23.11.2012 Aufrufe

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINE<br />

Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine<br />

Donnerstag, 1. Oktober<br />

Aktion: „Alle Achtung – Ich<br />

mach mit!“, Landestag der Verkehrssicherheit,<br />

Ulmer Innenstadt,<br />

9-16 Uhr, siehe Seite 8.<br />

Film: Erbach, Silchersaal, 15 Uhr,<br />

Kommunales Kinderkino.<br />

Kino für Schulklassen: „Das<br />

Auge des Adlers“, Ritterfilm über<br />

den Wert der Freundschaft, ab<br />

2. Klasse, 10 Uhr. Charivari Ulm,<br />

0731/1761092 oder 0731/<br />

22546.<br />

Kreatives: „Leuchtobjekt zum<br />

Fürchten – für Halloween“,<br />

Familientöpfern, „AtelierKeramik“<br />

Neu-Ulm, ab 5 J. (pro Kind<br />

max. 1 Erwachsener), 16-18<br />

Uhr, Anm.: 0731/82472.<br />

Theater: „Kasperle und das<br />

Geheimnis von Ulm“, 1. Ulmer<br />

Kasperletheater, 15 Uhr.<br />

Vorlesen: „Der Esel mit der<br />

Glocke”, mit Friedrich Fürst,<br />

Stadtteilbibliothek Weststadt,<br />

Ulm, 15 Uhr, Info: 0731/161-<br />

4153.<br />

Freitag, 2. Oktober<br />

Kino für Schulklassen: „Das<br />

Auge des Adlers“, Ritterfilm über<br />

den Wert der Freundschaft, ab<br />

2. Klasse, 10 Uhr. Charivari Ulm,<br />

0731/1761092 oder 0731/<br />

22546.<br />

Theater: „Die Zauberflöte“,<br />

Theater Ulm, ab 10 J., 20 Uhr,<br />

Karten: 0731/161-4444.<br />

Theater: „Kasperle und das<br />

Geheimnis von Ulm“, 1. Ulmer<br />

Kasperletheater, 15 Uhr.<br />

Vorlesen: „Abenteuer Lesen -<br />

Geschichten zum Wochenende“,<br />

Kinderbibliothek in der Zentralbibliothek<br />

Ulm, ab 3 J., 15.30<br />

Uhr, Info: 0731/161-4160.<br />

Vorlesen: „Wickie und die starken<br />

Männer auf Beutefahrt“,<br />

Vorlese- und Rateabend, 7-10 J.,<br />

Senden, Buchhandlung Bücherwelt,<br />

20 Uhr, Anmeldung:<br />

07307/955445.<br />

24<br />

Samstag, 3. Oktober<br />

Bauernmarkt: vor der Pauluskirche<br />

Ulm, 9-12 Uhr, anschließend<br />

Mittagsimbiss.<br />

Fest: Familien-Drachenfest des<br />

Flugsportvereins Laichingen, am<br />

Flugplatz, 10-18 Uhr, siehe S. 9.<br />

Fest: Höhlenfest am Hohlenstein/Lonetal,<br />

Gemeinde<br />

Asselfingen, Vorstellung originaler<br />

Funde, Vorführungen steinzeitlicher<br />

Techniken,<br />

Mitmachaktionen, 11-17 Uhr.<br />

Kirche: Kinderbibelnachmittag:<br />

„Wir bauen einen Dankaltar“,<br />

13-15.30 Uhr, Pauluskirche Ulm,<br />

Info: 0731/22728.<br />

Konzert: Trommeln, mit Christof<br />

Haas, Hohle Fels bei Schelklingen,<br />

16 Uhr.<br />

Kreatives: „Ene mene Hexenstich<br />

– kleiner Koffer öffne dich“,<br />

Mittelschwäbisches Heimatmuseum<br />

Krumbach, ab 4 J., 14.30-16<br />

Uhr, Anm.: 08282/995248.<br />

Kultur: Alte Kinderspiele neu<br />

entdecken, Freilichtmuseum<br />

Beuren (Kreis Esslingen), für<br />

Kinder und Erwachsene, 13-17<br />

Uhr, Info: 07025/91190-0.<br />

Natur und Umwelt: „Vom Apfel<br />

am Baum zum Saft in der Flasche“,<br />

Botanischer Garten der<br />

Universität Ulm, ab 14 Uhr, mit<br />

Führungen und Kinderprogramm,<br />

Pergola am Rosengarten, Info:<br />

0731/5031351.<br />

Theater: „Kasperle und das<br />

Geheimnis von Ulm“, 1. Ulmer<br />

Kasperletheater, 15 Uhr.<br />

Theater: „Per Anhalter durch den<br />

Zauberwald“, Junge Bühne im<br />

Alten Theater Ulm, ab 4 J.,<br />

15 Uhr, Info: 0731/161-4724.<br />

Wanderung: von Blaubeuren<br />

über Weiler zur Gleißenburg und<br />

über den Schillerstein zurück,<br />

Gehzeit ca. 3,5 Std., Familiengruppe<br />

des Schwäbischen Albvereins<br />

Ulm/Neu-Ulm, Treffpunkt:<br />

10 Uhr Blaubeuren, Einkaufszentrum<br />

am Bahnhof.<br />

Sonntag, 4. Oktober<br />

Fest: Kindertag, Stadt Senden,<br />

vor/im Bürgerhaus, mit Mitmachzirkus<br />

„Harlekin“, Spielpark,<br />

Kreativangeboten, Hüpfburg,<br />

Kletterwand usw., 14-17.30 Uhr.<br />

Fest: Familien-Drachenfest des<br />

Flugsportvereins Laichingen, am<br />

Flugplatz, 10-18 Uhr, siehe S. 9.<br />

Theater: „Der Räuber Hotzenplotz“<br />

(Premiere), Topolino Figurentheater,<br />

Musikschule Neu-<br />

Ulm, ab 4 J., 15 Uhr, Info:<br />

0731/713800.<br />

Theater: „Die Zauberflöte“, Theater<br />

Ulm, ab 10 J., 14 Uhr, Karten:<br />

0731/161-4444.<br />

Theater: „Kasperle und das<br />

Geheimnis von Ulm“, Erstes<br />

Ulmer Kasperle Theater, 15 Uhr.<br />

Theater: „Per Anhalter durch den<br />

Zauberwald“, Junge Bühne im<br />

Alten Theater Ulm, ab 4 J., 15<br />

Uhr, Info: 0731/161-4724.<br />

Theater: „Pippi in der Villa<br />

Kunterbunt“, Stadt Senden,<br />

Bürgerhaus, mit dem Theater<br />

„Fritz und Freunde“, ab 4 J.,<br />

14.30 Uhr, Karten: Rathaus<br />

Senden.<br />

Montag, 5. Oktober<br />

Ulmer Mädchenwoche: Anmeldetermin,<br />

Stadthaus, Infotheke,<br />

12-18 Uhr. – Siehe auch S. 12.<br />

Vortrag: Schulaufenthalt im<br />

Ausland, Eurovacances, Volkshochschule<br />

Ulm, 18 Uhr, Info:<br />

0731/3752402.<br />

Dienstag, 6. Oktober<br />

Ulmer Mädchenwoche: Anmeldetermin,<br />

Stadthaus, Infotheke,<br />

13-18 Uhr. - Siehe auch S. 12.<br />

Kinderkonzert: „Peterchens<br />

Mondfahrt“, Theater Ulm,<br />

Podium, 10 und 11.30 Uhr,<br />

Karten: 0731/161-4444.<br />

Theater: „Tortuga“, Piratengeschichte,<br />

Junge Bühne im Alten<br />

Theater Ulm, ab 6 J., 10.15 Uhr,<br />

Info: 0731/161-4724.<br />

Abenteuer Dschungel<br />

Vom 28. September bis zum<br />

9. Oktober sind im Mutschlercenter<br />

Neu-Ulm Vogelspinnen,<br />

Skorpione, Schlangen,<br />

Leguane, Schildkröten, Geckos,<br />

Chamäleons und wandelnde<br />

Blätter zu sehen.<br />

Täglich von 16 bis 17 Uhr<br />

kann man sich mit den Tieren<br />

fotografieren lassen.<br />

Vortrag: „Geschwister – immer<br />

ein spannendes <strong>Thema</strong>“, Kath.<br />

Bildungswerk Ulm e.V., in Lehr,<br />

Kath. Gemeindehaus, 20 Uhr,<br />

Info und Anm.: 0731/9206020.<br />

Vortrag: „Von Kindesbeinen an<br />

die Sucht verhindern“, für Eltern<br />

von <strong>Kindern</strong> von 0-12 J., Erbach,<br />

Edith-Stein-Haus, 20 Uhr, Veranstalter:<br />

Kath. Bildungswerk<br />

Ulm, Info und Anm.: 0731/<br />

92060-20.<br />

Vortrag: „Was will ich über mein<br />

Kind während der Schwangerschaft<br />

wissen?“, Gesprächskreis<br />

Pränataldiagnostik, Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

und Familienplanung Ulm,<br />

Referentin: Eva Cremer, Haus der<br />

Begegnung Ulm, 19.30 Uhr,<br />

Info: 0731/920000 oder 0731/<br />

96857-0.<br />

Vortrag: „Jugendliche – eine<br />

Herausforderung für die Familie“,<br />

Referent: H. Schönle, Dipl.-<br />

Sozialarbeiter und Familientherapeuth,<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

der Familienbildungsstätte Ulm,<br />

im Bürgerzentrum Eselsberg,<br />

Ulm, 19.30 Uhr, ohne Anm.<br />

Okt/Nov 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!