23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEITRÄGE<br />

50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil<br />

Kirche zwischen Abbruch, Umbruch und Aufbruch - Ein Grundlagen- und Lektürekurs<br />

Dr. Frank Buskotte<br />

Das Zweite Vatikanische Konzil<br />

(1962 - 65) markiert für die kath<strong>ol</strong>ische<br />

Kirche eine Zäsur von historischer<br />

Be<strong>de</strong>utung. Nur wenige<br />

Ereignisse haben die Kirche in ihrer<br />

2000-jährigen Geschichte <strong>de</strong>rart<br />

tiefgreifend verän<strong>de</strong>rt. Knapp fünfzig<br />

Jahre nach Beginn dieses epochalen<br />

Ereignisses wird weiterhin<br />

bzw. wie<strong>de</strong>r heftig um die rechte<br />

Deutung <strong>de</strong>s Konzils gerungen und<br />

gestritten. 1<br />

Die Kath<strong>ol</strong>ische Erwachsenenbildung<br />

Osnabrück führt in Kooperation<br />

mit <strong>de</strong>m Bischöflichen<br />

Seelsorgeamt im Vorjahr <strong>de</strong>s Jubiläumsauftaktjahres<br />

einen Kurs durch,<br />

<strong>de</strong>r die Möglichkeit bietet, sich intensiv<br />

mit <strong>de</strong>n Texten und <strong>de</strong>r Geschichte<br />

<strong>de</strong>s Konzils auseinan<strong>de</strong>r zu setzen.<br />

Der Kurs ist Anfang Februar mit 25<br />

Teilnehmen<strong>de</strong>n gestartet; umfasst<br />

drei Wochenendveranstaltungen<br />

sowie insgesamt acht Freitagnachmittage.<br />

Der Veranstaltungsort ist<br />

das Priesterseminar in Osnabrück.<br />

An <strong>de</strong>n Nachmittagen wird je ein Dokument<br />

<strong>de</strong>s Konzils von einer Referentin<br />

bzw. einem Referenten in Entstehungs-<br />

und Wirkungsgeschichte<br />

vorgestellt, um dann gemeinsam<br />

<strong>de</strong>n Konzilstext – in Auszügen – zu<br />

lesen und zu erarbeiten. Die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit <strong>de</strong>n Texten<br />

s<strong>ol</strong>l jeweils einmün<strong>de</strong>n in<br />

eine offene Diskussion über die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Dokuments für<br />

aktuelle Situationen und Fragen.<br />

Geleitet und durchgehend begleitet<br />

wird <strong>de</strong>r Kurs von Dr. Frank Buskotte<br />

(KEB) und Dr. Julie Kirchberg<br />

(Seelsorgeamt).<br />

[04]<br />

Für die Teilnahme am Kurs wer<strong>de</strong>n<br />

keine beson<strong>de</strong>ren Kenntnisse vorausgesetzt.<br />

Er richtet sich an alle<br />

Interessierten. Die I<strong>de</strong>e war, insbeson<strong>de</strong>re<br />

für Personen, die sich im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s 50jährigen Konzilsjubiläums<br />

als Multiplikatoren z. B. in Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r Verbän<strong>de</strong>n,<br />

mit <strong>de</strong>m „Vaticanum II“ beschäftigen<br />

w<strong>ol</strong>len, einen umfassen<strong>de</strong>n<br />

Einblick mit Erschließungen zum<br />

Verständnis <strong>de</strong>r Konzilstexte zu ermöglichen.<br />

Am Startwochenen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kurses<br />

wur<strong>de</strong> allerdings <strong>de</strong>utlich, dass nur<br />

sehr wenige Teilnehmen<strong>de</strong> mit einer<br />

konkreten Umsetzungsperspektive<br />

im jeweiligen beruflichen<br />

o<strong>de</strong>r ehrenamtlichen Bereich dabei<br />

waren. Die meisten Personen führte<br />

das reine Interesse in die Veranstaltung.<br />

Gefragt, warum er an diesem<br />

Kurs teilnehme antwortet ein Teilnehmer:<br />

Im Vorfeld <strong>de</strong>s 50-jährigen<br />

Jubiläums berufe man sich überall<br />

auf die Texte <strong>de</strong>s Konzils. Er sei ein-<br />

© Katharina Wieland-Müller / pixelio.<strong>de</strong><br />

fach neugierig, die Texte und<br />

Grundlagen kennen zu lernen. Eine<br />

an<strong>de</strong>re Teilnehmerin nutzt die Texte<br />

zum ergänzen<strong>de</strong>n Studium <strong>de</strong>r<br />

Lehrbriefe <strong>de</strong>s Würzburger Fernkurses,<br />

„die zwar über das Zweite<br />

Vatikanische Konzil berichten<br />

und darauf Bezug nehmen, aber<br />

dabei nicht in die Tiefe gehen“.<br />

Dabei scheinen auch die langen<br />

Texte nicht abzuschrecken. Obwohl<br />

einiges „interpretationsbedürftig<br />

und in etwas ungewöhnlicher Sprache<br />

mit vielen verschachtelten Sätzen“<br />

verpackt sei, wer<strong>de</strong> man durch<br />

die Referenten „immer wie<strong>de</strong>r auf<br />

wichtige Passagen gestoßen, die<br />

man vielleicht sonst nicht wahrnähme“.<br />

„Erhofft habe ich mir eine<br />

umfassen<strong>de</strong> Information über die<br />

Inhalte <strong>de</strong>r Konzilstexte und eine<br />

kritische Auslegung. In dieser Hinsicht<br />

bin ich nicht enttäuscht wor<strong>de</strong>n.“<br />

Die Teilnehmerschaft ist in mehrfacher<br />

Hinsicht vielfältig. Die sie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!