23.11.2012 Aufrufe

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Ordnungstipp<br />

Haken Sie’s ab!<br />

Haben Sie schon mal versucht, die vielen<br />

Aufgaben und Gedanken, die<br />

Ihnen täglich im Kopf herumschwirren<br />

mit Hilfe von Checklisten zu koordinieren?<br />

Ich liebe Checklisten! Erstens bekommt<br />

man durch’s Aufschreiben der<br />

täglichen Pflichten den Kopf wieder<br />

frei, denn was man sich notiert hat<br />

muss man nicht den ganzen Tag im<br />

Gedächtnis behalten – es genügt ja ein<br />

Blick auf die Liste.<br />

Zweitens kann man durch diese<br />

Listen den Ablauf der einzelnen Tätigkeiten<br />

viel strukturierter angehen und<br />

das bringt eine Menge Ruhe in den Alltag.<br />

Das Schönste überhaupt ist dann<br />

das Abhaken. Ich finde es immer wieder<br />

erstaunlich, wie viel positive Energie<br />

sich doch in einem kleinen Haken<br />

verstecken kann. Es ist ein richtig <strong>gut</strong>es<br />

Gefühl zu wissen „das hab ich jetzt<br />

erledigt“. Außerdem sehen Sie<br />

schwarz auf weiß, was Sie alles getan<br />

haben und müssen abends nicht das<br />

Gefühl haben zwar den ganzen Tag<br />

herumgerannt zu sein und am Ende<br />

doch nichts geschafft zu haben.<br />

Auch <strong>Kindern</strong> soll mit Hilfe von<br />

Checklisten anscheinend zu ungeahnten<br />

Motivationsschüben verholfen werden.<br />

Da soll das Aufräumen dann sogar<br />

Spaß machen.<br />

So steht es zumindest in dem Buch<br />

„Der Familien-Manager – Den Haushalt<br />

effektiv organisieren und planen“<br />

von Susanne Reinhardt und Dieter<br />

Voss.<br />

Wer Checklisten mag, der findet<br />

hier genau das Richtige. Fertig durchdachte<br />

Listen für nahezu jeden Anlass<br />

von „Alarm! Zimmer aufräumen“ über<br />

„Putzangriff im Badezimmer“ bis zu<br />

„Checkliste Kindergeburtstag“ oder<br />

„Organisiert Einkaufen“ hier hat sich<br />

schon mal jemand Gedanken gemacht.<br />

Und das auch noch im praktischen<br />

DIN A4 Format mit Seiten zum<br />

Raustrennen und Kopieren.<br />

Und – sollte irgendjemand in <strong>Ihr</strong>em<br />

näheren Umfeld vielleicht manchmal<br />

denken, Sie würden nur auf dem Sofa<br />

liegen und <strong>gut</strong> duften? Drücken Sie<br />

ihm doch einfach mal <strong>Ihr</strong>e Liste in die<br />

Hand.<br />

Benötigen Sie mehr Information,<br />

Tipps und tatkräftige Unterstützung,<br />

rufen Sie mich an: Christiane<br />

Mühmel, Telefon 0731/3805667,<br />

www.raum-u-zeit.de<br />

12<br />

Komm, spiel mit<br />

Die „Komm, spiel mit!“ am 21. und 22.<br />

November im Edwin-Scharff-Haus in Neu-<br />

Ulm ist die 25. ihrer Art. Bei dieser<br />

Jubiläumsveranstaltung können 1750<br />

Brettspiele ausprobiert werden - am<br />

Samstag von 13.30 bis 19 Uhr, am<br />

Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Uli Geißler, der<br />

die „Komm, spiel mit“ in Neu-Ulm (als<br />

zweites - nach Essen - der inzwischen<br />

bundesweit beliebten Superspielspektakel)<br />

gegründet hat, wird auch dabeisein.<br />

Er ist inzwischen Autor mehrerer Spiele<br />

und Spielebücher. Viele andere Spieleautoren<br />

kommen ebenfalls, um ihre Fans<br />

kennen zu lernen. Zu den bewährten<br />

Highlights gehört das „Tipp-Kick“-Turnier.<br />

Neu sind ein „Einfach-Genial“-Turnier für<br />

Taktikspieler und „indisches Fingerbillard“.<br />

Selbstverständlich gibt es auch wieder<br />

Gewinnspiele, Spielberatung, Tisch-Eishockey<br />

und eine große Bauecke mit verschiedenen<br />

Steckspielsystemen, Verkaufsstände<br />

mit Gebrauchtspielen, den<br />

kreativen Bauwettbewerb und die Spielerfinderwerkstatt<br />

für Kinder und eine tägliche<br />

Spieleverlosung. Mit dem „Spiel des<br />

Jahres 2009“, „Dominion“ wird ein Turnier<br />

veranstaltet. Anmeldung zum Turnier unter<br />

http://ksm.evangelische-jugend.info<br />

Führungsseminare für Eltern<br />

Nicht nur Erzieherinnen, auch Eltern können<br />

sich für ihre Erziehungsaufgabe qualifizieren.<br />

Seminare für die Führungskräfte<br />

der Familie werden von vielen bewährten<br />

Einrichtungen mit verschiedenen Schwerpunkten<br />

angeboten. In den kommenden<br />

Wochen beginnen zum Beispiel die folgenden<br />

Kurse: „Kess erziehen statt Stress<br />

beim Erziehen - für ein entspannteres und<br />

erlebnisreiches Miteinander“ beim Katholischen<br />

Bildungswerk in Ulm, Ehingen,<br />

Langenau, und Staig, Beginn im Oktober,<br />

weitere Orte sind geplant. Zum Spezialthema<br />

„Pubertät“ beginnt am 8. Oktober<br />

ein „Kess“-Kurs in Ulm und einer für Eltern<br />

behinderter Kinder am 15. Oktober in<br />

Beimerstetten.<br />

Eltern kämpfen für<br />

rauchfreie Lokale<br />

Vom 19. November bis zum 2. Dezember<br />

können sich alle bayerischen Wahlberechtigten<br />

in ihren Rathäusern in die dann ausliegenden<br />

Listen für das Volksbegehren<br />

„für echten Nichtraucherschutz“ eintragen.<br />

Es geht um die Wiedereinführung des<br />

Rauchverbots in Gaststätten, das wegen<br />

eines schlechten Wahlergebnisses der<br />

CSU zurückgenommen wurde. Das Verbot<br />

hatte es erstmals Eltern ermöglicht, die<br />

Kinder <strong>gut</strong>en Gewissens in ein Lokal mitzunehmen.<br />

Info zum Volksbegehren:<br />

www.nichtraucherschutz-bayern.de<br />

Neu ist der „Kess“-Kurs „Gott entdekken“<br />

zur religiösen und spirituellen<br />

Erziehung, ab 13. Oktober in Ulm. „Kess“<br />

nur für Väter wird ab 13. Januar in<br />

Beimerstetten angeboten. Kursleiter ist<br />

der Familientherapeut Bernhard Schellenberger.<br />

Mehr Information zu diesen<br />

Kursen gibt es beim Katholischen<br />

Bildungswerk in Ulm, Tel. 0731/92060-20,<br />

keb.ulm@drs.de.<br />

Der Wochenendkurs „Auf den Anfang<br />

kommt es an“ richtet sich speziell an junge<br />

Eltern. Er wird am 16./17. Oktober von der<br />

Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

in Neu-Ulm am Johannesplatz<br />

2 angeboten. Information und Anmeldung<br />

hierzu unter Telefon 0731/86133.<br />

Anmelden zur<br />

Mädchenwoche<br />

Die 12. Ulmer Mädchenwoche findet vom<br />

23. bis 30 Oktober statt.Erstmals gibt es<br />

bei Vorlage der Lobbycard 50 %<br />

Ermäßigung auf die Kursgebühr. Die<br />

Gebühr muss bereits bei der Anmeldung<br />

bezahlt werden. Anmelden können sich<br />

Mädchen zwischen 7 und 16 Jahren, und<br />

zwar nur am Montag, 5. Oktober, von 12<br />

bis 18 Uhr, und am Dienstag, 6. Oktober,<br />

13 bis 18 Uhr, an der Infotheke im<br />

Stadthaus auf dem Ulmer Münsterplatz.<br />

Alle Kurse stehen im Internet unter<br />

www.ak-maedchen.telebus.de<br />

Okt/Nov 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!