10.07.2015 Aufrufe

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodenlernen („Lernen lernen“)4 Methodenlernen („Lernen lernen“)Heute ist es mehr denn je erforderlich, zu lebenslangem Lernen fähig und bereit zusein. Das verlangt, dass Schülerinnen und Schüler in verstärktem Maße das Lernenlernen, um sich Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten selbstständig aneignen zukönnen, denn: Lernen ist ein aktiver Vorgang, der entscheidend von den lernendenPersonen ausgeht.Um die Lern- und Methodenkompetenz unserer Schüler und Schülerinnen zuverbessern und zu stärken, werden sie, angefangen in der Jahrgangsstufe 5 bis hinzur Jahrgangsstufe 9, kleinschrittig mit elementaren Lern-, Arbeits-, undKooperationstechniken vertraut gemacht.Die im Folgenden näher beschriebenen Themenbausteine werden in Klasse 5beginnend über das Schuljahr und die Klassenstufen verteilt eingeführt, geübt,angewandt und in Wiederholungszyklen aufgegriffen, in denen in komprimierterForm die inhaltlichen Schwerpunkte aus den vergangenen Jahrgängen wiederholtwerden.Verantwortlich für die Durchführung <strong>des</strong> Projekts sind die Klassenlehrer/-innen. Sieverschriftlichen bzw. visualisieren die Lerninhalte je nach Fortschritt im Klassenraum.Die Bausteine sind fächerübergreifend und die Methoden auf die einzelnen Fächerübertragbar. Damit eine permanente Umwälzung der Lerninhalte stattfindet, ist dasProgramm für alle Lehrer/-innen verbindlich.Mit Beginn <strong>des</strong> Schuljahres 2009/10 erfolgte eine Änderung der zeitlichenOrganisation. Die Termine werden nicht mehr vorgegeben, lediglich der Zeitraum istverbindlich. Unsere aktuellen Lehrbücher enthalten viele Bausteine <strong>des</strong>Methodentrainings (z.B. Englisch G 21, Mathematik), so dass durch flexibleZeitplanung eine sinnvolle Verknüpfung mit fachspezifischen Unterrichtsinhaltenerfolgen kann.________________________________________________________________________________________Anlage 4Schulprogramm der <strong>Realschule</strong> <strong>Halver</strong>Juni <strong>2010</strong>31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!