17.11.2012 Aufrufe

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS MALER- UND LAcKIERER-HANDWERK<br />

AKTUELLE INFORMATIONEN<br />

Mehr als nur farbe: fassade gut, haus gesund<br />

Was harmlos beginnt, kann teuer enden. abgeplatzter putz, risse oder algenbefall sind auf<br />

lange sicht eine kostspielige angelegenheit für hausbesitzer. handlungsbedarf besteht<br />

also, bevor feuchtigkeit sich hartnäckig im Mauerwerk festsetzt. es zahlt sich aus, regelmäßig<br />

die fassade technisch zu überholen und optisch aufzuwerten.<br />

Gepflegte Fassaden sind schön – und vor allem wirtschaftlich. Wer sein Haus turnusmäßig<br />

von einem Fassadenspezialisten auch auf kleinste Undichtigkeiten überprüfen lässt, erspart<br />

sich eine Menge Geld und Nerven. Zum Beispiel für aufwändige Sanierungsmaßnahmen wie<br />

Mauerwerkstrockenlegung. Oder für die Folgekosten, die im Innenraum durch feuchte Wände<br />

entstehen.<br />

Mit überschaubarem Aufwand lassen sich dagegen kleinere Fehlstellen im Putz sanieren und<br />

zuverlässig verschließen. Auch die anschließende Gestaltung der Fassade ist ein ökonomischer<br />

Faktor. Für Eigenheimbesitzer werden Folgekosten minimiert. Und spätestens dann, wenn das<br />

Haus verkauft oder vermietet werden soll, überzeugt eine gepflegte Fassade nicht nur optisch.<br />

Dekorativ gestaltete Fassaden beleben das Straßenbild und sind die Visitenkarte des Hausbesitzers.<br />

Zudem erfährt das Gebäude eine erhebliche Wertsteigerung.<br />

Die Meisterbetriebe des Maler- und Lackiererhandwerks verbinden die besonderen Wünsche<br />

des Auftraggebers mit einer optimalen, die Architektur betonenden Fassadengestaltung. Farbe,<br />

Putz und Stuck sind dabei aber nur drei der vielen Designelemente, die zur Verfügung stehen.<br />

Mischfassaden – also die Kombination unterschiedlichster Materialien – werden von Architekten<br />

und Bauherren immer wieder nachgefragt. Ganz individuelle Oberflächenvarianten als<br />

Basis für kreative Fassadengestaltungen mit Werkstoffen wie Kupfer, Kleinkeramik, Naturstein<br />

oder farbigem Glas sind machbar.<br />

Beim Fassadendesign ist ausführliche Beratung eines Fachmannes ein Muss. Er präsentiert die<br />

verschiedenen Farbklänge, Materialien und Strukturen für das Bauwerk auf Musterflächen. Möglich<br />

ist auch, die verschiedenen Entwürfe für das Haus am computer durchzuspielen.<br />

So kommt man gemeinsam dem optimalen Entwurf auf die Spur. Genauso akribisch leisten<br />

Maler und Lackierer die technischen Vorarbeiten.Die gründliche Prüfung des Untergrundes mit<br />

modernen Messmethoden ist der erste Schritt. Sorgfalt geboten ist ebenso bei der Auswahl der<br />

geeigneten Beschichtungsstoffe. Denn nur, wenn alle Materialien untereinander gut verträglich<br />

sind und die natürlichen Schrumpf- und Dehnbewegungen ausgleichen können, werden Risse<br />

und Abplatzungen in Zukunft vermieden.<br />

Greifen Sie auf die qualifizierte Leistung der Innungsfachbetriebe zurück. Diese erstellen Ihnen<br />

gerne ein Angebot über die anstehende Maler- und Lackiererarbeit.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!