18.11.2012 Aufrufe

das beste team! - Brunel GmbH

das beste team! - Brunel GmbH

das beste team! - Brunel GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsame Sache(n)<br />

machen für Deutschland<br />

ansichtssache<br />

Damit Deutschland auch zukünftig zu den Weltmarktführern gehört, muss eine Eigenschaft<br />

wieder zur Selbstverständlichkeit werden: der Mut zur Veränderung. Mit der bundesweiten<br />

Aktion „Sachen machen!“ wirbt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI ) für den Wirtschafts-<br />

und Technologiestandort Deutschland.<br />

INTERVIEW › Boris Trelle<br />

Auf Initiative des Vereins Deutscher Ingenieure<br />

wurde am 2. Februar 2006 die bundesweite Aktion<br />

„Sachen machen!“ gestartet, die von zahlreichen<br />

namhaften Partnern – darunter auch die <strong>Brunel</strong><br />

<strong>GmbH</strong> – unterstützt wird. Über die Hintergründe<br />

und Zielsetzungen dieser Aktion sprachen wir mit<br />

dem VDI-Direktor Dr.-Ing. Willi Fuchs.<br />

Der Spezialist: Wer ist Initiator dieser Aktion, und<br />

welches sind die Beweggründe für dieses Engage-<br />

ment?<br />

Dr. Fuchs: Die Aktion „Sachen machen!“ ist ein<br />

gemeinsames Vorhaben vieler Partner aus Wirt-<br />

schaft und Wissenschaft, <strong>das</strong> der VDI initiiert hat.<br />

Als Beweggründe sehen wir drei Aspekte: Erstens<br />

die Tatsache, <strong>das</strong>s wir in den technischen Berufen<br />

in Deutschland einen verstärkten Nachwuchs-<br />

mangel haben. Zweitens, <strong>das</strong>s wir die Entwick-<br />

lung neuer innovativer Produkte durch den Trans-<br />

fer von Wissenschaft in die Wirtschaft forcieren<br />

müssen. Und drittens ist es unser Ziel, <strong>das</strong> Image<br />

der technisch orientierten Unternehmen zu ver-<br />

bessern.<br />

Der Spezialist: An welche Aspekte denken Sie<br />

konkret?<br />

Dr. Fuchs: Allein in der Ausbildung sehe ich zahl-<br />

reiche Ansatzpunkte: Es gibt Länder wie Großbri-<br />

tannien und Frankreich, wo bereits Jugendlichen<br />

in der Schule Technikunterricht angeboten wird.<br />

Diese Schüler werden schon frühzeitig mit tech-<br />

nischen Berufen vertraut gemacht. Das ist ein Bei-<br />

spiel, wie es auch in Deutschland zur Anwendung<br />

kommen könnte. Zusätzlich gilt es, am Image zu<br />

arbeiten: Es gibt zwar viele Hochschulen, die <strong>das</strong><br />

Studium immer attraktiver gestalten, dies aber<br />

nicht genügend nach außen tragen. Zudem wol-<br />

len wir mittelständische Betriebe als exzellente<br />

Arbeitgeber darstellen und auch Großunterneh-<br />

men ins Rampenlicht rücken, denn beide sind<br />

nach wie vor wichtige Arbeitsplatz-Schaffer! Um<br />

diese und weitere Vorhaben anzugehen, denken<br />

wir außerdem perspektivisch: Die Aktion ist auf<br />

fünf Jahre angelegt.<br />

DIE STIMMUNGSLAGE IN DEUTSCHLAND<br />

IST SCHLECHTER ALS DIE TATSÄCHLICHE<br />

SITUATION<br />

Der Spezialist: Ist die Lage für den Standort<br />

Deutschland wirklich so kritisch, <strong>das</strong>s es dieser<br />

Initiative bedarf?<br />

Dr. Fuchs: Die meisten Bürger und Bürgerinnen<br />

im Land denken, <strong>das</strong>s die Lage kritisch ist. Genau<br />

hier möchten wir Aufklärung betreiben: Deutsch-<br />

land ist auf vielen Gebieten Weltmarktführer<br />

und zudem Exportweltmeister. Aber dennoch:<br />

Wo wurde der Transrapid entwickelt, wo fährt er,<br />

wo wird er zukünftig gebaut? Das sind Arbeits-<br />

›12<br />

VDI-Direktor Dr.-Ing. Willi<br />

Fuchs: „Um im globalisierten<br />

Wettbewerb<br />

<strong>beste</strong>hen zu können, muss<br />

Deutschland wieder zu<br />

dem zurückkehren, was es<br />

am <strong>beste</strong>n kann: Innovationen,<br />

made in Germany.“<br />

der Spezialist 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!