23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEITRÄGE<br />

Mit Oma und Opa lernen?<br />

KEB - Kreativwettbewerb „Jung und alt in Eltern-Kind-Gruppen“<br />

Stefan Varel<br />

Können ‚kleine’ Kin<strong>de</strong>r von Oma<br />

und Opa etwas lernen - o<strong>de</strong>r ist das<br />

erzieherische Können und Wissen<br />

von gestern keine Hilfe mehr für das<br />

„Großwer<strong>de</strong>n“ in unserer schnelllebigen<br />

Zeit?<br />

Dieser Frage ging <strong>de</strong>r Kreativwettbewerb<br />

„Voneinan<strong>de</strong>r lernen – miteinan<strong>de</strong>r<br />

leben“ für Eltern-Kind-<br />

Gruppen im nördlichen Emsland<br />

nach und die mehr als 300 großen<br />

und kleinen Teilnehmen<strong>de</strong>n stießen<br />

auf ganz eigene Antworten.<br />

Dass Kin<strong>de</strong>r und Großeltern dort, wo<br />

sie zusammen kommen, eine Menge<br />

lernen, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Erwachsenen<br />

nicht erst bei <strong>de</strong>n gemeinsamen<br />

Aktionen zwischen Brot backen,<br />

Zoobesuchen und Kreativstun<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utlich.<br />

„Die wenigsten Familien leben mit<br />

drei Generationen unter einem<br />

Dach. Aber oftmals sind Oma und<br />

Opa noch in erreichbarer Nähe und<br />

Kin<strong>de</strong>r und Großeltern genießen<br />

die Zeit miteinan<strong>de</strong>r, in <strong>de</strong>r eine<br />

Fülle von Spielen und die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit <strong>de</strong>n Dingen, die<br />

uns umgeben, stattfin<strong>de</strong>t“, weiß Silvia<br />

Wagener, die Leiterin <strong>de</strong>r Eltern-<br />

Kind-Kontaktstelle in Sögel, die <strong>de</strong>n<br />

Wettbewerb begleitete.<br />

Den vielen farbenfrohen Kreativk<strong>ol</strong>lagen<br />

<strong>de</strong>s Wettbewerbs war zu entnehmen<br />

(und das war letztlich nicht<br />

verwun<strong>de</strong>rlich), dass Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Opas mehr Kompetenz beim Trettreckerfahren-lernen<br />

zubilligen und<br />

die Omas eher fürs Singen, Anziehen<br />

und Beten-lernen in Anspruch<br />

genommen wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />

konnten die Großeltern feststellen,<br />

[20]<br />

dass sie im Kontakt und Spiel mit<br />

ihren Enkeln selber noch eine ganze<br />

Menge hinzu lernen. „Die Omas<br />

und Opas sehen, dass sie gefragt<br />

sind und sind bereit, Zeit mit ihren<br />

Enkeln zu verbringen“, ist die Erfahrung<br />

von Heike Hunfeld, Leiterin<br />

<strong>de</strong>r Eltern-Kind-Gruppe in Hee<strong>de</strong>,<br />

die <strong>de</strong>n 1. Preis <strong>de</strong>s Wettbewerbs<br />

gewonnen hat.<br />

Be<strong>de</strong>nken in Bezug auf Erziehungskonkurrenz<br />

sind bei <strong>de</strong>n Eltern in<br />

<strong>de</strong>n beteiligten Gruppen nicht zum<br />

Tragen gekommen. So sind sich die<br />

meisten Teilnehmen<strong>de</strong>n sicher, dass<br />

Großeltern die Erziehungskompetenz<br />

ein<strong>de</strong>utig ihren ‚Kin<strong>de</strong>rn’, <strong>de</strong>n<br />

Eltern <strong>de</strong>r Kleinen, zusprechen.<br />

Die Mitwirkungsbereitschaft <strong>de</strong>r<br />

Großeltern und <strong>de</strong>ren Interesse an<br />

<strong>de</strong>r Ausstellungsphase von Juni<br />

bis September 2010 in Sögel, Dörpen<br />

und Papenburg war beson<strong>de</strong>rs<br />

groß, so dass <strong>de</strong>r Wunsch nach Wie<strong>de</strong>rh<strong>ol</strong>ung<br />

s<strong>ol</strong>cher Aktionen und<br />

auch <strong>de</strong>r erneuerte Blick auf das<br />

Miteinan<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r „Groß-Familie“<br />

nicht überraschten.<br />

Regina Hel<strong>de</strong>rmann-Wempe, die für<br />

<strong>de</strong>n KEB-Vorstand die Ausstellungseröffnung<br />

begleitete, appellierte in<br />

ihrer Ansprache an die Familien, die<br />

Chance <strong>de</strong>s generationsübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Dialogs zu ergreifen und<br />

sowohl die Erfahrungsschätze <strong>de</strong>r<br />

Älteren wie die kindliche Unvoreingenommenheit<br />

für das gegenseitige<br />

Voneinan<strong>de</strong>r-Lernen zu nutzen.<br />

Stefan Varel I Dipl.-The<strong>ol</strong>oge und Dipl.-Sozialpädagoge<br />

I Leiter <strong>de</strong>r KEB Geschäftsstelle Sögel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!