10.07.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeugmaschinen | RoboterPräzisionsroboter RX170 basiert. Fürdie spezielle Anwendung konstruiertendie Stäubli-Ingenieure einen neuenOberarm sowie ein Spezialhandgelenk,bei dem die sechste Achse durcheine Frässpindel ersetzt ist. Die komplette Energiezufuhr sowie dieSpindelkühlung und –schmierunglaufen innerhalb des Armes. Darausresultieren zwei entscheidende Vorteile.Erstens ist diese Lösung platzsparendund zweitens absolut störunanfällig,was höchste Zuverlässigkeitverspricht. In der Praxis bringt derRoboter völlig neue Freiheiten undFlexibilität ins Spiel. Dank seiner respektablenReichweite von 1.835 Millimeternsind auch große Werkstückeeinfach zu bearbeiten. Reicht selbstdas nicht, lässt sich der Arbeitsbereichin Verbindung mit einer Verfahrachsenahezu beliebig erweitern, sodass meterlangeTeile problemlos gefräst werdenkönnen. Auch die Performancedes RX170 hsm ist wie geschaffen fürdie Bearbeitung von Faserverbundstoffen.Seine Wiederholgenauigkeitbeträgt +/- 0,04 mm und liegt damitüber den Anforderungen, die bei derCFK-Bearbeitung gelten.Komfortable CAD/CAMSoftwarelösungenWeiterer Pluspunkt: Teure Nebenzeitenfür die Be- und Entladung kenntder Roboter nicht. Für gewöhnlichwerden mehrere Arbeitsstationen umden Roboter gruppiert. So wird an denStationen im Wechsel gearbeitet undbestückt, während im Hintergrundüber die CAD/CAM –Software Robotmasteroffline programmiert werdenkann. Dabei erweist sich das Programmder unicam Software GmbHals ausgesprochen durchdacht undanwenderfreundlich.Robotmaster generiert direkt aus denCAD-Daten des Bauteils die Roboterbahnenim Stäubli-spezifischen Code.Zusammen mit der Möglichkeit derOffline-Programmierung lässt sichder Programmieraufwand signifikantreduzieren. Weitere Vorteile: Robotmasteroptimiert gleichzeitig die Bearbeitungsstrategien,simuliert dieerzeugten Roboterbahnen, stellt Kollisionsschutzbetrachtungenan undwww.zerspanungs<strong>technik</strong>.comgeneriert hocheffiziente Verfahrwege,wie sie mit manuellem Teachen nichterreichbar wären. EntscheidendesKomfortplus dieser Lösung: Robotmasterist hundertprozentig kompatibelzur Stäubli Robotics Suite, zurSteuerungstechnologie CS8 und derStäubli Programmiersprache VAL3.Für den Bediener am Roboter heißtdas: Er kann über VALhsm alle Roboterfunktionensehr einfach ausführen.Die Bedienung läuft direkt überdie Menüs auf dem Bildschirm desHandbediengeräts. Für einfachereFräsbahnen oder das Bohren von Löchernkann auf CAD/CAM-Softwareverzichtet werden. Die BedienoberflächeVALhsm erlaubt das Teachen derBahn- oder Bohrpositionen direkt aufdem Handbediengerät. Mit Robotmastererstellte Programme lassen sichnach der Übertragung am Handbediengerätschnell aufrufen und verwalten.Die zahlreichen vordefiniertenFunktionen erleichtern das Arbeitenmit dem Roboter erheblich. Aber auchfortgeschrittene Roboteranwenderwerden von der Performance des Softwarepaketesbegeistert sein.Die vielen systemimmanenten Vorteileerschließen dem Komplettsystem völligneue Einsatzmöglichkeiten bei derBearbeitung von Faserverbundwerkstoffen– sei es in der Bearbeitungvon Leichtbauteilen in der Luft- undRaumfahrt, bei Applikationen in derAutomobilindustrie oder bei der Bearbeitungvon Komponenten für Windkraftanlagen.„Der Roboter hat sich in jüngster Zeitbei einer Reihe von unterschiedlichenApplikationen bestens bewährt. DieKunden sind begeistert, da der RX170hsm deren hochgesteckte Erwartungenoftmals sogar noch übertrifft. Derzeitgibt es bei der CFK-Bearbeitungkaum eine wirtschaftliche Alternativezu unserem serientauglichen Komplettsystem“,so Manfred Hübschmann.Stäubli Tec-Systems GmbHVerkaufsbüro ÖsterreichLunzerstraße 64A-4031 LinzTel. +43 732 69872767www.staubli.com/robotik67Fortschrittliche GewindeschneidlösungenBesuchen Sie VARGUSVargus DeutschlandT:+49 (0) 7043 / 36-161F:+49 (0) 7043 / 36-160E-mail: info@vargus.dewww.vargus.deHalle 1 Stand F13Ihr Vargus – Partner in Österreich:SWT Schlager Werkzeug<strong>technik</strong> GmbHT:+43 (7252) 48656 0F:+43 (7252) 48656 55E-mail: office@swt.co.atwww.swt.co.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!