23.11.2012 Aufrufe

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Themen: Seite<br />

<strong>Kunst</strong> <strong>tut</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>gut</strong> 4-7<br />

Mutmachbücher für<br />

Schülereltern 11<br />

Aktuelles 7-12<br />

Leute von heute:<br />

Kinderparkbetreuerin<br />

Hannelore Peter 13<br />

Bald ist Weihnachten 14/15<br />

Spiel und Spaß<br />

bei jedem Wetter 16/17<br />

Medien 18/19<br />

Kultur 20<br />

Kinderseiten:<br />

Alle meine Tiere: Nussjagd 21<br />

Gute-Nacht-Geschichte 22<br />

Naseweis: Lilli Langohr,<br />

die Münsterfledermaus 23<br />

Termine/Service: 24-39<br />

Ausstellungen: 32<br />

Gottesdienste 34<br />

Kurse 34<br />

Gruppen/Treffs 36<br />

Rat und Tat 37<br />

Adressen/öffnungszeiten 38/39<br />

Kleinanzeigen 39<br />

Gewinnspiel: Seite 40<br />

bambini<br />

KINDERSCHUHE<br />

Okt/Nov 09<br />

Tel. 0731 / 60 21 210<br />

Platzgasse 23<br />

89073 Ulm<br />

www.bambini-kinderschuhe.de<br />

Liebe Eltern,<br />

bei Sonnenschein geht vieles leichter,<br />

auch die Kinderbetreuung: Schuhe anziehen,<br />

Ball (Springseil, Roller...) in die Hand<br />

drücken, Haustür auf, wieder zu - schon<br />

habe ich eine ganze Weile meine Ruhe,<br />

und das mit <strong>gut</strong>em Gewissen, denn<br />

Bewegung an der frischen Luft ist<br />

schließlich gesund.<br />

Sobald es draußen jedoch nasskalt<br />

und matschig ist, gerät die Kosten-<br />

Nutzen-Abwägung in eine Schräglage:<br />

Jetzt muss ich, um die Kinder rauszuschicken,<br />

1.ihre teils erheblichen Widerstände<br />

überwinden, 2. sie alle dick und<br />

wasserfest einpacken, 3. nach gelungenem<br />

Rausschicken alle fünf Minuten die<br />

Tür öffnen, um ein nasses, frierendes<br />

Kind aufs Klo zu lassen (bei den Kleineren<br />

kommt da noch das Aus- und<br />

Wiedereinpacken dazu), 4. schließlich<br />

alle umziehen und die schmutzigen<br />

Sachen waschen.<br />

Zum Arbeiten komme ich da sowieso<br />

nicht mehr; also kann ich gleich selber<br />

was mit den <strong>Kindern</strong> unternehmen. Und<br />

dafür gibt’s auch in der kühleren Jahreszeit<br />

viele Möglichkeiten. Die besten Ziele<br />

für einen schönen Nachmittag finden Sie<br />

in diesem Heft auf den Seiten 16/ 17.<br />

Impressum<br />

Verlag Almut Grote, Finninger Str. 56 1/3, 89231<br />

Neu-Ulm Tel. 0731/9774620 oder 0177/3662113<br />

e-Mail: kids-ulm@gmx.de; Internet: kids-ulm.de<br />

Titel: Original-Ölgemälde von Harald Grote, USA.<br />

Redaktion: Almut Grote, Anita Radi-Pentz, Elke<br />

Hagmann. Geschäftsstelle: Sabine Adä, Technik:<br />

Melanie Basch. „Kinder in der Stadt“ wird zweimonatlich<br />

in einer Auflage von mindestens 25 000<br />

Exemplaren in Ulm/Neu-Ulm verteilt. Namentlich<br />

gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder. Alle Inhalte<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt<br />

eingesandte Texte, Bilder oder Vorlagen übernehmen<br />

wir keine Haftung. Die Veranstaltungshinweise<br />

sind ohne Gewähr. Die Auswahl der Veranstaltungshinweise<br />

bleibt ausschließlich der Redaktion<br />

vorbehalten. Ein generelles Abdruckrecht kann<br />

nicht reklamiert werden. Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

3 vom 1.1.09. Redaktions- und Anzeigenschluss<br />

für jede Doppelausgabe ist am 10. des<br />

jeweiligen Vormonats.<br />

EDITORIAL<br />

Wenn’s aber ganz<br />

schnell gehen muss,<br />

weil gerade alle<br />

Kinder vor lauter<br />

Langeweile wie<br />

Katzen mit gesträubten<br />

Haaren aufeinander<br />

losgehen? Den<br />

Almut Grote<br />

Fernseher einzuschalten<br />

ist nur eine<br />

Scheinlösung - spätestens beim<br />

Ausschalten ist die Stimmung noch katastrophaler<br />

als zuvor.<br />

Tolle “Beruhigungsmittel” hingegen<br />

sind Brettspiele (vorausgesetzt, die Kontrahenten<br />

können sich auf eines einigen),<br />

spontanes Gründen einer Küchen-Instrumente-Band<br />

(Topftrommel, Schneebesenrassel<br />

und Co.: nur für Mütter mit starken<br />

Nerven) oder - kreatives Gestalten, also<br />

Malen, Kneten, Kleben usw. Warum diese<br />

Beschäftigung (nicht nur) <strong>Kindern</strong> sofort<br />

und nachhaltig <strong>gut</strong> <strong>tut</strong>, lesen Sie auf den<br />

nächsten Seiten. Wir danken dem Maler<br />

Harald Grote, Philadelphia, USA, für die<br />

exklusive Gestaltung des Titelbildes zu<br />

diesem <strong>Thema</strong>.<br />

Viel Spaß mit <strong>Ihr</strong>en KidS wünscht Ihnen<br />

Abonnement<br />

Wer „Kinder in der Stadt“ sofort nach<br />

Erscheinen nach Hause geliefert haben<br />

möchte, kann das <strong>Familienmagazin</strong><br />

auch abonnieren. Eine formlose e-Mail<br />

an kids-ulm@gmx.de (bitte mit vollständiger<br />

Absenderadresse und Telefonnummer!)<br />

genügt, dann erhalten Sie die<br />

Rechnung. Der Preis beträgt aktuell 15<br />

Euro für sechs Ausgaben (= ein Jahr);<br />

das Abonnement beginnt mit<br />

Zahlungseingang. Es verlängert sich<br />

nicht automatisch. Information unter<br />

0177/3662113.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!