18.05.2015 Aufrufe

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

Die Tempelanlage in Jerusalem von Salomo bis ... - Erwin Reidinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

Abb. 26: Sonnenaufgänge <strong>in</strong> der Tempelachse (83,82°) im Vergleich mit den Azimuten der Sonnen-<br />

aufgänge zur Sommer- und W<strong>in</strong>tersonnenwende sowie zu den Tagundnachtgleichen bei e<strong>in</strong>er<br />

Höhe des Horizonts <strong>von</strong> 4°.<br />

Als Beispiel für den Aufbau und die Vorgangsweise bei der Erstellung <strong>von</strong> Tabelle 4<br />

habe ich das Jahr 957 v.Chr. (-956) ausgewählt, <strong>in</strong> dem der 18. April mit dem 15. Nissan<br />

zusammenfällt. <strong>Die</strong> Spalten dieser Jahreszeile enthalten folgende Angaben:<br />

Spalte 1 und 2: historisches und astronomisches Jahr<br />

Spalte 3: Neumond fiel auf den 2. April<br />

Spalten 4 und 5: Zeitpunkt des Neumondes (MEZ und wahre Ortszeit)<br />

Spalte 6: 1. Nissan begann am Abend des 3. April (Neulicht)<br />

Spalte7: 1. Sonnenaufgang im neuen Monat war am 4. April, der ebenfalls noch dem<br />

1. Nissan entsprach.<br />

Spalte 8: Sonnenaufgang am 15. Nissan erfolgte daher am 18. April<br />

Spalten 9: Abweichungen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Lösung am 18. April = 15. Nissan<br />

(Übere<strong>in</strong>stimmung = 0 Tage / wie 976 und 946 v. Chr.)<br />

Spalte 10: Abweichungen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Lösung am 19. April = 15. Nissan<br />

(Abweichung = -1Tag, Übere<strong>in</strong>stimmung = 0 Tage / 968, 949 und 938 v. Chr.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!