19.11.2012 Aufrufe

Einfluss von Mutationen auf die NS2/3-Prozessierung und die ...

Einfluss von Mutationen auf die NS2/3-Prozessierung und die ...

Einfluss von Mutationen auf die NS2/3-Prozessierung und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE<br />

können <strong>die</strong> in trans bereitgestellten Proteine sowohl das Helfervirusgenom als<br />

auch <strong>die</strong> DI9 RNA in infektiöse Partikel verpacken.<br />

Das in <strong>die</strong>ser Arbeit verwendete DI9-Gesamtklonkonstrukt (DI9c) ist im<br />

eigentlichen Sinne eine Kombination aus DI9- <strong>und</strong> CP7-Sequenzen mit der<br />

Genomorganisation des DI9. In <strong>die</strong>sem Konstrukt entspricht nur der<br />

Sequenzabschnitt, der <strong>die</strong> Deletion samt kurzer flankierender Sequenzen<br />

umfasst (Fragment XhoI – HpaI) der originären DI9 Sequenz, während <strong>die</strong><br />

übrigen Sequenzanteile dem CP7 entlehnt sind.<br />

Um der Frage nachzugehen, ob ungespaltenes <strong>NS2</strong>/3 für <strong>die</strong> BVDV essentiell<br />

ist, wurde <strong>auf</strong>bauend <strong>auf</strong> den DI9c-Sequenzen ein Plasmid kreiert, in dem <strong>die</strong><br />

Nichtstrukturproteine <strong>NS2</strong> <strong>und</strong> NS3 nicht nur räumlich <strong>von</strong>einander getrennt<br />

inseriert sind, sondern auch <strong>von</strong> verschiedenen internen<br />

Ribosomenbindungsstellen translatiert werden, so dass sie nicht Teile einer<br />

geschlossenen Polypeptidkette sein können. Weiterhin sollte <strong>die</strong>ses Konstrukt<br />

durch <strong>die</strong> Auswahl geeigneter Schnittstellen auch <strong>die</strong> Möglichkeit der Insertion<br />

zusätzlicher interessanter Sequenzen bieten.<br />

Unter Verwendung der Oligonukleotidprimer „BVD2.2“ <strong>und</strong> „nprobam.rev“ sowie<br />

dem Konstrukt 798 (CP7-Gesamtklon) als Matrize wurde <strong>die</strong> das N pro<br />

ko<strong>die</strong>rende Sequenz mit Teilen der 5’-NTR mit Hilfe einer PCR isoliert <strong>und</strong> am<br />

3’-Ende mit einer BamH I-Schnittstelle versehen. Dieses 700 bp große PCR-<br />

Produkt wurde mit den Endonukleasen Xho I <strong>und</strong> BamH I gespalten <strong>und</strong> mit<br />

dem „NucleospinExtract-Kit“ <strong>auf</strong>gereinigt. Weiterhin wurde mit den Primern<br />

„ns3nco.seq“ <strong>und</strong> „ns3sac.rev“ ausgehend vom Plasmid 798 ein ebenfalls<br />

700 bp großes 5’-terminales Fragment aus dem NS3-Sequenzbereich mittels<br />

einer PCR vermehrt. Das Reaktionsprodukt wurde mit den Enzymen Nco I <strong>und</strong><br />

Sac I geschnitten, <strong>und</strong> ebenfalls mit dem „NucleospinExtract-Kit“ <strong>auf</strong>gereinigt.<br />

Zur Generierung der für das Konstrukt benötigten zweiten<br />

Ribosomenbindestelle wurde <strong>die</strong> IRES des EMCV durch eine<br />

Polymerasekettenreaktion mit den Oligonukleotidprimern „citelinker.seq“ <strong>und</strong><br />

„pcite.rev“ ausgehend vom Plasmid „pCITE-2a“ amplifiziert. Die Spaltung des<br />

Produktes erfolgte mit den Nukleasen Nco I <strong>und</strong> BamH I. Anschließend erfolgte<br />

eine Reinigung mit dem „NucleospinExtract-Kit“.<br />

Durch <strong>die</strong> Ligation der drei Fragmente in das Plasmid „pBlueskript KS - “ wurde<br />

das Konstrukt pRB39 erhalten (Abb.25). Dieses Konstrukt wurde mit den<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!