23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Ort mit Herz<br />

Die Kath<strong>ol</strong>ische Familien-Bildungsstätte in Osnabrück<br />

Gregor Piaskowy<br />

Treffpunkt für Jung und Alt<br />

„Ich will Tortellini!“ „Mama, kann<br />

ich `ne Apfelschorle?“ Fröhlicher<br />

Kin<strong>de</strong>rlärm um mich herum, dazwischen<br />

Eltern im konzentrierten Gespräch,<br />

ein paar ältere Herrschaften<br />

(vermutlich Großeltern) mit einem<br />

Cappuccino, ein seriöser Herr vor<br />

seinem Essen.<br />

Ich befin<strong>de</strong> mich gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Familien-Bildungsstätte<br />

in Osnabrück<br />

und hier im Herzstück <strong>de</strong>r Einrichtung,<br />

<strong>de</strong>m Bistro - sozialer Treffpunkt<br />

für Jung und Alt, DozentInnen und<br />

Teilnehmer, FABI-MitarbeiterInnen<br />

und Laufkundschaft.<br />

Befähigung zur Teilhabe<br />

Das Bistro ist Teil <strong>de</strong>s Projektes GAS-<br />

TROplus, das sich zum Ziel gesetzt<br />

hat, langzeitarbeitslose Menschen<br />

wie<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Arbeitsmarkt heranzuführen.<br />

Im anerkannten Ausbildungsbetrieb<br />

FABI stehen neben<br />

<strong>de</strong>m Bistro weitere fünf Bereiche<br />

zur Verfügung (Großküche, Spülküche,<br />

Wäschepflege, Reinigung, Fahr<br />

- und Bringdienst), in <strong>de</strong>nen sich<br />

Menschen, die alleine <strong>de</strong>n Sprung<br />

in Erwerbsarbeit nicht schaffen,<br />

ausprobieren können.<br />

„Die individuelle Einzelför<strong>de</strong>rung<br />

unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

liegt uns sehr am Herzen“<br />

so Maria Aepkers, stellvertreten<strong>de</strong><br />

Leiterin <strong>de</strong>r FABI und Leiterin <strong>de</strong>s<br />

Projektes GASTROplus. „Durch die<br />

Bewältigung verschie<strong>de</strong>ner Arbeitssituationen<br />

wächst das Selbstwertgefühl<br />

dieser Menschen und<br />

es macht große Freu<strong>de</strong>, sie in entsprechen<strong>de</strong><br />

und für sie passen<strong>de</strong><br />

Arbeitsgelegenheiten vermitteln zu<br />

können.“ Die Vermittlungsquote<br />

in feste Arbeitsgelegenheiten o<strong>de</strong>r<br />

Ausbildungen liegt bei 38-50% bei<br />

Menschen, die laut Jobcenter als<br />

„schwer vermittelbar“ gelten. Aufgabe<br />

<strong>de</strong>r FABI-MitarbeiterInnen ist<br />

neben <strong>de</strong>r Organisation <strong>de</strong>r Ausbildung<br />

die Kontaktpflege zu mittelständischen<br />

Firmen.<br />

„Befähigung zur Teilhabe an <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft durch soziale und persönliche<br />

Stabilisierung <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>s Einzelnen“<br />

ist laut Maria Aepkers das<br />

Motto dieses Projektes.<br />

Kernstück von GASTROplus ist die<br />

KINDERMAHLZEIT. An vier Ausgabestellen<br />

erhalten bedürftige Eltern<br />

und Kin<strong>de</strong>r zum Preis von 2,-/1,-<br />

Euro eine v<strong>ol</strong>lwertige Mahlzeit, die<br />

in <strong>de</strong>r Großküche zubereitet wur<strong>de</strong>.<br />

Familie im Mittelpunkt<br />

Seit 55 Jahren existiert die Kath<strong>ol</strong>ische<br />

Familien-Bildungsstätte nun<br />

in Osnabrück. Hervorgegangen aus<br />

BEITRÄGE<br />

<strong>de</strong>r Mütterschule, die 1956 in angemieteten<br />

Räumen mit Geburtsvorbereitungskursen<br />

und einer Lehrküche<br />

begonnen hatte, setzten sich<br />

die Grün<strong>de</strong>rinnen das Ziel, „jungen<br />

Familien Orientierung zu geben für<br />

die neue Familienphase“. 1961 zog<br />

man in eigene Räumlichkeiten und<br />

benannte sich 1968 in „Kath<strong>ol</strong>ische<br />

Familien-Bildungsstätte“ um.<br />

Das Land Nie<strong>de</strong>rsachsen als einer<br />

<strong>de</strong>r Hauptgeldgeber formuliert seinen<br />

Anspruch an die Einrichtung mit<br />

<strong>de</strong>n Worten: Als Einrichtung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r-<br />

und Jugendhilfe erziehungsbezogene<br />

Familienbildung zu leisten<br />

durch Bildung, Beratung, Anregungen<br />

zur Freizeitgestaltung und Angebote<br />

<strong>de</strong>r Erwachsenenbildung.<br />

Im Rahmen dieses Auftrages, mit<br />

<strong>de</strong>m sich weitere Geldgeber, wie<br />

das Bistum Osnabrück, die Stadt<br />

und <strong>de</strong>r Landkreis Osnabrück, i<strong>de</strong>ntifizieren,<br />

haben die Mitarbeiten<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r FABI große Spielräume zur Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Angebots.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r KEB, Theo Mönch-Tege<strong>de</strong>r, bei <strong>de</strong>r Übergabe <strong>de</strong>r Zertifizierungsurkun<strong>de</strong><br />

[33]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!