20.11.2012 Aufrufe

und Verbotskultur deutscher Parteien - Webway

und Verbotskultur deutscher Parteien - Webway

und Verbotskultur deutscher Parteien - Webway

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps für den Winter<br />

Für FußgängerInnnen<br />

• Schuhe mit fester Sohle verwenden.<br />

• Bei Glatteis <strong>und</strong> wenn das Gehen aufgr<strong>und</strong><br />

einer Beeinträchtigung unsicher ist, können<br />

Spikes beziehungsweise Stöcke mit einer<br />

Spitze verwendet werden.<br />

• Da die Sicht im Winter oft aufgr<strong>und</strong> der<br />

früh eintretenden Dunkelheit oder aufgr<strong>und</strong><br />

von Nebel beeinträchtigt ist, empfiehlt<br />

sich die Verwendung von heller Kleidung,<br />

aber auch die Anbringung von Reflektoren<br />

an der Kleidung.<br />

Für AutofahrerInnen<br />

• Winterreifenpflicht: Von 1. November bis<br />

15. April besteht Winterreifenpflicht für die<br />

Benutzung von Personenkraftwagen bei<br />

winterlichen Verhältnissen, das heißt bei<br />

Schnee, Matsch oder Eis.<br />

• Verwenden Sie Frostschutzmittel für den<br />

Kühler <strong>und</strong> für die Scheibenwaschanlage,<br />

um ein Einfrieren zu verhindern.<br />

• Überprüfen sie die Wischerblätter, ob diese<br />

mit der Scheibe dicht abschließen, um die<br />

optimale Sicht zu bewahren.<br />

• Eiskratzer, Schneebesen oder dergleichen<br />

immer mitführen<br />

• Bei Überlandfahrten unbedingt Schneeketten<br />

mitführen<br />

• Passen Sie ihre Fahrweise den jeweiligen<br />

Bedingungen an: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit<br />

<strong>und</strong> vergrößern Sie den Abstand<br />

zum Fahrzeug vor Ihnen – Bedenken<br />

Sie, dass sich der Bremsweg bei Schneefahrbahn<br />

um das vierfache, bei Eis um das<br />

zehnfache verlängert.<br />

• Verwenden Sie die öffentlichen Verkehrsmittel<br />

<strong>und</strong> lassen Sie das Auto auch einmal<br />

stehen.<br />

Quelle: MA 48<br />

Streumitteleinsatz in Wien<br />

Der Einsatz von Streumitteln (auch vorbeugend)<br />

ist in der Winterdienstverordnung<br />

2003 geregelt.<br />

Streusplitt: Die Körnung beträgt für Fahrbahnen<br />

vier bis acht Millimeter, für Gehsteige<br />

zwei bis vier Millimeter.<br />

Streusalz-Natriumchlorid: Es kommt Siedesalz<br />

zur Anwendung. Die Verwendung erfolgt<br />

auch in Form von Sole für den Feuchtsalzeinsatz.<br />

Einschränkungen sind in der<br />

Winterdienstverordnung 2003 festgelegt.<br />

Kaliumkarbonat: Wird vorwiegend im<br />

Wienerwaldbereich <strong>und</strong> auf der Ringstraße<br />

im 1. Bezirk bei Bedarf zur Anwendung gebracht.<br />

Das Salzstreuverbot kann von der Abteilung<br />

Abfallwirtschaft, Straßenreinigung <strong>und</strong><br />

Fuhrpark (MA 48) beziehungsweise gemäß<br />

der Winterdienstverordnung 2003 außer<br />

Kraft gesetzt werden. Die Verlautbarung erfolgt<br />

über die Medien.<br />

www.buergermeisterzeitung.at | de<br />

Streusplittbeseitigung <strong>und</strong> -recycling<br />

Streusplitt muss rechtzeitig beseitigt werden,<br />

um die Staubbelastung zu vermindern<br />

<strong>und</strong> die Verkehrssicherheit aufrechterhalten<br />

zu können.<br />

STV-Serie STV-Serie<br />

32-42 PS<br />

B-Serie<br />

14-30 PS<br />

L-Serie<br />

42-60 PS<br />

KOMMUNALER FUHRPARK | WINTERDIENST<br />

Die MA 48 reinigt auch in den Wintermonaten<br />

kontinuierlich die Fahrbahnen. Der<br />

eingekehrte Streusplitt wird in der eigenen<br />

Streusplitt-Recyclinganlage gewaschen <strong>und</strong><br />

gelangt im nächsten Winter wieder zum<br />

Einsatz.<br />

Kompliment. In Ihrer Gemeinde lebts sich auch<br />

im Winter gut. Straßen <strong>und</strong> Wege sind einfach<br />

tiptop geräumt.<br />

M-Serie<br />

66-134 PS<br />

Kommunaltraktoren<br />

von KUBOTA KUBOTA sind<br />

da Ihr Trumpf:<br />

zuverlässige <strong>und</strong><br />

leistungsstarke<br />

Partner, die für<br />

optimalen Winterdienst<br />

stehen.<br />

Foto: MA 48<br />

Kubota Kommunaltraktoren <strong>und</strong> Geländetransporter<br />

1000-fach bewährt in Österreich!<br />

Besuchen Sie unsere permanenten Ausstellungen in den Vertriebszentren: www.esch-technik.at<br />

9300 St. Veit/Glan, 04212/29600•1230 Wien, 01/6162300•4614 Marchtrenk/Linz, 07243/51500<br />

www.kht-thaller.at<br />

Bürgermeister Zeitung 9/2011<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!