of Solomon.<br />

Scholarship at the Turn of the Millennium (Studies <strong>in</strong> the History and Culture of the Ancient<br />

Near East XI), Leiden 1997, 96-105.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!