23.11.2012 Aufrufe

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drachenfest in Laichingen<br />

Indoorfliegen mit fetziger Party im Flugzeughangar,<br />

Drachenwettkämpfe bis die<br />

Schnüre zerknäuelt sind, phantastische<br />

Kreationen an 500 Meter langen Leinen,<br />

Drachenmarkt, Bewirtung durch den Flugsportverein<br />

Laichingen mit Gulasch,<br />

Flammkuchen und anderen leckeren<br />

Spezialitäten und durchgehend beste<br />

Unterhaltung: Das alles und noch mehr<br />

wird am Samstag und Sonntag, 3. und 4.<br />

Oktober, beim Laichinger Familiendrachenfest<br />

bei freiem Eintritt und kostenlosen<br />

Parkplätzen geboten.<br />

Die ersten aktiven Teilnehmer aus<br />

ganz Deutschland, Italien und der Schweiz<br />

werden bereits am Mittwoch erwartet. Am<br />

Samstag und Sonntag gibt es einen<br />

Drachenmarkt mit Neuheiten, Drachen<br />

aller Art und jeglichem Zubehör zum<br />

Drachen steigen lassen. Zuschauer kön-<br />

Kikuna Kinderatelier<br />

schon ein Jahr alt<br />

Auf ein „<strong>gut</strong>es erstes Jahr“ hat das kikuna<br />

Kinderatelier im August zurückgeblickt: 38<br />

Workshops zu unterschiedlichen umweltrelevanten<br />

Themen hatte die Inhaberin<br />

Karin Wirnsberger in diesem einen Jahr<br />

bereits veranstaltet, das bedeutet etwa<br />

150 Stunden naturnahe, kreative und<br />

erlebnisreiche Umweltbildung für Kinder<br />

von vier bis zehn Jahren. Kikuna steht für<br />

Kinder, <strong>Kunst</strong>, Natur.<br />

Fast 400 Kinder haben im ersten Jahr<br />

das Kinderatelier in Dornstadt-Bollingen<br />

besucht und eine Vielfalt an Umweltthemen<br />

bearbeitet: von A wie Abfall über biologische<br />

Vielfalt, Klimaschutz und Wassersparen<br />

bis hin zu Z wie Zukunftsvision.<br />

Neben tollen Naturkunstwerken haben<br />

sie viel praktisches Umweltwissen mit<br />

nach Hause genommen, zum Beispiel wie<br />

man ein Winterquartier für Igel baut, wie<br />

man Nisthilfen für Wildbienen, Insekten<br />

Okt/Nov 09<br />

nen ihre eigenen Drachen mitbringen, es<br />

gibt genug Platz für alle und die Drachen<br />

dürfen bei dieser Veranstaltung bis zu 450<br />

Meter hoch steigen. Es werden durchgehend<br />

Drachen am Himmel sein.<br />

Zum Programm gehören die beliebten<br />

Rokkaku-Wettkämpfe, Drachen-Ballett,<br />

Butterflys, Fledermausmassenstarts, die<br />

neuesten Kreationen der Drachenbauer<br />

und der Aufstieg von Heißluftballonen. Am<br />

Samstag findet nach Anbruch der<br />

Dunkelheit ein „Nachtfliegen“ mit<br />

beleuchteten Drachen, Ballonglühen mit<br />

Heißluftballonen und „Indoor“-Fliegen<br />

in der beheizten und bewirteten<br />

Segelfliegerhalle statt.<br />

Info: Samstag, 3. Oktober, ab 14 Uhr,<br />

Sonntag, 4. Oktober, ab 10 Uhr, auf dem<br />

Laichinger Flugplatz, bei jeder Witterung.<br />

www.edpj.de oder www.fsv.lai.de.<br />

Mit Freude am Gestalten. Foto: kikuna<br />

und Vögel gestaltet oder wie man ganz<br />

einfach im Alltag Energie und Wasser sparen<br />

kann.<br />

Einen Eindruck vom ersten Jahr kann<br />

sich jeder im Foto-Jahrbuch auf der<br />

Homepage www.kikuna-kinderatelier.de<br />

verschaffen. Dort werden auch das<br />

Herbst/Winter-Programm 2009/10 sowie<br />

das neue spezielle Programm für Schulen<br />

und Kindergärten vorgestellt.<br />

Oberschwaben<br />

für Kinder und Familien<br />

Familiensonntag mit Frühstück<br />

(jeden 2 u. 4 Sonntag im Monat)<br />

AKTUELLES<br />

31 historische Gebäude,<br />

Schleppersammlug,<br />

Dampfmaschine,<br />

Mini-Dampfbahn,<br />

Grillplatz,<br />

Spielplatz,<br />

historische Kegelbahn<br />

und vieles mehr<br />

Griesweg 30<br />

88427 Bad Schussenried – Kürnbach<br />

Tel. 07583-942050<br />

Fax 07583-94205-16<br />

museumsdorf@biberach.de<br />

www.museumsdorf-kuernbach.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!