10.07.2015 Aufrufe

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

Fassung des Schulprogramms 2010-2011 - Realschule Halver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜbermittagsbetreuungMittagsmahlzeitEin Mensabetrieb mit zugehörigen Räumen und Ausstattungen ist zur Zeit nichtvorgesehen, da der Schulträger dies nicht finanzieren kann. Die Bereitstellung eines“bedarfsgerechten Angebots“ erfolgt über einen erweiterten Kioskbetrieb.Das Angebot umfasst verschieden belegte Baguettes, Suppen und ein kleinesSpeisenangebot (Pizzaschnitten, Bockwurst, Nudelgerichte u. ä.).Die Schülerinnen und Schüler nehmen in dem neu eingerichteten Aulateil und imoberen Foyer ihre Mahlzeit ein.MittagsbetreuungDas seit Jahren erfolgreiche Projekt 13+ ist in die Mittagsbetreuung überführt unddort ausgeweitet worden. In der Zeit von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr kommen(ehemalige) Eltern in die Schule und führen Aufsicht, kümmern sich um denMittagstisch, leihen Bücher aus und helfen Schülerinnen und Schülern bei ihrenHausaufgaben.Finanziert wird dies aus dem Programm „Geld oder Stellen“. Vertragsgestaltung undmonatliche Abrechnung übernimmt der Freun<strong>des</strong>kreis der <strong>Realschule</strong> <strong>Halver</strong>.Sporthelfer aus den Klassen 9 und 10 machen für Schülerinnen und Schüler aus denKlassen 7 in der Turnhalle ein Bewegungsangebot (Tischtennis). Mitarbeiter <strong>des</strong>städtischen Jugendzentrums bieten in Kooperation mit der <strong>Realschule</strong> an einemMittag in der Woche „freies Spielen“ an.AufenthaltsräumeDie Angebote zum Essen, zum Ausruhen, zum Lesen, zu sportlichen Aktivitäten,zum selbstständigen Lernen und Nacharbeiten und zur Hausaufgabenbetreuungfinden in folgenden Bereichen statt:• die Aula mit Essbereich und Aufenthaltsbereich (Kicker)• das Foyer oben zum Aufenthalt• die Schülerbücherei zur Buchausleihe und zum Lesen• das Lernstudio zur Hausaufgabenbetreuung, zum selbstständigen Lernen, zurindividuellen Förderung• der Förderraum zur Hausaufgabenbetreuung, zum selbstständigen Lernen(sechs internetfähige PCs)• die Turnhalle für sportliche Aktivitäten (Tischtennis)• der Pausenhof für sportliche Aktivitäten (Outdoor Tischtennis)• das Atrium zum Aufenthalt und zum Basketball- oder Schachspielen_________________________________________________________________________________________Anlage 18Schulprogramm der <strong>Realschule</strong> <strong>Halver</strong>Juni <strong>2010</strong>70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!