10.07.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Special AMB | WerkzeugmaschinenWerkzeugmaschinentechnologieder jüngsten GenerationDMG / MORI SEIKI präsentiert sich auf der diesjährigen AMB in der Halle 7 gewohnt innovativ. Auf über 2.000Quadratmetern bieten die Unternehmen in Stuttgart ausreichend Platz, um die gebündelte Innovationskraft derseit 2011 bestehenden Kooperation zu präsentieren.Das Hersteller-Duo wird geplanten rund 5.000 Fachbesuchernvom 18. bis 22. September 2012 als größter Ausstellerder Messe insgesamt 40 Werkzeugmaschinen live unterSpan vorführen.Acht Weltpremieren gelten hierbei als Highlights – die erstmalsmit SIEMENS-Steuerung ausgestattete NHX5000, dieNLX2500Y/1250 und NLX4000AY/750, drei zukunftsweisendeModelle der monoBLOCK ® - Baureihe sowie die beidenDrehmaschinen SPRINT 50 B und GMC 35. Zur Optimierungder Produktion werden ausgewählte Dienstleistungenund Serviceprodukte der DMG / MORI SEIKI LifeCycle Servicesvorgestellt.• www.dmgmoriseiki.comHalle 7, Stand A1SPRINT 50 3T-B-Achse: Automatendrehen mit 3 Revolvernund B-Achse für die 6-Seiten-Komplettbearbeitung mitnegativen Winkeln.Stabiles und leistungsstarkes ErfolgsmodellDie neue Portalfräsmaschine von F. Zimmermann ist laut eigenen Angaben ein Erfolgsmodell,denn seit der Markteinführung der FZ 33 läuft der Verkauf mehr als zufriedenstellend.Die neue Portalfräsmaschine bietet einen Arbeitsraum, wieer sonst nur bei Maschinen zu finden ist, die leichter bauen.Dabei ist sie gleichzeitig so stabil und leistungsstark,dass sie selbst zähe Materialien von fünf Seiten mit wenigenHundertstel Millimetern bearbeiten kann. „Über diesepositive Resonanz auf unsere FZ 33 sind wir sehr stolz“,erklärt Christian Zierhut, Leiter Vertrieb und Marketing beiZimmermann. „Sie ist sehr dynamisch und setzt damit neueMaßstäbe.“ Zudem sind dem Anwender weder in der Größedes Bauteils noch durch das Material Grenzen gesetzt. „Dasneue Konzept der FZ 33 – nämlich vielseitige Einsetzbarkeitbei max. Wirtschaftlichkeit – kommt bei unseren internationalenKunden sehr gut an“, sagt Zierhut weiter.Die Abnehmer sind Designer, Modell- und Formenbauer,die damit sowohl Leichtmetalle, Kunst- und Verbundwerkstoffeals auch Stahl und Guss bearbeiten.• www.f-zimmermann.comHalle 9, Stand A55Die Portalfräsmaschine FZ 33 bearbeitet Bauteile aus weichen undzähen Werkstoffen schnell und komplett von fünf Seiten.102 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 4/September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!