10.07.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Special AMB | CAD/CAMPowerMILL 2013: Vortex sorgt für noch mehr EffizienzAuf der AMB 2012 zeigt Delcam (ÖV: Pimpel) eine breite Produktpalette an CAM- und CAD-Lösungen für dieverschiedensten Aufgabengebiete und Branchen. Im Rampenlicht steht die brandneue 2013er Version von PowerMILL.Wenn es um das Fräsen besonders anspruchsvollerGeometrien geht, ist PowerMILLvon Delcam eine sehr guteWahl. Das CAM-System verfügt überFrässtrategien, die zu den besten amMarkt zählen. Bei der 2013er Versionwurde von Delcam noch einmal kräftignachgelegt: Zu den Highlights zählt dabeizweifelsohne Vortex. Die patentierte2,5D- und 3D-Frässtrategie ermöglichtextrem große Zustellungen beisehr weichen, konstanten Schnittbedingungen.Trotz vollem Vorschub mussdie Maschine nicht bremsen, was füreinen konstanten Materialabtrag sorgt,die Werkzeugstandzeit erhöht und dieBearbeitungszeit verkürzt. Vortex siehtdie Verwendung von Vollhartmetallwerkzeugenvor und eignet sich auchsehr gut zum 3+2-Stellachsenfräsen.Wie bei allen Delcam-Schruppstrategienwerden auch bei Vortex die Werkzeugwegeso berechnet, dass der Anteilan „Luftbewegungen“ des Werkzeugsauf das unbedingt Notwendige reduziertist.Mit PowerMILL 2013 kann manbei Maschinen mit Drehtisch nun auchpolar fräsen. Dahinter verbirgt sich dieMöglichkeit, bei der NC-Programmierungdie X- oder Y-Achse zu verriegeln,um so die C-Achse des Drehtisches alsdritte Achse zu verwenden. Dies kannsinnvoll sein, wenn beispielsweiseBohrungen oder Frästaschen rund umeinen Drehpunkt angeordnet sind. Einweiterer Effekt sind bessere Oberflächen,da durch die spiralförmige Bearbeitungweichere Bewegungen entstehen.Darüber hinaus sind in PowerMILL2013 zahlreiche weitere Funktionenhinzugekommen wie beispielsweise dieneue Ausräum-Stufenschnitt-Option,mit der sich die Terrassierung beimErstellen von Ausräum-Fräsbahnenmit großen Zustellungen minimierenlässt – oder die neuen Zoom- undVerschiebe-Möglichkeiten, die mehrWerkzeug-Baugruppendetails zeigenund die dabei helfen, mögliche SchaftundHalterkollisionen aufzuspüren.• www.pimpel.atHalle 4, Stand B47Vortexermöglichtextrem großeZustellungenbei trotzdemsehrweichen,konstantenSchnittbedingungen.Durchgängige CAD/CAM/CNC-ProzessketteImmer mehr Unternehmen entscheidensich für PLM-Lösungen von Siemens.Auf der AMB – der internationalenMesse für Metallbearbeitung – zeigtSiemens PLM Software vom 18. bis22.09.2012 Lösungen, wie man Entwicklungsprozesseauf eine neue Ebenetransformieren kann. In Stuttgart wirddie durchgängige CAD/CAM/CNC-Prozesskettevon Siemens PLM Softwareim Rahmen der Roboterbearbeitung imLeichtbau gezeigt.Smarter decisions, better productsDie CAD/CAM/CNC-Prozesskette beinhaltetumfassende Lösungen für dieNC-Programmierung – und das auseiner Hand. Regelbasierende Prozessautomationfür verkürzte Programmierzeitensowie die virtuelle Fertigungssimulationauf Basis von SINUMERIK.• www.siemens.com/plmHalle 4 / Stand C12130 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 4/September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!