23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akteuren.<br />

„Fit für <strong>de</strong>n Start...“ vereint die medizinische<br />

Prävention mit Bildung im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhilfe<br />

sowie <strong>de</strong>r Erwachsenenbildung für<br />

Eltern. Die Kurse sind in <strong>de</strong>r Stadt<br />

Osnabrück sowie im Landkreis mit<br />

guter Nachfrage angeboten und<br />

mit positivem Ergebnis evaluiert<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Die Evaluation <strong>de</strong>r Kursangebote<br />

zeigte aber, dass sich im Durchschnitt<br />

eher Mütter von diesem<br />

Angebot angesprochen fühlen. Da,<br />

wie oben beschrieben, auch Väter<br />

<strong>de</strong>n Übergang zur Elternschaft zunehmend<br />

als eine Zeit <strong>de</strong>r Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

erleben, gab es <strong>de</strong>utliche<br />

Hinweise, dass sie sich eine gute<br />

Vorbereitung auf die erste Zeit mit<br />

<strong>de</strong>m ersten Kind wünschen. Es war<br />

also davon auszugehen, dass das<br />

bisherige Angebot für viele Väter<br />

noch nicht passend war, was sowohl<br />

an <strong>de</strong>r zeitlichen Struktur, an <strong>de</strong>n Inhalten,<br />

<strong>de</strong>n Orten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gestaltung<br />

liegen konnte.<br />

Mit <strong>de</strong>m Projekt „Väter an <strong>de</strong>n<br />

Start“ 2 wur<strong>de</strong> daher das „Fit für <strong>de</strong>n<br />

Start“ - Elterntrainingsangebot“ um<br />

Einheiten erweitert, die speziell an<br />

<strong>de</strong>n Bedürfnissen von Vätern ausgerichtet<br />

sind. Durch eine zu Projektbeginn<br />

durchgeführte Befragung<br />

von Männern, <strong>de</strong>ren Partnerinnen<br />

erstmals schwanger waren, bzw. die<br />

in <strong>de</strong>n letzten zwei Jahren erstmals<br />

Vater gewor<strong>de</strong>n waren, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Bedarf <strong>de</strong>r Zielgruppe <strong>de</strong>r Männer<br />

in Stadt und Landkreis Osnabrück<br />

erhoben. (siehe Abb.1) Dabei zeigte<br />

sich unter an<strong>de</strong>rem, dass die Männer<br />

ein hohes Interesse an allen<br />

angebotenen Themen äußerten,<br />

wobei es ihnen bei vielen Themen<br />

wichtig war, diese gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>r Partnerin zu besprechen.<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage dieser Befragung,<br />

<strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Literatur und im<br />

Austausch mit an<strong>de</strong>ren Väterprojekten<br />

wur<strong>de</strong> anschließend ein Mo<strong>de</strong>llkurs<br />

entwickelt.<br />

„Väter an <strong>de</strong>n Start“ will Männer unterstützen,<br />

damit sie mit noch mehr<br />

Spaß Vater wer<strong>de</strong>n und sich auf ihre<br />

neue R<strong>ol</strong>le vorbereiten können. Es<br />

wur<strong>de</strong>n männliche Referenten ausgebil<strong>de</strong>t,<br />

um die wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Väter in<br />

<strong>de</strong>n Modulen professionell begleiten<br />

zu können. Durch enge Vernetzung<br />

mit <strong>de</strong>r schon bestehen<strong>de</strong>n<br />

Struktur <strong>de</strong>r „Fit für <strong>de</strong>n Start...“ -<br />

Kurse entstand ein Mischmo<strong>de</strong>ll, das<br />

nach wie vor für Paare angeboten<br />

wird, bei <strong>de</strong>m es aber auch Einheiten<br />

gibt, in <strong>de</strong>nen die Gruppe getrennt<br />

wird. Hier können die Väter unter<br />

sich und mit Hilfe eines männlichen<br />

Referenten die für sie relevanten<br />

Themen besprechen. (siehe Abb. 2).<br />

Der Ablauf <strong>de</strong>r Vätermodule f<strong>ol</strong>gt<br />

<strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e, dass es gera<strong>de</strong> bei männlichen<br />

Kursteilnehmern wichtig ist,<br />

eine Balance zwischen Sachinformationen<br />

und <strong>de</strong>r Möglichkeit zum<br />

Erfahrungsaustausch zu fin<strong>de</strong>n. Der<br />

Väterreferent bietet am Anfang<br />

einen Input zu <strong>de</strong>n Themen <strong>de</strong>s<br />

BEITRÄGE<br />

Abbildung 1<br />

Abends an und mo<strong>de</strong>riert die Suche<br />

nach gemeinsamen Schwerpunkten.<br />

Darauf aufbauend wird <strong>de</strong>r Verlauf<br />

<strong>de</strong>s Abends abgestimmt.<br />

Für das erste Vätermodul, das am<br />

dritten Kursabend stattfin<strong>de</strong>t, wur<strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>n Themen<br />

• „Elternzeit“ - „Wie möchte ich<br />

meine Elternzeit gestalten?“„Wie<br />

kann ich das mit <strong>de</strong>r Partnerin<br />

und <strong>de</strong>m Arbeitgeber<br />

vereinbaren?“<br />

• „Was für ein Vater möchte ich<br />

sein“ „Wie habe ich meinen Vater<br />

erlebt?“ „Wie möchte ich als Vater<br />

(nicht) sein?“<br />

Bereiche gewählt, die von <strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Vätern als wichtig angesehen<br />

wur<strong>de</strong>n und für die <strong>de</strong>r Wunsch<br />

bestand, diese in einer Run<strong>de</strong> ohne<br />

die Partnerinnen reflektieren zu<br />

können.<br />

Beim zweiten Vätermodul am<br />

sechsten Kursabend steht das Thema<br />

„R<strong>ol</strong>le bei <strong>de</strong>r Geburt“ im Mittelpunkt:<br />

„Was kann ich da machen?“,<br />

„Was möchte ich da machen?“, „Was<br />

für R<strong>ol</strong>len wer<strong>de</strong>n mir zugeschrieben?“,<br />

„Welche R<strong>ol</strong>len möchte und<br />

[31]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!