23.11.2012 Aufrufe

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Okt/Nov 09<br />

Alle meine Tiere<br />

Haselmaus<br />

Junge Naturforscher gesucht NABU startet<br />

Aktion „Die große Nussjagd“ – Wer findet<br />

die Haselmaus? Nach den Sommerferien,<br />

Mitte September, beginnt in Baden-<br />

Württemberg eine Jagd der besonderen Art<br />

– die „Große Nussjagd“. Bei dieser ruft der<br />

NABU Schulklassen, Kindergärten und<br />

Familien dazu auf, der scheuen und fastunsichtbaren<br />

Haselmaus auf die Spur zu<br />

kommen. Dazu wird die Lieblingsnahrung<br />

der Haselmäuse, die Haselnuss gesammelt,<br />

und festgestellt, ob diese von einem<br />

der gesuchten Tiere angenagt wurde.<br />

Haselmausbabys im Nest. Fotos: NABU<br />

Die Haselmaus, die eigentlich gar keine<br />

Maus ist, sondern zu den Siebenschläfern<br />

gehört, ist etwa daumengroß, wiegt so viel<br />

wie zwei Erdbeeren und ist nachts im Wald<br />

im Gestrüpp unterwegs. Sie ist sehr<br />

schwerzu finden und selbst viele Naturforscher<br />

bekommen sie niemals zu<br />

Federico und die Bardagame.<br />

Gesicht. Trotzdem ruft der<br />

NABU zur „Großen<br />

Nussjagd“ auf. Denn nur<br />

wenn die Naturschützer<br />

wissen, wie viele der Tiere<br />

noch vorkommen, können<br />

sie geeignete Maßnahmen<br />

ergreifen, um die<br />

Haselmäuse zu schützen.<br />

Dazu bedienen sich die<br />

NABU-Aktiven eines kleinen<br />

Tricks. Die Haselmaus<br />

frisst, wie der Name<br />

bereits sagt, liebend<br />

gerne Haselnüsse. Dabei<br />

frisst sie ein für sie typisches<br />

Loch in die Nuss,<br />

an dem jeder eindeutig<br />

erkennen kann: Hier war die Haselmaus<br />

aktiv. Eichhörnchen beispielsweise halbieren<br />

oder zerbrechen die Nüsse einfach nur.<br />

Daher lassen sich die Nüsse, die sie<br />

geknackt haben, eindeutig von denen der<br />

Haselmäuse unterscheiden.<br />

Der NABU bittet nun Schulklassen,<br />

Kindergärten und Familien, einen Tag an<br />

Waldrändern und Hecken nach Haselnussschalen<br />

zu suchen, die angenagt<br />

wurden. Diese werden in eine Sammeltüte<br />

gesteckt und an einen Experten des<br />

NABU, die Schlaumaus, geschickt. Dieser<br />

prüft wie viele der eingesandten Nüsse<br />

wirklich von einer Haselmaus geöffnet<br />

wurden. Selbst wenn keine von einer Haselmaus<br />

stammt, ist dies für die Forscher<br />

ein wichtiges Ergebnis: Denn nun wissen<br />

sie, dass in der gesammelten Gegend<br />

vielleicht keines der Tiere mehr<br />

vorkommt. Mitmachen lohnt sich also in<br />

jedem Fall!<br />

Mein Lieblingstier<br />

Hallo, ich bin Federico, 10 Jahre alt, und<br />

die Bartagame auf meiner Schulter<br />

gehört eigentlich nicht mir, aber ich besuche<br />

sie, wann immer ich kann. Sie ist oft<br />

auf Reisen, aber demnächst sehen wir<br />

uns wieder: Am 28. September kommt<br />

sie nach Neu-Ulm und wird bis zum 9.<br />

Oktober in der Schau „Dschungelfieber“<br />

im Mutschlercenter in Neu-Ulm sein. Da<br />

werde ich wieder jeden Nachmittag hingehen,<br />

um sie zu besuchen. Dann darf<br />

sie wieder auf mir herumklettern. Das kitzelt<br />

so schön! Foto: privat<br />

Hast Du auch ein Lieblingstier? Dann<br />

schick uns doch ein Foto davon und ein<br />

Bild von Dir und eine kurze Beschreibung,<br />

so ähnlich wie Federico es gemacht hat.<br />

Die schönsten Beiträge werden in „Kinder<br />

in der Stadt“ veröffentlicht.<br />

Die Lieblingsspeise der Haselmaus sind Haselnüsse.<br />

KINDERSEITE<br />

Natürlich gibt es für die jungen Forscher<br />

Hintergrundbroschüren, Aufkleber,<br />

Sammeltüten und vieles mehr. In Sachsen,<br />

Schleswig-Holstein und Hessen war<br />

die Nussjagd bereits ein großer Erfolg.<br />

Viele Kinder haben dort begeistert mitgemacht<br />

und den Naturschützern wichtige<br />

Hinweise zum Bestand der Haselmaus<br />

geliefert. Nähere Infos zum Projekt und zu<br />

den Materialien gibt es unter NABU<br />

Bezirksverband Südbaden, Stichwort: Die<br />

Nussjagd, Habsburgerstraße 9, 79140<br />

Freiburg oder unter www.Nussjagd.de<br />

Ballett - Jazz Training<br />

mit Carlos Demitre<br />

am Vormittag<br />

immer<br />

Mo. 10.00 – 11.30 Uhr<br />

mit Kinderbetreuung<br />

!!!! ab 0 Jahre !!!!)<br />

und<br />

noch viel mehr unter<br />

www.dansarts.de<br />

Tel. + Fax 0731 22292<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!