18.11.2012 Aufrufe

das beste team! - Brunel GmbH

das beste team! - Brunel GmbH

das beste team! - Brunel GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EANCOM-Nachrichtenarten für den elektroni-<br />

schen Datenaustausch entwickelt hat, führt dies<br />

heute EPCglobal im Hinblick auf erweiterte tech-<br />

nologische Möglichkeiten unter dem Dach von GS1<br />

fort. Der Elektronische Produkt-Code (EPC) eröffnet<br />

zum EAN-System kompatible Identifikations- und<br />

Kommunikationslösungen unter Ausnutzung der<br />

RFID-Technologie und des Internets. Die Standar-<br />

disierungsarbeit beinhaltet zudem die Überwin-<br />

dung der geschilderten Frequenzprobleme.<br />

Der Spezialist: Welchen Nutzen hat RFID zum Bei-<br />

spiel für einen Zulieferer der Automobilindustrie,<br />

der gehalten ist, sich in die logistischen Abläufe<br />

eines Großunternehmens zu integrieren?<br />

Füßler: RFID ist nichts anderes als eine weitere<br />

Datenträgertechnologie. Mit ihr kann der Auto-<br />

matisierungsgrad erhöht werden. Einsatzgebiete<br />

können sich im Produktionsprozess oder in der<br />

Warendistribution ergeben oder aber RFID ist –<br />

wie beim Autoschlüssel – Bestandteil des gefertig-<br />

ten Produkts. Wie in vielen Branchen, so <strong>beste</strong>ht<br />

auch in der Automobilindustrie ein hohes Interesse<br />

am branchenübergreifenden EPC-Standard, da der<br />

bilaterale Abstimmungsaufwand minimiert wird<br />

und die vorteilhaften Kosteneffekte einer Massen-<br />

anwendung ausgenutzt werden können.<br />

Der Spezialist: In welchem Umfang ist bei der<br />

Implementierung einer RFID-Lösung externe<br />

Kompetenz gefragt?<br />

Holger Küster: Die gesamten Prozessketten und<br />

die Globalisierung sorgen dafür, <strong>das</strong>s sich die<br />

kleinen und mittelständischen Unternehmen<br />

zwangsläufig umstellen müssen. Es geht nicht<br />

allein um Technik, sondern vor allem um die<br />

Gestaltung von Prozessen, mit denen Technolo-<br />

gien wie RFID umgesetzt werden können. Beim<br />

Einsatz neuer Technologien ist vor allem auch die<br />

Marktsituation mit zu bewerten: In einem kleinen<br />

mittelständischen Unternehmen, <strong>das</strong> 20 Mitar-<br />

beiter hat, muss der Unternehmer wissen, was er<br />

an Geld investiert und welcher konkrete Nutzen<br />

daraus hervorgeht. Bei diesen Überlegungen und<br />

Entscheidungen ist die Unterstützung von Exper-<br />

ten hilfreich. Unser Ansatz ist, Kompetenz aus<br />

› 04<br />

›04<br />

Dr. rer. pol. Dipl.-Wirtsch.-<br />

Ing. Andreas Füßler<br />

leitet bei GS1 Germany im<br />

Bereich RFID/EPC Solutions<br />

die Gebiete Forschung,<br />

Entwicklung und technischesProduktmanagement.<br />

GS1 Germany ist<br />

als nationale GS1-Gesellschaft<br />

Repräsentant von<br />

EPCglobal in Deutschland,<br />

zudem kartellrechtlich<br />

anerkannter Rationalisierungsverband<br />

und Träger<br />

des Normenausschusses<br />

Daten- und Warenverkehr<br />

in der Konsumgüterwirtschaft<br />

(NDWK) im DIN.<br />

der Spezialist 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!