18.11.2012 Aufrufe

das beste team! - Brunel GmbH

das beste team! - Brunel GmbH

das beste team! - Brunel GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teme. Langfristiges Ziel ist die Unabhängigkeit<br />

von fossilen Energieträgern durch Einsatz alter-<br />

nativer Edukte. Die Forscher setzen hierbei auf<br />

die Weiterentwicklung synthetischer Kraftstoffe<br />

und mittelfristig auf den Umstieg zu biogenen<br />

Treibstoffen. „Niedersachsen soll im Bereich der<br />

mobilen Anwendungen für den Zukunftsmarkt<br />

der Brennstoffzelle qualifi ziert werden. Für diesen<br />

Zweck hat <strong>das</strong> Land Niedersachsen neun Millio-<br />

nen Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt, aus<br />

denen letztendlich Arbeitsplätze hervorgehen sol-<br />

len“, erläutert Dr.-Ing. Andreas Marek.<br />

› 16<br />

NEUE GESETZE UND VERORDNUNGEN<br />

FORDERN DIE EFFEKTIVE WIEDERVERWER-<br />

TUNG VON WERKSTOFFEN<br />

Themenstellungen aus dem Recycling werden<br />

vor dem Hintergrund neuer rechtlicher Rahmen-<br />

bedingungen wie beispielsweise der EU-Altauto-<br />

verordnung oder Anpassungen im Abfallrecht für<br />

die Forscher interessant. Steigende Entsorgungs-<br />

kosten und ein gesellschaftlicher Bewusstseins-<br />

wandel im Hinblick auf Umweltschutzbelange<br />

verlangen nach neuen Abfallvermeidungs- und<br />

Wiederverwertungsstrategien. Aufgrund des lan-<br />

gen Lebenszyklus von Entwicklung, Pro duk tion<br />

und Nutzung bis hin zur Entsorgung und Verwer-<br />

tung eines Fahrzeugtyps greifen die heute in die<br />

Herstellung einfl ießenden Maßnahmen erst in<br />

15 bis 20 Jahren. Aus diesem Grunde arbeiten die<br />

Mitarbeiter der Fraunhofer-Gesellschaft an che-<br />

mischen und verfahrenstechnischen Einzellösun-<br />

gen, um aktuell Recyclingkonzepte für Wertstoffe<br />

in Automobilen zu optimieren.<br />

„Im Jahr 2003 haben wir mit zwei Perso-<br />

nen begonnen, heute zählen zehn Mitarbei-<br />

ter zu un serer Arbeitsgruppe“, verdeutlicht<br />

Dr.-Ing. An dre as Marek den steigenden Bedarf an<br />

nachhaltigen Mobilitätskonzepten. Unternehmen<br />

der Automobil branche greifen in dieser Frage auf<br />

die Ressourcen des gesamten Fraunhofer-Verbun-<br />

des über die Wolfsburger Dependance sowie die<br />

Anwendungskompetenz des <strong>Brunel</strong>-Netzwerkes<br />

zurück.<br />

› 17<br />

aus den branchen<br />

›16<br />

Spritzgießmaschinen<br />

<strong>beste</strong>hen aus zwei Teilen:<br />

Die Spritzein heit schmelzt<br />

<strong>das</strong> Werkstoffgranulat<br />

ein. Die Schließeinheit<br />

ist mit einer individuell<br />

ge stalteten Gussform<br />

be stückt. Mit hohem Druck<br />

wird die Formmasse in<br />

die Gussform gespritzt, wo<br />

sie erkaltet und <strong>das</strong> fertige<br />

Produkt entsteht.<br />

›17<br />

Der Einsatz von Formteilen<br />

aus Kunststoffen erfordert<br />

eine Defi nition der Grenz-<br />

Gebrauchs tem pe ratur.<br />

Bei einem Prüfverfahren<br />

wird die Vicat-Erweichungstem<br />

peratur des Materials<br />

bestimmt. Hier wird bei<br />

einer defi nierten Erwärmung<br />

und mit Hilfe eines<br />

nadelförmigen Körpers, auf<br />

dem ein Gewicht lastet,<br />

<strong>das</strong> Eindringen in den Probekörper<br />

gemessen.<br />

der Spezialist<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!