17.11.2012 Aufrufe

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

SANITÄR-HEIZUNG-KLIMA<br />

AKTUELLE INFORMATIONEN<br />

Baden ohne Grenzen<br />

Nach einem Spaziergang, bei einer Erkältung, an einem romantischen Abend zu zweit – das<br />

entspannende Wannenbad ist für viele unverzichtbar. Um den Badespaß ungetrübt genießen<br />

zu können, muss der Einstieg in die Wanne jederzeit sicher möglich sein – und zwar auch<br />

dann, wenn die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Dies sollte beim Neubau oder bei der<br />

Badsanierung berücksichtigt werden.<br />

auch in barrierefreien Bädern ist<br />

eine Wanne möglich. shK-fachbetriebe<br />

informieren über die vielfältigen<br />

Möglichkeiten. foto: erlau<br />

Es gibt heute eine Vielzahl von Hilfen bis hin zum Wannenlift,<br />

die Sicherheit beim Einstieg bieten. Wichtig sind entsprechende<br />

Haltegriffe und eine rutschsichere Wanne, die nicht zu<br />

lang ist oder mit Hilfe eines Wannenverkürzers ein Ertrinken<br />

bei Ohnmacht verhindert. Auch Wannen mit Türen oder<br />

extrahohe Sitzbadewannen sind realisierbar.<br />

Die Planung eines barrierefreien Badezimmers umfasst nicht<br />

nur die leicht zugänglichen Badewannen- oder Duschlösung<br />

sondern auch Elemente wie Wc oder Waschbecken und die<br />

gesamte Elektrik.<br />

Für ein optimales Ergebnis ist daher eine Fachberatung durch<br />

den SHK-Profi sinnvoll. Die Fachmänner und -frauen informieren<br />

nicht nur ganzheitlich über zeitgemäße Lösungen,<br />

sondern geben auch wertvolle Einrichtungstipps.<br />

Weitere Informationen online unter<br />

www.shk-barrierefrei.de.<br />

sichere Gasleitungen: eine aufgabe für Installateure und heizungsbauer<br />

Duschen ist schnell und einfach, aber auch für Ältere oder Menschen mit temporärer oder<br />

dauerhafter Bewegungseinschränkung? Im Prinzip schon, wenn bereits bei der Planung eines<br />

neuen Bades auf wichtige Voraussetzungen geachtet wird. Die Dusche sollte ebenerdig sein<br />

und einen rutschfesten Belag haben.<br />

Bodengleiche duschen sind in barrierefreien<br />

Bädern Garant für mehr<br />

Bewegungsfreiheit. Bei ihrer planung<br />

und umsetzung helfen die<br />

shK-fachbetriebe. foto: roth<br />

Wichtig ist eine – auch für einen Rollstuhl – ausreichend<br />

große Grundfläche. Haltegriffe und ein klappbarer Duschsitz<br />

geben zusätzliche Hilfestellung und damit Sicherheit.<br />

Zu einem barrierefreien Bad gehören neben der Dusche weitere<br />

leicht zugängliche Elemente wie Wc und Waschbecken,<br />

die in ihrer Anordnung aufeinander abgestimmt sind und so<br />

ein ganzheitliches Ergebnis liefern.<br />

Selbst eine Badewanne ist realisierbar. Planung und Umsetzung<br />

übernehmen am besten SHK-Fachbetriebe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!