23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEITRÄGE<br />

Weitere Kooperationspartner sind<br />

mittelständische Unternehmen <strong>de</strong>r<br />

Region, die gezielt Projekte wie die<br />

KINDERMAHLZEIT o<strong>de</strong>r „FIT FÜR<br />

DEN START – Angebote für junge Eltern“<br />

unterstützen sowie an<strong>de</strong>re Bildungsträger<br />

(KEB, Evangelische Erwachsenenbildung),<br />

die bestimmte<br />

Formen <strong>de</strong>r Erwachsenenbildung<br />

finanziell und personell för<strong>de</strong>rn.<br />

Eine beson<strong>de</strong>re R<strong>ol</strong>le kommt <strong>de</strong>r<br />

KEB (Kath<strong>ol</strong>ische Erwachsenenbildung)<br />

zu, mit <strong>de</strong>r die FABI seit 2006<br />

unter einem Dach lebt. Über die<br />

gemeinsame Nutzung <strong>de</strong>r Räumlichkeiten<br />

und <strong>de</strong>r technischen<br />

Anlagen hinaus ergänzen sich die<br />

unterschiedlichen Schwerpunkte<br />

und Zielgruppen. Während die KEB<br />

überwiegend mit externen Gruppen<br />

und Kirchengemein<strong>de</strong>n arbeitet,<br />

Seminare und Vortragsreihen<br />

entwickelt, die Kenntnisse in religiösen,<br />

p<strong>ol</strong>itischen und gesellschaftlichen<br />

Fragen vermitteln, bietet die<br />

FABI einen sozialen Treffpunkt, an<br />

<strong>de</strong>m Menschen von 0 – 99 Jahren<br />

Begleitung in Lebensfragen erhalten;<br />

einen „Ort lebenslangen Lernens<br />

mit <strong>de</strong>m beson<strong>de</strong>ren Auftrag,<br />

Eltern in ihrem Erziehungsauftrag<br />

[34]<br />

zu unterstützen“.<br />

Lernen mit Kopf, Herz und Hand<br />

Immerhin 50% <strong>de</strong>r Veranstaltungen<br />

wer<strong>de</strong>n im Fachbereich „Familie leben“<br />

durchgeführt. Es f<strong>ol</strong>gen (mit<br />

größerem Abstand) die Bereiche<br />

„Gesund leben“ mit 13,65% und<br />

„Essen und Trinken“ mit 9,28%. Hier<br />

erreicht man (natürlich) Frauen und<br />

Männer, Omas und Opas, Eltern und<br />

Alleinerziehen<strong>de</strong> – aber vor allem<br />

Kin<strong>de</strong>r. Das war für Verwaltungsmitarbeiter<br />

Daniel Haßpecker, einen<br />

<strong>de</strong>r wenigen Männer im Team<br />

und zu Beginn seiner Ausbildung<br />

17 Jahre alt, „eher ungewöhnlich“.<br />

Inzwischen (sechs Jahre später) ist<br />

es für ihn normaler Alltag, in <strong>de</strong>m er<br />

sich nach eigenem Bekun<strong>de</strong>n sehr<br />

wohl fühlt.<br />

Das beson<strong>de</strong>re Klientel for<strong>de</strong>rt angemessene<br />

Lernformen. „Ganzheitliches<br />

Lernen“ ist ein Stichwort, das<br />

die Leiterin <strong>de</strong>r FABI, Christiane van<br />

Melis, mir anbietet; gehe es doch<br />

nicht um „ein verkopftes Lernen,<br />

allein über die Sprache, son<strong>de</strong>rn<br />

um ein Lernen, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r ganze<br />

Mensch angesprochen wird“. Essen<br />

und trinken, nähen und re<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>nken und kreativ tätig zu wer<strong>de</strong>n<br />

seien gleichberechtigte Lernformen.<br />

Das Projekt GASTROplus zum<br />

Beispiel mache <strong>de</strong>utlich, dass gesun<strong>de</strong>s<br />

Essen (mit naturbelassenen<br />

Zutaten aus <strong>de</strong>r Region) zum Leben<br />

gehöre. „Man kann sich doch nicht<br />

nur durch das Leben arbeiten, man<br />

muss es auch genießen.“<br />

Diese Haltung fin<strong>de</strong>t ihren Ausdruck<br />

in mehreren Stadtteilprojekten, wie<br />

<strong>de</strong>m Mehrgenerationenhaus in Haste,<br />

das neben <strong>de</strong>m Angebot eines<br />

Mittagessens Spiel- und Musikkreise,<br />

ein Familiencafè, Hausaufgabenhilfe,<br />

Kin<strong>de</strong>rbetreuung und Möglichkeiten<br />

für Großelternpatenschaften<br />

anbietet. Außer<strong>de</strong>m widmen sich<br />

<strong>de</strong>r „Kin<strong>de</strong>r- und Jugendtreff Haste“<br />

sowie <strong>de</strong>r Familientreff „Martinistraße“<br />

<strong>de</strong>r Integration von Menschen<br />

mit Migrationshintergrund, <strong>de</strong>m<br />

Streetwork und <strong>de</strong>r kontinuierlichen<br />

Beziehungs- und Elternarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!