10.07.2015 Aufrufe

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulordnung10 SchulordnungEine gute Schule braucht RegelnIn unserer Schule arbeiten fast 500 Menschen. Wir alle wünschen uns eine Schule,in der jeder freundlich, höflich, rücksichtsvoll und gewaltfrei mit dem anderenumgeht. Wir alle wünschen uns aber auch eine Schule, die sauber und gepflegt ist,damit wir uns wohl fühlen und gut lernen und arbeiten können. Jeder ist mitverantwortlich, dass unsere Schule so ist, wie wir sie uns wünschen.Ohne Regeln, die von allen befolgt werden, ist das Zusammenleben schwierig. Haltedich <strong>des</strong>halb an die von der Schulgemeinschaft aufgestellten Regeln und befolge dieAnweisungen der Lehrkräfte und <strong>des</strong> übrigen Schulpersonals. Die Regeln gelten fürdas gesamte Schulgelände (Schulgebäude, Parkplätze, Bereich vor der Schule).Regelnvor dem Unterricht, bei Unterrichtsbeginn und bei Unterrichtsende:• Sei frühestens 15 Minuten, spätestens 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn imSchulgebäude. Besondere Umstände (z.B. Fahrpläne) erlauben ein früheresBetreten <strong>des</strong> Foyers vor der Aula.• Fahrräder, Mofas und Mopeds werden auf dem Parkstreifen links neben demHaupteingang abgestellt.• Lege Mantel, Jacke etc. an der entsprechenden Garderobe ab.• Setze dich bei Unterrichtsbeginn (Klingelzeichen) auf deinen Platz imKlassenraum und warte ruhig auf die Lehrerin/den Lehrer.• Bei Unterricht in Fachräumen warte vor dem betreffenden Raum.• Bei Unterrichtsende verlässt du das Gebäude.in der Klasse:• Renne nicht in der Klasse herum. Du kannst in den großen Pausen auf demSchulhof spielen.• Behandle das Mobiliar, die Unterrichtsräume und die Lehrmittel pfleglich.Beschädigungen müssen umgehend gemeldet werden. Für schuldhaftverursachte Schäden muss Ersatz geleistet werden.• Wirf den Müll in die vorgesehenen Behälter. Nicht vergessen: Müll mussgetrennt werden!in den Toiletten:• Toiletten müssen hygienisch sein. Halte sie unbedingt sauber.• Toiletten sind keine Aufenthaltsräume. Verschmutzer/innen und„Dauerbenutzer/innen“ werden zur Reinigung herangezogen.vor dem Kiosk:• Stelle dich ruhig an und drängle nicht.• Wirf Servietten, Trinkpäckchen etc. in die aufgestellten Mülleimer undverschmutze damit nicht das Gebäude und den Schulhof.in den Pausen:• Gehe in den großen Pausen auf den Schulhof. Ausnahme: Die Schülerinnenund Schüler der Klassen 9 und 10 können in den Monaten Dezember, Januarund Februar auch in ihren Klassenräumen bleiben._________________________________________________________________________________________Anlage 10Schulprogramm der <strong>Realschule</strong> <strong>Halver</strong>Juni <strong>2010</strong>52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!