17.11.2012 Aufrufe

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

AnerkAnnte fAchbetrIebe nAch § 19 I WhG - Dienstleistungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

DIe kreIshAnDWerkerschAft -<br />

eIn pArtner Des hAnDWerks stellt sIch Vor<br />

Hand aufs Herz: Wissen Sie genau, was eine Kreishandwerkerschaft macht, wofür sie steht,<br />

worin ihre Aufgaben bestehen?<br />

Worin besteht der Unterschied zwischen Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, Innung<br />

usw. Mit diesem kurzen Abriss möchten wir Ihnen die Arbeit einer Kreishandwerkerschaft gerne<br />

näher bringen.<br />

Die Institution Kreishandwerkerschaft ist für das Handwerk von großer Bedeutung.<br />

Warum? - Weil nur sie nach der Handwerksordnung die Aufgabe hat, die Gesamtinteressen<br />

des selbstständigen Handwerks sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen<br />

wahrzunehmen, eine Aufgabe, die in der heutigen Zeit immer unverzichtbarer wird.<br />

Das heißt, dass eine Kreishandwerkerschaft nicht nur die Verpflichtung hat, für das Handwerk<br />

allgemein, sondern auch und insbesondere für die Arbeitgeber tätig zu werden.<br />

Da unsere Kreishandwerkerschaft wie alle anderen im Bundesgebiet auch durch die Innungen<br />

der Stadt- bzw. Landkreise gebildet wird, ist sie die Interessenvertretung des Handwerks in der<br />

gesamten Region Vorderpfalz, teilweise auch über diese Grenzen hinaus.<br />

Viele einzelne Leistungen gehören zu dem Service-Paket, das wir unseren Innungsbetrieben<br />

bieten. Einen Teil davon stellen wir Ihnen vor.<br />

Die Kreishandwerkerschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ihr kommt im Wesentlichen<br />

die Aufgabe zu, die Gesamtinteressen der selbstständigen Handwerksbetriebe sowie die<br />

gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirkes wahrzunehmen.<br />

Mit Blick auf die regionalen Handwerksinnungen geht es mit Priorität darum, die erforderlichen<br />

Einrichtungen zur Förderung sowie Vertretung ihrer gewerblichen, wirtschaftlichen und<br />

sozialen Interessen zu schaffen sowie die Innungen bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben<br />

zu unterstützen. Weitere wesentliche Einrichtungen, die das Aufgabengebiet einer Kreishandwerkerschaft<br />

tangieren, sind auf der einen Seite die zuständige Handwerkskammer und auf der<br />

anderen Seite die regionalen Behörden.<br />

Für das Einzugsgebiet unserer Kreishandwerkerschaft ist die Handwerkskammer der Pfalz mit<br />

Sitz in Kaiserslautern zuständig. Bei der Zusammenarbeit mit den regionalen Behörden geht es<br />

vor allem darum, diese bei denjenigen Maßnahmen, die das selbstständige Handwerk unseres<br />

Bezirkes betreffen, zu unterstützen.<br />

Sowohl mit den angeschlossenen Innungen und einzelnen Handwerksbetrieben als auch<br />

mit der Handwerkskammer und den zuständigen Behörden pflegt die Kreishandwerkerschaft<br />

Vorderpfalz einen regelmäßigen intensiven Erfahrungs- sowie Meinungsaustausch.<br />

Die Organe der Kreishandwerkerschaft sind:<br />

• die Mitgliederversammlung<br />

• der Vorstand und<br />

• die Ausschüsse<br />

Die Mitglieder, also die einzelnen Innungen, werden vertreten durch ihren Vorstand, dieser<br />

vertreten durch den Obermeister.<br />

Der Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Vorderpfalz, Hans Ziegle, und deren<br />

Hauptgeschäftsführer, Rainer Lunk, vertreten gemeinsam unsere Kreishandwerkerschaft gerichtlich<br />

und außergerichtlich.<br />

Die Kreishandwerkerschaft Vorderpfalz ist die Interessenvertretung der selbstständigen Handwerksmeister<br />

und Handwerksmeisterinnen in unserer Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!