10.07.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkzeugmaschinen | RoboterStäubli präsentiert Bearbeitungsroboter RX170 hsm:Neuer Roboter für neue WerkstoffeFaserverbundstoffe sind aufgrund ihres geringen Gewichtes und ihrer spezifischen Eigenschaften fürimmer mehr Anwendungen in der Automobilindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt erste Wahl. Mit demBearbeitungsroboter RX170 hsm bietet Stäubli in Verbindung mit branchenspezifischen Softwarepaketen eineleistungsfähige Komplettlösung für die CFK-Bearbeitung.Der Einzug der Leichtbauwerkstoffe inimmer neue Anwendungsfelder verlangtnach geeigneten Bearbeitungsverfahren,die hohe Wirtschaftlichkeit und Produktivitätebenso garantieren wie Präzisionund Reproduzierbarkeit. Doch dieBearbeitung von Faserverbundstoffengehorcht eigenen Gesetzmäßigkeiten.Insbesondere das Fräsen von Bauteilenmit überdimensionalen Abmessungenlässt sich mit konventionellen Maschinenkaum bewerkstelligen.Auf die besonderenAnforderungen der Anwenderbei der CFK-Bearbeitung hat StäubliRobotics schnell reagiert und bereits voreiniger Zeit mit erheblichem Aufwandden Fräsroboter RX170 hsm entwickelt.In Verbindung mit der leicht verständlichenBedienoberfläche VALhsm, einerEigenentwicklung von Stäubli und Robotmaster,einer voll kompatiblen CAD/CAM-Software aus dem Hause unicam,entsteht ein überzeugendes Gesamtsystemmit maximalem Anwendernutzen.“Mit dem Spezialroboter RX170 schlagenwir ein neues Kapitel in der präzisenBearbeitung von Faserverbundstoffen auf.DI Manfred Hübschmann,Geschäftsführer Stäubli Robotics Deutschland.links Mit dem Bearbeitungsroboter RX170hsm bietet Stäubli eine leistungsfähigeKomplettlösung für die CFK-Bearbeitung.rechts Der Fräsroboter RX170 hsm mitintegrierter Spindel.„Anwender, die CFK bearbeiten wollen,brauchen dazu schnelle, präzise, aberauch leicht bedienbare und flexible Maschinenmit großem Arbeitsbereich“,weiß DI Manfred Hübschmann, GeschäftsführerStäubli Robotics Deutschland.„Und dafür ist der RX170 hsm ersteWahl. Mit diesem Spezialroboter schlagenwir ein neues Kapitel in der präzisenBearbeitung von Faserverbundstoffenauf“.Know-how-intensiveEigenentwicklungJede Menge Know-how steckt in dieserMaschine, deren Entwicklung auf dem66 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 4/September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!