17.11.2012 Aufrufe

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148<br />

INFORMATIONEN DER VOLKSBANK KUR- UND RHEINPFALZ - Anzeige -<br />

energie und Geld sparen<br />

Atomausstieg und alternative Energiequellen sind seit Wochen ein kontrovers diskutiertes<br />

Thema in der Öffentlichkeit. Der Strombedarf der Zukunft und die Abdeckung der benötigten<br />

Energie ohne Atomkraft sind auch in den Fokus der Verbraucher gerückt.<br />

Nicht nur im Hinblick auf steigende Kosten lohnt es sich, in den eigenen vier Wänden Energie<br />

zu sparen. Dies schont die eigene Haushaltskasse, erhöht die Behaglichkeit der Räume und<br />

leistet einen Beitrag zur Umweltentlastung. Eine gute Dämmung, dichte Fenster oder eine neue<br />

Heizung schonen auf Jahre die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Nicht immer sind hierfür<br />

umfangreiche Maßnahmen erforderlich; schon mit wenigen finanziellen Ausgaben können<br />

Teile eines Gebäudes erneuert oder energetisch nachgebessert werden, beispielsweise durch<br />

das Abdichten von Fenstern oder das Installieren von Thermostatventilen an Heizungen.<br />

Vor der Investition in energetische Maßnahmen sollte sich aber jeder Hausbesitzer umfangreich<br />

informieren. Nach Ausarbeitung der konkreten Sanierungs- und Umbaumöglichkeiten durch<br />

die entsprechenden Fachbetriebe muss zuerst geprüft werden, was ökologisch sinnvoll scheint<br />

und später nicht zum ökonomischen Problem wird. Lohnt sich die Investition in Relation zu<br />

den zukünftig eingesparten Energiekosten und welches Finanzierungsmodell passt für meine<br />

individuelle Maßnahme?<br />

Hier helfen die spezialisierten Finanzberater der Volksbank Kur- und Rheinpfalz gerne weiter.<br />

Die Themenpalette reicht hier von A wie „Antrag auf KfW-Fördermittel“ bis Z wie „Zuschuss für<br />

Selbstfinanzierer“. Ganz gleich, ob Sie die Installation einer Solaranlage zur Stromerzeugung<br />

planen, demnächst neue Fenster für Ihr Haus notwendig werden, eine Wärmedämmung oder<br />

eine moderne Heizung in Frage käme, die Berater der Volksbank erarbeiten gemeinsam mit<br />

Ihnen eine individuelle Finanzierungslösung.<br />

Aber nicht erst wenn das Gebäude energetisch saniert ist, sollten sich Hausbesitzer absichern.<br />

Wenn ein Brand ausbricht, ein Sturm die Markisen von der Fassade reißt, Hagel die Rollläden<br />

und Dachschindeln zerschmettert, der Blitz einschlägt oder nach einem Rohrbruch Wasser<br />

durch die Wände sickert und sich Schimmel bildet, können die finanziellen Folgen große Löcher<br />

in die Haushaltskasse reißen oder gar die Existenz gefährden. Auch hier hält die Volksbank<br />

Kur- und Rheinpfalz mit ihrem Verbundpartner R+V Versicherungen die passende Lösung parat<br />

– lassen Sie sich unverbindlich und umfassend beraten, es wird sich für Sie lohnen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!