10.07.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Special AMB | SpannsystemeSpannende NeuheitenBohrfutter, Körnerspitzen, Drehfutter und Schraubstöcke, Robotergreif<strong>technik</strong>, Kraftspannfutter, Spannzylinderund Spanndorne, Werkzeugspannsysteme und ein großes Potenzial an Sonderspann<strong>technik</strong> – all das bietetRöhm. Auf der AMB 2012 stellt das Unternehmen zahlreiche Neuheiten vor.Spann<strong>technik</strong> für kleinste WerkstückeHigh-tech auf kleinstem Raum bieten individuelleSpannlösungen von Röhm. Für dieBearbeitung von grazilen Mikrobauteilenwie Uhrengehäusen, Lünetten, Uhrwerken,Zahnrädern, Drückern und zahlreichenweiteren Uhrenkomponenten lieferndie Spezialisten für Spanntechnologie diepassenden Spannwerkzeuge. Wie das neueKFG-90/8. Es sorgt durch seine acht Backenfür eine äußerst feinfühlige und deformationsfreieBearbeitung – und das bei einemDurchmesser von gerade einmal 90 mm.Kunststoff-Greifer RRMPEgal, ob Rundmaterial, prismatische Werkstückeoder Freiformflächen: Der RÖHM-Kunststoffgreifer RRMP wird individuell andas Werkstück angepasst und produziert.Benötigt wird lediglich ein 3D-Modell desWerkstückes und innerhalb kurzer Zeitkann der individuelle Greifer geliefert werden.Darüber hinaus ist der RRMP vollkommenwartungsfrei.Kraftspannfutter Duro-NCSE FlexDas neueste Kraftspannfutter von Röhmzeichnet sich durch seine schnelle und sehreinfache Art des Backen- und Spannzeugwechselsaus. Ohne dass das Futter von derMaschine genommen werden muss, könnenSpanndorne wie Absis und Agilis, Spannzangenfutteroder Stirnseiten-Mitnehmereingewechselt werden. Duro-NCSE Flexeignet sich besonders für Bearbeitungenmit häufigem Wechsel des Spannzeuges,da hier nur die Spanneinsätze mit einemSchnellwechselsystem getauscht werden.• www.roehm.bizHalle 1, Stand I12links Das neue KFG-90/8sorgt, bei einem Durchmesservon gerade einmal 90 mm,durch seine acht Backen füreine äußerst feinfühlige unddeformationsfreie Bearbeitung.rechts Der RÖHM-KunststoffgreiferRRMP wird individuellan das Werkstück angepasst.Ohne Kompromisse, die kostengünstige AlternativeZur AMB 2012 wird das Unternehmen Fahrion erstmals eine neu entwickelte limitierte Sonder-Edition anSpannzangenfutter, das CENTRO Eco vorstellen. Mit dem CENTRO Eco ist Fahrion gegenüber dem CENTRO Pkeinerlei Qualitätskompromisse eingegangen. Durch die Einsparung diverser Bearbeitungsschritte konnte mansich damit allerdings ein Preissegment niedriger positionieren.Mit einer Systemgenauigkeit von 6 µm wirddas CENTRO Eco deutlich präziser sein alsherkömmliche ER-Spannzangenfutter.Das Spannzangenfutter CENTRO P hatsich im Markt etabliert. Im Gegensatz zuherkömmlichen Spannzangenfuttern kannCENTRO P mit einer Rundlaufgenauigkeitvon 3 µm und einer mehr als doppelt sohohen Haltekraft gegenüber Standardfutternüberzeugen. Im Vergleich zu anderenSystemen, die teilweise zu starr oder zudämpfend sind, hat das CENTRO P ein optimalesDämpfungsverhalten. Diese Qualitätseigenschaftenkonnten nun auch beidem neu entwickelten CENTRO Eco, daszunächst als Sonderedition vorgesehenist, beibehalten werden. Im Gegensatzzum CENTRO P wird sich die erforderlicheInvestition in dieses Spannzangenfutteraber wesentlich reduzieren. Ein weitererAspekt der Kosteneinsparung liegt inder Variantenvielfalt. Wird das CENTRO Pinzwischen in mehr als 250 unterschiedlichenAusführungen und Längen für jedenEinsatzzweck angeboten, beschränkt sichdas beim CENTRO Eco auf die gängigen16 Typen. Die dadurch möglichen hohenStückzahlen werden sich künftig auch entsprechendauf den Preis auswirken.Mit einer Systemgenauigkeit von 6 µmwird das CENTRO Eco deutlich präzisersein als herkömmliche ER-Spannzangenfutter.Bei den Haltekräften ist es ohnehindurch das patentierte Spannzangensystemohne Spannüberbrückung erstklassig.Verstärkt werden diese Haltekräftedurch das Spannen der Spannmutter miteinem klar definierten Anzugsmomentmittels Drehmomentschlüssel.• www.fahrion.deHalle 1, Stand B76126 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 4/September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!