10.07.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spannsystemenen beeinträchtigt; schlechte Spannung,da der Schaft im Futter ein bisschen Luftbenötigt; schlechte Wuchtgüte durch dieeinseitige Spannfläche und eine kurzeLebensdauer, der im HPC-Fall sehr teurenWerkzeuge.Safe-Lock generiertWettbewerbsvorteileDas Safe-Lock-System hat vielfachseine Praxistauglichkeit bewiesen. Einumfangreicher Härtetest mit beeindruckendemErgebnis fand z. B. beiBoeing Portland, USA, statt. Dort befindetsich seit 2009 das Safe-Lock Systemstandardisiert im Einsatz: Auf einervertikalen Portalfräsmaschine mit HSK-A100-Schnittstelle wurde ein Safe-Lock-Schrumpffutter eingesetzt, das eine32 mm Spannbohrung und eine Längevon 120 mm aufweist. Fürs Schruppenund die Feinbearbeitung wurde ein unddasselbe, beschichtete Vollhartmetallwerkzeugbenutzt – mit einer effektivenSchneidenlänge von 83 mm. Als Testwerkstückdiente eine kritische Flugzeugkomponenteaus Ti6AL4V, einer imFlugzeugbau üblichen Titanlegierung.Die Ergebnisse haben die Erwartungenaller Beteiligten weit übertroffen – sobestand zu keiner Zeit die Gefahr, dassdas Werkzeug aus dem Futter gezogenwird. Es hat sich dank Safe-Lock währendder gesamten Bearbeitung nicht imFutter bewegt – dafür hat sich die Werkzeugstandzeitmehr als verdoppelt.Bemerkenswerte Unterschiede wies zudemdie Oberfläche auf. Sowohl beimSchrupp- als auch bei der Schlichtbearbeitungkam es mit dem Safe-Lock-System zu keinen Vibrationen und infolgedessen auch zu keinen Rattermarken– im Gegensatz zum Weldon-Futter. Daraufaufbauend konnten signifikante Produktivitätssteigerungendurch Erhöhungdes Zeitspanvolumens realisiert werden.Namhafte LizenzpartnerDa Haimer diese patentierte Lösungmöglichst vielen Kunden anbieten möchte,sind bereits eine Vielzahl offiziellerKooperationen mit Werkzeugherstellernrealisiert worden. Sandvik Coromant hatsich als einer der ersten globalen Werkzeugherstellerfür das neue Werkzeugspannsystemvon Haimer entschieden –Die Safe-Lock-Auszugsicherung ist nicht auf Schrumpffutter beschränkt. Haimer wirdkünftig auch seine Power Collet und Heavy Duty Chucks optional mit Safe-Lock ausrüsten.und seit März 2012 dieses Spannsystemunter dem Produktnamen iLock insaktuelle Werkzeugprogramm aufgenommen,um vor allem die Vollhartmetall-Schaftfräser lagerhaltig damit auszustatten.Auch Kennametal suchte schon langenach ausfallsicheren und hochpräzisenWerkzeughaltersystemen und stieß beiHaimer auf das Safe-Lock-System.Keith Wiggins, Leader Global ToolingSystems Product Management, kennt dieProbleme der Schwerzerspanung genau:„Seit Jahren forschen wir nach einer Lösungfür die Spann<strong>technik</strong>, die höchstePräzision mit einem ausfallsicherenSpannsystem kombiniert und die bestmöglicheLeistung mit unserer Werkzeugschneideerzielt. Mit Safe-Lockvon Haimer haben wir nun ein garantierthochpräzises und greiffestes Werkzeughaltersystem,das unser Angebot anWerkzeughaltern optimal ergänzt.“So hat Kennametal bereits Mitte 2011eine Lizenzvereinbarung bezüglich despatentierten Safe-Lock-Systems unterzeichnet.Schon im neuen HauptkatalogFräsen und Systemwerkzeuge werdenSafe-Lock Werkzeuge und Spannfutterenthalten sein.Wer leistungsfähige, auszugssichereSchruppwerkzeuge sucht, wird auch beider Walter AG fündig. Der Werkzeugherstellerhat mit Haimer eine entsprechendeLizenzvereinbarung getroffen undJochen Vogel vom Produktmarketing Millingbei Walter erklärt: „Die Axialkräfte,die bei der Zerspanung von ISO S Werkstoffenmit Hartmetallfräswerkzeugenentstehen, fordern von den Werkzeugaufnahmenhöchste Haltekräfte. Mit demneuen Safe-Lock-System können wirnicht nur die Auszugsicherheit garantieren,sondern auch präzise Werkzeugaufnahmeneinsetzen, die beste Rundlaufeigenschaftenmit sich bringen.“ Walterwird Safe-Lock Werkzeuge als WalterXpress und Sonderlösungen sowie passendeWerkzeugaufnahmen ins Sortimentaufnehmen.HAM, die HartmetallwerkzeugfabrikAndreasMaier GmbH, hat ebenfalls einenKooperationsvertrag mit Haimer fürdas Safe-Lock-System unterzeichnet.Vertriebsleiter Günter Eberle ist vom Erfolgüberzeugt: „Die innovative HaimerSafe-Lock-Technik passt ideal zu unsererbesonderen Werkzeugqualität. Durchden Formschluss bei gleichzeitig hoherRundlaufgenauigkeit entsteht eine Prozesssicherheit,die sich beim Anwender inoptimierter Produktivität niederschlägt.“Zu den weiteren Anbietern von Präzisionswerkzeugenmit Safe-Lock zählendie amerikanischen WerkzeugherstellerHelical und Data Flute, Widia sowieEmuge-Franken.Haimer GmbHWeiherstraße 21D-86568 IgenhausenTel. +49 8257-9988www.haimer.de76 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 4/September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!