23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit einem ökumenischen Wortgottesdienst<br />

wur<strong>de</strong>n während <strong>de</strong>r<br />

Jubiläumsfeier die neuen Räumlichkeiten<br />

eingeweiht. Am Abend<br />

feierten Dozenten, Haupt- und Ehrenamtliche<br />

bei Livemusik, argentinischem<br />

Tango und Vorführungen<br />

einer Bauchtanzgruppe.<br />

Friesoythe<br />

Bereits eine Woche später begrüßte<br />

Ferdinand Cloppenburg, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Bildungswerkes und <strong>de</strong>r<br />

AG für Erwachsenenbildung im Offizialat<br />

Ol<strong>de</strong>nburg zu einem „Abend<br />

<strong>de</strong>r Begegnung“ im Bildungswerk<br />

Friesoythe 120 gela<strong>de</strong>ne Gäste. Er<br />

dankte allen, die zur erf<strong>ol</strong>greichen<br />

Arbeit <strong>de</strong>s Bildungswerkes beigetragen<br />

haben. Insbeson<strong>de</strong>re begrüßte<br />

er Dr. Heinrich Dickerhoff,<br />

pädagogischer Direktor <strong>de</strong>r Kath<strong>ol</strong>ischen<br />

Aka<strong>de</strong>mie Stapelfeld und<br />

Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r Europäischen Märchengesellschaft,<br />

<strong>de</strong>r seine guten<br />

Wünsche mit zwei eindrucksv<strong>ol</strong>l<br />

erzählten Märchen verband. Der<br />

KEB-Vorsitzen<strong>de</strong> Theo Mönch-Tege<strong>de</strong>r<br />

hielt die Festansprache. Im<br />

Beisein von Bürgermeister Johann<br />

Die Belegschaft <strong>de</strong>s Bildungswerkes Cloppenburg im Jahr 2060<br />

Wimberg, zahlreichen ehrenamtlichen,<br />

Mitarbeiter(n)innen und<br />

Dozent(en)innen betonte er, dass<br />

die kath<strong>ol</strong>ische Erwachsenenbildung<br />

in <strong>de</strong>r Bildungslandschaft<br />

unersetzlich sei, weil sie praktisch<br />

in allen Gemein<strong>de</strong>n präsent sei. Dechant<br />

Michael Bort hob in seinem<br />

Abendgebet die beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Bildung für alle Menschen<br />

heraus.<br />

Johann Wimberg, Bürgermeister von<br />

Friesoythe, beglückwünscht <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Ferdinand Cloppenburg<br />

BEITRÄGE<br />

Lohne<br />

Das Ludgeruswerk Lohne stellte<br />

sein Fest im Dezember unter das<br />

Motto „Brücken bauen“. Als Festrednerin<br />

berichtete die palästinensische<br />

Christin Faten Mukarker von<br />

ihrer Lebenssituation in <strong>de</strong>n von<br />

Israel kontr<strong>ol</strong>lierten Palästinensergebieten.<br />

Sie drückte die Hoffnung<br />

aus, dass es doch bald zu einem<br />

friedlichen Miteinan<strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>n<br />

zerstrittenen Parteien kommen<br />

wer<strong>de</strong>. „Man müsse Brücken bauen“.<br />

Im anschließen<strong>de</strong>n Grußwort<br />

bescheinigte Bürgermeister Hans<br />

Georg Niesel <strong>de</strong>m Ludgeruswerk<br />

eine hohe Kompetenz in Sachen<br />

Bildung und betonte die qualitativ<br />

be<strong>de</strong>utsame und erf<strong>ol</strong>greiche<br />

berufliche Fort-und Weiterbildung<br />

von Arbeitsuchen<strong>de</strong>n und Erwerbstätigen<br />

in <strong>de</strong>r Stadt Lohne. Die<br />

Feierlichkeiten en<strong>de</strong>ten am<br />

Abend mit einem Mitarbeiterfest.<br />

Löningen<br />

Mit einer Reihe von Extra-Veranstaltungen<br />

wartete das Kath<strong>ol</strong>ische<br />

Bildungswerk Löningen im Herbst<br />

anlässlich seines 50-jährigen Bestehens<br />

auf. Den Auftakt machte<br />

ein Familientag rund um Kirche,<br />

Pfarrheim und das Bildungswerk.<br />

Im Forum Hasetal stellte <strong>de</strong>r Journalist<br />

und langjährige Vatikan-Experte<br />

Andreas Englisch sein Buch<br />

„Gottes Spuren“ vor und ging<br />

darin <strong>de</strong>r Frage nach, ob Gott direkt<br />

ins Weltgeschehen eingreife.<br />

Dr. Michael Winterhoff, Kin<strong>de</strong>r- und<br />

[11]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!