23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEITRÄGE<br />

genes Erziehungsverhalten wird<br />

klarer und dadurch für alle Beteiligten<br />

transparent und stressfreier.<br />

Ein Beispiel: E<strong>de</strong>lsteinmomente<br />

In Momenten, in <strong>de</strong>nen die Eltern/<br />

ein Elternteil ihre ungeteilte Aufmerksamkeit<br />

<strong>de</strong>m Kind zukommen<br />

lassen, geben sie <strong>de</strong>m Kind zu verstehen:<br />

du bist wichtig, wirst geliebt<br />

und ernstgenommen. Oberflächliche<br />

Zuwendung wird <strong>de</strong>m Kind<br />

nicht gerecht, das spürt es auch sehr<br />

bald. Besser ist es also, klar zu sagen:<br />

„Jetzt geht es nicht“, sich später jedoch<br />

unaufgefor<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>m Kind zuzuwen<strong>de</strong>n.<br />

„Als ich gestern nach <strong>de</strong>m Kurs nach<br />

Hause kam, hatte meine Tochter<br />

(11) ihr Zimmer aufgeräumt. Ohne<br />

Auffor<strong>de</strong>rung – aus eigenem Antrieb<br />

– einfach so. Ein ‚Konflikt‘, <strong>de</strong>r<br />

uns schon lange ‚begleitet‘.<br />

Wir haben ihr am Nachmittag einen<br />

(jahre)lang ersehnten Wunsch<br />

erfüllt und jetzt ist sie einfach nur<br />

glücklich. So einfach kann Familie<br />

sein!“<br />

Das Mo<strong>de</strong>ll „KESS erziehen“ ist so<br />

[22]<br />

erf<strong>ol</strong>greich, dass es mittlerweile<br />

zahlreiche Weiterentwicklungen<br />

gibt:<br />

• KESS-erziehen: Von Anfang an<br />

– Ein Kurs für Eltern von Kin<strong>de</strong>rn<br />

im Alter von 0-3 Jahren<br />

• KESS-Abenteuer Pubertät – ein<br />

Kurs für Eltern von 11-16jährigen<br />

• KESS-erziehen: Staunen – fragen<br />

– Gott ent<strong>de</strong>cken<br />

• KESS-erziehen: Eltern und<br />

Großeltern Hand in Hand<br />

Berufsspezifische Fortbildungen<br />

haben das Ziel, die Erziehungs- und<br />

Bildungspartnerschaften zu stärken:<br />

• KESS han<strong>de</strong>ln in Schulen -<br />

Erziehung zur Mitverantwortung<br />

• Stärkung <strong>de</strong>r<br />

Erziehungspartnerschaft<br />

zwischen Lehrkräften und Eltern<br />

• Fachkräfte aus <strong>de</strong>m Bereich<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätten<br />

• Sozialpädagogische Fachkräfte<br />

aus <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r<br />

(teil-)stationären Erziehungshilfe<br />

• Fachkräfte in <strong>de</strong>r<br />

sozialpädagogischen Familienhilfe<br />

(Sp Fh)<br />

Erprobt wer<strong>de</strong>n zur Zeit einige<br />

Übersetzungen <strong>de</strong>r Elternkurse<br />

in Fremdsprachen (türkisch, griechisch),<br />

um auch Eltern mit Migrationshintergrund<br />

anzusprechen.<br />

Erfahrungen mit KESS erziehen<br />

Eine in <strong>de</strong>n Erziehungsberatungsstellen<br />

<strong>de</strong>r Erzdiözese Freiburg<br />

durchgeführte Untersuchung <strong>de</strong>r<br />

dort abgehaltenen „KESS-erziehen“-<br />

Kurse ergab bei einer hohen kontinuierlichen<br />

Teilnahme eine generelle<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Eltern von<br />

über 90%. Auch die praktische Be<strong>de</strong>utsamkeit<br />

<strong>de</strong>s Kurses wur<strong>de</strong> von<br />

90% <strong>de</strong>r Teilnehmer v<strong>ol</strong>l bejaht, wobei<br />

fast alle Eltern ‚<strong>de</strong>utliche‘ o<strong>de</strong>r<br />

‚teilweise Verän<strong>de</strong>rungen‘ in ihrem<br />

Erziehungsverhalten festgestellt<br />

haben. Sie fühlten sich weniger gestresst,<br />

begegneten ihren Kin<strong>de</strong>rn<br />

verständnisv<strong>ol</strong>ler, Konflikte mit<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn konnten besser gelöst<br />

wer<strong>de</strong>n und sogar das Setzen von<br />

Grenzen fiel ihnen leichter.<br />

Die Eltern berichteten auch über<br />

positive Verän<strong>de</strong>rungen im Verhalten<br />

ihrer Kin<strong>de</strong>r, z.B. waren sie<br />

Die Abs<strong>ol</strong>ventinnen <strong>de</strong>r KESS-Multiplikatorinnenschulung <strong>de</strong>r KEB Lingen in Kooperation mit <strong>de</strong>m Bistum Osnabrück vom Oktober 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!