23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT<br />

„... <strong>de</strong>n Menschen lebensstark machen.“<br />

Diesen Anspruch formulierte im<br />

Jahr 1960/1961 das erste veröffentlichte<br />

Programmheft <strong>de</strong>s Kath<strong>ol</strong>ischen<br />

Bildungswerkes Cloppenburg.<br />

Im Berichtszeitraum feierte es<br />

neben an<strong>de</strong>ren Bildungswerken im<br />

Offizialatsbezirk Ol<strong>de</strong>nburg sein 50jähriges<br />

Jubiläum.<br />

Das Leitbild <strong>de</strong>r KEB, <strong>de</strong>ssen Herausgabe<br />

sich im letzten Jahr zum<br />

10. Mal jährte, steht mit seinen<br />

Grundgedanken und formulierten<br />

Handlungsansätzen in <strong>de</strong>r Tradition<br />

dieser grundlegen<strong>de</strong>n Zielbestimmung<br />

kath<strong>ol</strong>ischer Erwachsenenbildung.<br />

Dieser Leitgedanke zieht sich<br />

auch durch die Geschichte <strong>de</strong>r KEB<br />

in immer neuen Facetten, Ausprägungen<br />

und Inhalten, ohne dabei<br />

seine Be<strong>de</strong>utung und seinen pragmatischen<br />

Anspruch zu schmälern<br />

o<strong>de</strong>r gar zu verlieren.<br />

Die Arbeit <strong>de</strong>r KEB gestaltet sich<br />

in Kontinuität und Verän<strong>de</strong>rung.<br />

Bewährtes wird im Blick behalten;<br />

Umbruchsituationen gilt es zu nutzen<br />

und zu gestalten, um Raum für<br />

Neues zu schaffen.<br />

Anspruch, Motivation und Beweggrün<strong>de</strong><br />

für das Engagement <strong>de</strong>r<br />

Kath<strong>ol</strong>ischen Erwachsenenbildung<br />

aber sind durch die Jahrzehnte konstant<br />

geblieben: „... <strong>de</strong>n Menschen<br />

lebensstark machen“.<br />

Das vorliegen<strong>de</strong> Jahrbuch 2010/<br />

2011 ist Ausdruck dieser Grundhaltung.<br />

Theo Mönch-Tege<strong>de</strong>r I<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

So ist <strong>de</strong>r Bereich familienbezogener<br />

und intergenerationeller<br />

Bildungsarbeit mit mehreren Beiträgen<br />

vertreten. Themen wie<br />

„Väter an <strong>de</strong>n Start“ und „PARENS<br />

- Pädagogische Arbeit in Eltern-<br />

Kind-Gruppen nachhaltig sichern“<br />

bezeugen die konzeptionelle und<br />

inhaltliche Weiterentwicklung von<br />

Bildungsangeboten für <strong>de</strong>n Bereich<br />

<strong>de</strong>r frühkindlichen Bildung und Entwicklung.<br />

Der Bericht „KESS erziehen“<br />

beschreibt die fast 10-jährigen<br />

Erfahrungen mit einem Grundangebot<br />

kath<strong>ol</strong>ischer Bildungsarbeit<br />

für Eltern mit Kin<strong>de</strong>rn zwischen 2<br />

und 10 Jahren.<br />

Demographische Aspekte <strong>de</strong>r Bildungsarbeit<br />

beschreibt <strong>de</strong>r Bericht<br />

über das KBE Bun<strong>de</strong>sprojekt „Souverän<br />

in <strong>de</strong>r Informationsflut – Ansätze<br />

und Perspektiven <strong>de</strong>s Projekts<br />

KLASSIK“, an <strong>de</strong>m sich fünf Einrichtungen<br />

<strong>de</strong>r KEB Nie<strong>de</strong>rsachsen beteiligt<br />

haben.<br />

Für ihre Lernerberatung hatte die<br />

KEB Meppen im März 2010 <strong>de</strong>n<br />

Innovationspreis <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

Bun<strong>de</strong>s für freie Erwachsenenbildung<br />

erhalten. Inzwischen<br />

sind Ausbildungsgänge für Kursleiter/-innen,<br />

die diese Form <strong>de</strong>r Bildungsberatung<br />

anwen<strong>de</strong>n, installiert.<br />

Ein weiterer Beitrag befasst sich<br />

mit einer Kurskonzeption zur Betrachtung<br />

<strong>de</strong>r Konzilstexte <strong>de</strong>s II.<br />

Vatikanischen Konzils und fragt in<br />

<strong>de</strong>r aktuellen kirchenp<strong>ol</strong>itischen Situation<br />

nach <strong>de</strong>ren Be<strong>de</strong>utung für<br />

die Menschen heute. Nicht zuletzt<br />

waren es die Impulse dieses Konzils,<br />

die <strong>de</strong>m ehrenamtlichen Engagement<br />

„als Laien in Kirche und<br />

Gesellschaft“ in <strong>de</strong>r KEB weiteren<br />

Anschub gaben. Die Verleihung <strong>de</strong>s<br />

Ehrenamtspreises <strong>de</strong>r KEB in <strong>de</strong>r Diözese<br />

Hil<strong>de</strong>sheim im vergangenen<br />

Jahr füllt diesen Gedanken mit Leben.<br />

Abgerun<strong>de</strong>t wird das Jahrbuch<br />

durch kurze Rückblicke in die<br />

Geschichte süd<strong>ol</strong><strong>de</strong>nburgischer<br />

Bildungswerke, die wie das Bildungswerk<br />

Cloppenburg im Berichtszeitraum<br />

ihr 50. Jubiläum feierten.<br />

Den Autorinnen und Autoren herzlichen<br />

Dank für die Beiträge. Danke<br />

ebenfalls <strong>de</strong>n ehrenamtlichen, neben-<br />

und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern für<br />

ihr Engagement häufig über viele<br />

Jahre und Jahrzehnte hinweg.<br />

Unseren Leserinnen und Lesern<br />

wünschen wir eine interessante Lektüre.<br />

Riskieren Sie einen Blick in die<br />

Beiträge <strong>de</strong>s Jahrbuches 2010/2011<br />

- es lohnt sich.<br />

Heinz Niepötter I<br />

Leiten<strong>de</strong>r Direktor<br />

[03]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!