10.07.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Special AMB | Mess<strong>technik</strong>µ-genau einstellen und messenDas »phoenix« Einstell- und Messgerät von Zoller ist speziell zum Einstellenund Messen von Feinbohrwerkzeugen konzipiert worden, wobei dieMöglichkeit geboten wird, ein Gerät mit oder ohne Reitstock zur Aufnahme derWerkzeuge einzusetzen. Mit »phoenix« werden diese Werkzeuge in jedem Fallvollautomatisch µ-genau gemessen und manuell µ-genau eingestellt.Dank der Software und -Bildverarbeitung»pilot 3.0« ist das Einstellen dieserWerkzeuge laut Zoller spielend einfach.Der anschließende, automatischeMessablauf bestätigt und dokumentiertdie durchgeführte Einstellung. Ein unverzichtbarerBeitrag zu höherer Prozesssicherheit.Mit dieser berührungslosenZoller Mess<strong>technik</strong> werden darüberhinaus keine Werkzeugschneiden beschädigt,was wiederum erhebliche, zusätzlicheWerkzeugkosten sparen hilft.Vor allen Dingen werden die Werkzeugepräzise, schnell und sicher eingestelltund gemessen, – egal, ob diese zylindrisch,konisch, Planschneiden oder garVentilsitzschneiden sind.Das Zoller Einstell- und Messgerät»phoenix 600« mit Reitstock zur Aufnahmeder Werkzeuge.Wie lassen sich beispielsweise Reibahlenfür Ventilsitzbearbeitung einstellenund messen? Ing. Wolfgang Huemer,Geschäftsführer von Zoller Austria beantwortetdiese Frage so: „Genau dafürhat Zoller die überlegene Technik– alles berührungslos und geradezu imHandumdrehen und vor allen Dingenµ-genau. Wirtschaftlicher und einfachergeht es nicht. Das Zoller »phoenix« mit600 mm Messlänge und 350 mm Durchmesser,vollautomatisch in drei Achseneinschließlich Autofokus ist genauso alsuniverselles Werkzeugeinstell-, MessundPrüfgerät einsetzbar – also eineInvestition für alle Messaufgaben. ImVergleich dazu kosten spezielle und aufwändigeMessgeräte mit Messtastern oftnahezu das Doppelte. Die Investition inein Zoller »phoenix« wird sich daher inwesentlich kürzerer Zeit amortisieren.“• www.zoller-d.comHalle 1, Stand G72Maschinen undGeschäfte beflügelnmit CAM-Lösungen?Halle 4 / Stand C12Setzen Sie auf Produktivität. Setzen Sie in der Fertigung auf NX.Mit NX CAM von Siemens PLM Software lösen Sie erfolgreich komplexe, aber lukrative Aufgaben. GewinnenSie starke Vorteile bei der Programmierung von Bearbeitungszentren mit 3 Achsen, 5 Achsen oder angetriebenenWerkzeugen. Auch bei Hochgeschwindigkeits-Bearbeitung oder Drahterodieren bringt NX CAM Ihre Maschinen unddamit Ihr Geschäft auf Hochtouren. Der Nutzen? Höhere Auslastung, kürzere Bearbeitungszeiten, weniger Fehlerund pünktliche Auslieferung von Teilen. Erfahren Sie mehr unter www.siemens.de/plm/nxcam.Answers for industry.© 2012 Siemens Product Lifecycle Management Software Inc. All rights reserved. Siemens and the Siemens logo are registered trademarks of Siemens AG.Tecnomatix is a registered trademarks of Siemens Product Lifecycle Management Software Inc. or its subsidiaries in the United States and in other countries.All other logos, trademarks, registered trademarks or service marks used herein are the property of their respective holders.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!