23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en Männer und achtzehn Frauen<br />

kommen aus einer Altersspanne<br />

von Anfang 20 – zwei The<strong>ol</strong>ogie-<br />

Studieren<strong>de</strong> – bis En<strong>de</strong> 70. Einige<br />

Teilnehmen<strong>de</strong> verfügen über eigene<br />

Erinnerungen an die Zeit vor<br />

<strong>de</strong>m Konzil bzw. an die Konzilszeit;<br />

die meisten allerdings haben keinen<br />

biographischen Bezug. Hilfreich<br />

und spannend war es da, beim<br />

Startwochenen<strong>de</strong> zeitgenössisches<br />

Filmmaterial einsetzen zu können,<br />

das <strong>de</strong>r Gruppe ermöglichte, in die<br />

1960er Jahre und die Atmosphäre<br />

<strong>de</strong>s Konzils einzutauchen.<br />

Der Bildungshintergrund <strong>de</strong>r Gruppe<br />

ist ebenfalls heterogen, ebenso<br />

wie die bisherige Beschäftigung<br />

mit <strong>de</strong>m Konzil. Zwei Teilnehmen<strong>de</strong><br />

haben bereits alle Texte min<strong>de</strong>stens<br />

einmal gelesen(!), an<strong>de</strong>re kennen<br />

nichts von <strong>de</strong>n Dokumenten. Alle<br />

verbin<strong>de</strong>t aber ein großes Interesse<br />

an <strong>de</strong>r Kirche und ihrem Weg in die<br />

Zukunft.<br />

Auf die Frage, ob sie Neues über die<br />

Kirche erfahren hätten und was im<br />

Kurs sie am meisten beschäftigt,<br />

nennen die Befragten die unterschiedlichen<br />

Kirchenbil<strong>de</strong>r, die sich<br />

im ersten und zweiten Vatikanischen<br />

Konzil zeigen: „Spannend fin<strong>de</strong> ich<br />

<strong>de</strong>n Kontrast zwischen <strong>de</strong>m ersten<br />

Konzil, bei <strong>de</strong>m die Kirche mehr auf<br />

sich selbst blickte und eher abgeschlossen<br />

von <strong>de</strong>r Welt wirkt, und<br />

<strong>de</strong>m zweitem Konzil, das die Kirche<br />

geöffnet und weit gemacht hat“, so<br />

eine <strong>de</strong>r Teilnehmerinnen. „Mir gefällt<br />

das „aggiornamento“, mit <strong>de</strong>m<br />

Papst Johannes XXIII die Fenster zur<br />

Welt geöffnet hat.“ Und eine an<strong>de</strong>re<br />

Teilnehmerin merkt an: „Neben <strong>de</strong>n<br />

historischen Zusammenhängen interessiere<br />

ich mich beson<strong>de</strong>rs für<br />

eine kritische und intensive Textarbeit<br />

sowie eine Analyse <strong>de</strong>ssen, wie<br />

Kirche ihre Ansprüche aus <strong>de</strong>n Konzilstexten<br />

verwirklicht hat.<br />

Um <strong>de</strong>n Kurs in zeitlicher Hinsicht<br />

auf ein in einem Jahr leistbaren<br />

Umfang zu konzeptionieren, musste<br />

eine Auswahl getroffen wer<strong>de</strong>n;<br />

nicht alle 16 Dokumente <strong>de</strong>s Konzils<br />

können behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ausgewählt wur<strong>de</strong>n f<strong>ol</strong>gen<strong>de</strong> Dokumente:<br />

• Vorgeschichte und historischthe<strong>ol</strong>ogische<br />

Einbettung<br />

• Sacrosanctum Concilium<br />

Konstitution über die hl. Liturgie<br />

• Lumen gentium<br />

Dogmatische Konstitution über<br />

die Kirche<br />

• Dei Verbum<br />

Dogmatische Konstitution über<br />

die göttliche Offenbarung<br />

• Gaudium et spes<br />

Pastorale Konstitution über die<br />

Kirche in <strong>de</strong>r Welt von heute<br />

• Unitatis redintegratio<br />

Dekret über <strong>de</strong>n Ökumenismus<br />

• Apost<strong>ol</strong>icam actuositatem<br />

Dekret über das Laienapost<strong>ol</strong>at<br />

• Ad gentes<br />

Dekret über die Missionstätigkeit<br />

<strong>de</strong>r Kirche<br />

• Nostra aetate<br />

Erklärung über das Verhältnis <strong>de</strong>r<br />

Kirche zu <strong>de</strong>n nichtchristlichen<br />

Religionen<br />

• Dignitatis humanae<br />

Erklärung über die Religionsfreiheit<br />

BEITRÄGE<br />

• Rezeptionsgeschichte <strong>de</strong>s Konzils /<br />

Bewertungen <strong>de</strong>r Gegenwart /<br />

Perspektiven für die Zukunft<br />

In <strong>de</strong>r Werbephase <strong>de</strong>s Kurses gingen<br />

zahlreiche Anfragen von Interessenten<br />

ein, die aber aus terminlichen<br />

Grün<strong>de</strong>n nicht am Kurs<br />

teilnehmen konnten, so dass bereits<br />

jetzt die Planung für einen weiteren<br />

Kurs in 2012 angelaufen ist. Ein<br />

nächster Kurs wird sich allerdings<br />

nicht mehr in dieser Breite <strong>de</strong>n<br />

Dokumenten zuwen<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

einen erheblich kleineren Umfang<br />

haben.<br />

Die Frage an Teilnehmen<strong>de</strong>, ob sie<br />

<strong>de</strong>n Kurs weiterempfehlen wür<strong>de</strong>n,<br />

zeigt die Unterschiedlichkeit <strong>de</strong>r<br />

Erwartungen und Vorstellungen:<br />

Während ein Herr sich mehr Zeit<br />

wünscht, da „die Dokumente so nur<br />

angerissen wer<strong>de</strong>n konnten“ , empfahl<br />

eine Teilnehmerin <strong>de</strong>n Kurs nur<br />

für Menschen, „die schon ein Grundwissen<br />

über <strong>de</strong>n Glauben haben“.<br />

„Glaubensanfänger“ könnten sich<br />

vielleicht überfor<strong>de</strong>rt fühlen. Außer<strong>de</strong>m<br />

wur<strong>de</strong> bedauert, dass nicht<br />

mehr junge Menschen am Kurs teilnehmen.<br />

Es ist je<strong>de</strong>nfalls bereits jetzt <strong>de</strong>utlich<br />

gewor<strong>de</strong>n, dass die Beschäftigung<br />

mit <strong>de</strong>m Zweiten Vatikanischen<br />

Konzil – nach wie vor (o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r?) -<br />

[05]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!