23.11.2012 Aufrufe

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR<br />

Ballett und Oper sind auch was für Kinder<br />

Auch für die jüngsten Besucher ist in diesem<br />

Herbst im Ulmer Theater richtig viel<br />

geboten, und zwar im Großen Haus:<br />

„Cinderella“, „Die Zauberflöte“ und vor<br />

Weihnachten die „Schneekönigin“.<br />

„Cinderella“, eines der beliebtesten<br />

Märchen der Ballettliteratur, transformiert<br />

den Wunsch, Prinzessin zu werden, in die<br />

Welt der heutigen Teenager-Sehnsüchte:<br />

In der Struktur der bekannten Geschichte<br />

geht es darum, Topmodell zu werden...<br />

Das Theater Ulm wendet sich damit an<br />

Kinder ab 10 Jahren und an Jugendliche<br />

(vom 15. Oktober an).<br />

„Die Zauberflöte“, Mozarts vertonte<br />

Geschichte vom Prinzen Tamino, der die<br />

Tochter der Königin befreien soll, illustriert<br />

den Wandel von kindlicher Sicht zum Blick<br />

für das Veborgene (ab 10 Jahren).<br />

„Die Schneekönigin“ nach dem Märchen<br />

von Hans Christian Andersen ist eine<br />

Geschichte über innige Freundschaft und<br />

das Erwachsenwerden (ab 5 Jahren, vom<br />

4. November an).<br />

Kinderkonzert:<br />

Peterchens Mondfahrt Jugendprojekte<br />

am Theater Ulm<br />

Die Geschichte von der Maikäferfamilie<br />

Sumsemann, die die Schwierige Aufgabe<br />

hat, ein abgetrentes Maikäferbeinchen<br />

vom Mond zu holen, wird vom Ulmer<br />

Theater in einem Kinderkonzert (für<br />

Sprecher und Orchester) umgesetzt. Die<br />

neue Bearbeitung der klassischen Kindergeschichte<br />

von Gerdt von Bassewitz ist<br />

eine wunderschöne, abenteuerliche musikalische<br />

Reise zum Mond und zurück.<br />

Liebevoll komponiert und spannend erzählt<br />

begeistert diese Konzertfassung mit dem<br />

Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm<br />

mit Sprecher jung und alt.<br />

Die Aufführungstermine im Podium des<br />

Theaters Ulm wenden sich vorwiegend an<br />

Schulklassen: am 6., 12., 19. und 20. Oktober<br />

jeweils um 10 und 11.30 Uhr.<br />

Kinderbücher<br />

in Roggenburg<br />

Kinder lieben Geschichten, Märchen, Bilder<br />

und spannende Sachthemen. Das<br />

Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur<br />

beim Kloster Roggenburg, die Ehe- und<br />

Familienfürsorge der Diözese Ausburg und<br />

die Buchandlung Hutter (Günzburg) zeigen<br />

am Wochenende 21. und 22. November<br />

(10 bis 17 Uhr) eine Auswahl im Haus für<br />

<strong>Kunst</strong> und Kultur Roggenburg (Rahmenprogramm<br />

siehe Termine, S. 33.).<br />

20<br />

Märchenhafte Handlung, herrliche Musik und phantastisches Bühnenbild: Die<br />

„Zauberflöte“ im Ulmer Theater kann auch Kinder begeistern. Das Foto zeigt Tomasz<br />

Kaluzny als Papageno und Alexander Schröder als Tamino. Foto: Hermann Posch<br />

Junge Theaterinteressierte (13-25 Jahre)<br />

lädt das Theater Ulm zum Auftakttreffen für<br />

das Jugendprogramm der Spielzeit<br />

2009/2010 am 16. Oktober um 16 Uhr ein<br />

(Treffpunkt: Eingang Theaterkasse). Die<br />

Theater-Macher wenden sich an jene, die<br />

sich für den Theaterjugendclub und die<br />

Jugendprojekte „Macht uns ‘ne Szene“ und<br />

„Ein Sommernachtstraum“ interessieren<br />

und dafür engagieren wollen. Wer möchte,<br />

kann nach dem Treffen „Ödipus“ anschauen.<br />

Anmeldung bei der Theaterpädagogik,<br />

Tel. 0731/161-4411.<br />

Für das Schultheater-Projekt 2010 ist<br />

am 25. Oktober Anmeldeschluss; szenisch<br />

behandelt werden sollen die Themen „Die<br />

schöne Lau“, „Der Schneider von Ulm“ und<br />

„Dichtung und Revolution“.<br />

Theater-Ausflüge<br />

mit <strong>Kindern</strong><br />

Ausflüge zu Theatern weiter weg können<br />

reizvoll sein: In Augsburg läuft ab 15. November<br />

„Ronja Räubertochter“ (0821/324-<br />

4900), in Ingolstadt ab 5. November „Momo“<br />

(0841/9813200), in Memmingen ab 8.<br />

November „Zwerg Nase“ (08331/ 945916),<br />

am Münchner Gärtnerplatz ab 6. Dezember<br />

„Hänsel und Gretel“ (089/21851960)<br />

und in Kempten ab 29. November „Emil<br />

und die Detektive“ (0831/206430).<br />

Junge Bühne:<br />

Neues Programm<br />

Ein Programm mit 97 Vorstellungen, darunter<br />

sieben Premieren und zwei Gastspielen,<br />

hat die „Junge Bühne Ulm“ für die<br />

Zeit bis Ende Januar 2010 vorgelegt. Personen-<br />

und Figurentheater stehen ebenso<br />

auf dem Spielplan wie Musical und Zirkus.<br />

Die Macher versprechen einen spannenden<br />

Theaterherbst im Alten Theater Ulm.<br />

Herbst-Premieren des Kinder- und Jugendtheaters<br />

sind das Abenteuer der<br />

Schildkröte „Tranquilla Trampeltreu“ (ab 5<br />

Jahre), das Handpuppenspiel „Die Geschichte<br />

von der kleinen Frau mit dem kleinen<br />

Mann im Bauch“ (ab 5 Jahre), „Eine<br />

Wolke am Himmel“, ein Stück, das sich mit<br />

sexuellem Missbrauch befasst (ab 12<br />

Jahre) sowie das poetische „Jeda, der<br />

Schneemann“ (ab 4 Jahre).<br />

Der „kleine Eisbär“<br />

kommt nach Ulm<br />

Lars, der berühmte kleine Eisbär, und sein<br />

Freund Robbie wollen herausfinden, was<br />

es eigentlich mit Weihnachen auf sich hat -<br />

und machen sich aus auf den Weg in die<br />

Menschen-Stadt...: Das ist der Stoff für das<br />

Familien-Musical „Frohe Weihnachten kleiner<br />

Eisbär“ (mit Menschen als Darstellern),<br />

das am Freitag, 4. Dezember, um 15 Uhr<br />

im Ulmer Kornhaus gastiert (Vorverkauf an<br />

den üblichen Stellen).<br />

Okt/Nov 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!