23.11.2012 Aufrufe

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

Ihr regionales Familienmagazin Thema: Kunst tut Kindern gut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine<br />

Mittwoch, 7. Oktober<br />

Vorlesen: „Der Herbst kommt ins<br />

Land gezogen“, Märchenstunde<br />

für Kinder ab 4 J.), Bürgerhaus<br />

Eselsberg, Ulm, Clubraum, 16<br />

Uhr. Bitte Sitzkissen mitbringen.<br />

Kreatives: Blauer Mittwoch: „Das<br />

Geheimnis von Loch Ness“, Projektnachmittag<br />

für Grundschulkinder,<br />

Charivari Ulm, 15 Uhr,<br />

Info: 0731/1761092.<br />

Führung: „Achtung Familie!“,<br />

begleiteter Besuch im neuen<br />

Kindermuseum im Edwin-<br />

Scharff-Museum Neu-Ulm, 15-<br />

17 Uhr; Veranstalter: Katholisches<br />

Bildungswerk Ulm, Info<br />

und Anm.: (0731) 92060-20.<br />

Theater: „Kasperle auf Drachenjagd“,<br />

1. Ulmer Kasperletheater,<br />

15 Uhr.<br />

Theater: „Tortuga“, Piratengeschichte,<br />

Junge Bühne im Alten<br />

Theater Ulm, ab 6 J., 10.15 Uhr,<br />

Info: 0731/161-4724.<br />

Vorlesen: „Winnie’s flying carpet“,<br />

Vorlese- und Bastelnachmittag<br />

in englischer Sprache,<br />

Langenau, Stadtbücherei im<br />

Pfleghof, ab 4 J., 15 Uhr.<br />

Vorlesen: Vorlese-Abenteuer mit<br />

Tine, ab 3 J., Stadtbücherei<br />

Laichingen, 15 Uhr.<br />

Vorlesen: Vorlesestunde für Kinder<br />

ab 5 J., Stadtbücherei Geislingen,<br />

in der MAG, Schillerstr.<br />

2, 15.30, Info: 07331/24372.<br />

Vortrag: „Kinder um jeden Preis?<br />

Künstliche Befruchtung – Chancen<br />

- Risiken – Erfolgsaussichten“,<br />

Referent: Dr. med. Gagsteiger;<br />

Familien-Bildungsstätte<br />

Ulm, 19.30 Uhr, Info: 0731/<br />

920000.<br />

Wandern: „Die Große Grotte –<br />

den Neandertalern auf der Spur“,<br />

Start: am Urgeschichtlichen Museum<br />

Blaubeuren, 15-17.30 Uhr,<br />

Info: 07344/9286-0.<br />

Donnerstag, 8. Oktober<br />

Theater: „Kasperle auf Drachenjagd“,<br />

1. Ulmer Kasperletheater,<br />

15 Uhr.<br />

Vorlesen: „Bilderbuchkino:<br />

Wie Petterson zu Findus kam“,<br />

Stadtbücherei Neu-Ulm,<br />

ab 6 J., 15 Uhr.<br />

Vorlesen: „Donnerstagsgeschichten“,<br />

mit Regina Reinisch,<br />

Stadtteilbibliothek Weststadt,<br />

Ulm, 15 Uhr, Info: 0731/<br />

161-4153.<br />

Okt/Nov 09<br />

Freitag, 9. Oktober<br />

Führung: „Schloss-Detektive gesucht!“,<br />

kostümierte Krimi-Führung,<br />

Schloss Sigmaringen, 5-7<br />

J., 15-17 Uhr, Anmeldung:<br />

07571/ 729-230.<br />

Kreatives: „Zum Gruseln: Monster,<br />

Drachen, Vampire, Hexen<br />

u.a.“, Gestalten mit Ton, „AtelierKeramik“<br />

Neu-Ulm, ab 7 J.,<br />

17-19 Uhr, Anm.: 0731/82472.<br />

Theater: „Die Zauberflöte“,<br />

Theater Ulm, ab 10 J., 20 Uhr,<br />

Karten: 0731/161-4444.<br />

Theater: „Kasperle auf Drachenjagd“,<br />

1. Ulmer Kasperletheater,<br />

15 Uhr.<br />

Vorlesen: „Abenteuer Lesen -<br />

Geschichten zum Wochenende“,<br />

Kinderbibliothek in der Zentralbibliothek<br />

Ulm, ab 3 J., 15.30<br />

Uhr, Info: 0731/161-4160.<br />

Samstag, 10. Oktober<br />

Musik: Familienkonzert zum<br />

Mitmachen, Workshop mit dem<br />

Ensemble mubuntu, Kloster<br />

Roggenburg, für Kinder und Erwachsene,<br />

13.30-15 Uhr,<br />

Anmeldung: 07300/96110.<br />

Natur: Vorbereitung der Nistkästen<br />

an der Roten Wand für<br />

die nächste Brutsaison, Nabu-<br />

Kindergruppe Ulm/Neu-Ulm,<br />

14-16 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz<br />

an der Illerbrücke Wiblingen,<br />

Gärtnerei Glöckler. Info: 0731/<br />

9260233.<br />

Bazar: „Edelfummelflohmarkt“<br />

für Erwachsene, parallel dazu für<br />

Kinder Theater: „Kasperle und<br />

das geheimnisvolle Drachenei“,<br />

1. Ulmer Kasperletheater, im<br />

Roxy Ulm, 11 Uhr.<br />

Bazar: „Rund ums Kind“, Kita St.<br />

Albert Offenhausen, Gemeindehaus<br />

Schillerstr. (bei der Kirche),<br />

10-12 Uhr, Info und Nummern-<br />

Vergabe: 0731/9723766.<br />

Bazar: Meinlohhalle Söflingen<br />

(beim Spielplatz Klosterhof),<br />

Kinderkleider, Bücher, Spielzeug,<br />

Dreiräder, Fahrräder, Roller,<br />

Autositze usw., 15-17 Uhr, Info:<br />

www.bazar-soeflingen.de<br />

Bazar: Baby- und Kleinkinderflohmarkt<br />

der Kita Ulmer Kinderladen,<br />

Schillerstr. 1/11 beim<br />

Roxy, 10-13 Uhr, Info:<br />

www.ulmer-kinderladen.de<br />

Bazar: Kinderkleider-, Fahrzeugund<br />

Spielzeugbasar des Kindergartens<br />

Zwergenkiste, ev. Ge-<br />

meindehaus Böfingen, Haslacher<br />

Weg 72, 14-16 Uhr, Info und<br />

Verkaufs-Nr.: 0731/265523.<br />

Bazar: Kinderkleidermarkt, Martinusheim<br />

Wiblingen, Kirchengemeinde<br />

St. Martin, 10-12.30<br />

Uhr, Info: 0731/715271.<br />

Bazar: Herbstbazar für Kindersachen,<br />

ev. Bonhoeffer-Kindergarten,<br />

Edith-Stein-Str. 11, Pfuhl,<br />

11-13 Uhr.<br />

Bazar: Kinderkleiderbasar des<br />

Landfrauenvereins, Amstetten-<br />

Schalkstetten, Gymnastikhalle im<br />

Schulhaus, Poststraße, 13 Uhr.<br />

Kinderführung/Kreatives: „Daniel<br />

Mauch – Bildhauer im Zeitalter<br />

der Reformation“, Kinderwerkstatt<br />

des Ulmer Museums: über<br />

Altare und Figuren, kreative Umsetzung<br />

in der Werkstatt, mit<br />

Esther Hagenmaier, 13.30-16.30<br />

Uhr, 10-13 J., Info und Anm.:<br />

0731/161-4307.<br />

Kinderführung: „Märchennacht<br />

im Schloss“, Schloss Sigmaringen,<br />

5-8 J., 18-21 Uhr, Info und<br />

Anm.: 07571/729-230.<br />

Führung: Ulmer Extras: Erlebnisführung<br />

im historischen Gewand<br />

„Unterwegs mit dem Ulmer<br />

Stadtmusikanten“, Tourist-Information,<br />

Stadthaus, 14 Uhr, Anm.<br />

erforderlich: 0731/161-2830.<br />

Musik: Familiennachmittag „Der<br />

kleine Rabe Theobald“, musikalisches<br />

Mitmachtheater des<br />

„Sturmvogel Theater“ Reutlingen,<br />

Charivari, Ulm, ab 4 J., 15 Uhr,<br />

Info: 0731/1761092.<br />

Konzert: Kammerchor der St.-<br />

Georgs-Chorknaben, in St. Maria<br />

Suso, Ulm-Eselsberg, 19 Uhr.<br />

Konzert: Schüler der Musikschule<br />

Celia Insti<strong>tut</strong> spielen Herbstlieder<br />

am Klavier und mit Violine, Senden,<br />

Autohaus Wuchenauer, 15-<br />

16 Uhr (mit Apfel- und Pilzausstellung).<br />

Kreatives: „Die Zauberflöte“<br />

(Leinwand, Acryl, Glitzer, Musik),<br />

ab 8 J., 10-12.30 Uhr; „Heule<br />

Eule“ (Ton, Acryl), ab 4 J, 13.30-<br />

16 Uhr; Malschule Maldumal,<br />

Ulm, Anm.: 0731/9608522.<br />

Kreatives: Schnupperwerkstatt –<br />

Ausdrucksmalen für Kinder und<br />

Erwachsene, Edwin-Scharff-Museum<br />

Neu-Ulm, 15-17 Uhr, Info:<br />

0731/9726318.<br />

Natur und Umwelt: Pflegeeinsatz<br />

des Nabu Ulm/Neu-Ulm im Arnegger<br />

Ried: Erwachsene und<br />

größere Kinder räumen Mäh<strong>gut</strong><br />

und Äste weg, um das Ried offen<br />

zu halten. Treffpunkt 8.30 Uhr<br />

im Klosterhof Söflingen, Beginn<br />

vor Ort um 9 Uhr (Gummistiefel<br />

und Arbeitshandschuhe mitbringen).<br />

Abschluss gegen 12 Uhr<br />

mit gemütlichem Vesper. Info:<br />

0179/7015825.<br />

Theater: „Kasperle auf Drachenjagd“,<br />

1. Ulmer Kasperletheater,<br />

15 Uhr.<br />

Theater: „Die Geschichte von der<br />

kleinen Frau mit dem kleinen<br />

Mann im Bauch“ (Premiere),<br />

Handpuppenspiel, Junge Bühne<br />

im Alten Theater Ulm, ab 5 J.,<br />

15 Uhr, Info: 0731/161-4724.<br />

Treff: „Brunch für Kids“ von<br />

9 bis 13 Jahren, Ev. Christuskirche<br />

Söflingen, Jörg-Syrlin-<br />

Haus, 9-12 Uhr.<br />

Treff: „Leihoma und Leihopa –<br />

Wunschoma und Wunschopa gesucht!“<br />

(Vermittlung) Kinderund<br />

Familienzentrum St. Christophorus<br />

Senden, 15 Uhr, Info:<br />

07307/9101111.<br />

Vorlesen: Englischsprachige Vorlesestunde<br />

für Kinder von 3-8 J.,<br />

Stadtbücherei Geislingen, in der<br />

MAG, Schillerstr. 2, 10.30 Uhr<br />

(keine engl. Vorkenntnisse erforderlich),<br />

Info: 07331/ 24372.<br />

Termine für Dezember-/<br />

Januar-Ausgabe bitte bis<br />

10. November an:<br />

kids-ulm@gmx.de<br />

oder: Kinder in der Stadt,<br />

Finninger Str. 56 1/3,<br />

89231 Neu-Ulm<br />

Adressen, soweit nicht angegeben, auf den Seiten 38 und 39.<br />

TERMINE<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!