23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEITRÄGE<br />

kann ich?“.<br />

Hier kann bei Bedarf auf Verän<strong>de</strong>rungen<br />

in <strong>de</strong>r Paarbeziehung und<br />

<strong>de</strong>m Sexualleben eingegangen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r dritten Kurseinheit, die am<br />

neunten Abend und nach <strong>de</strong>r Geburt<br />

stattfin<strong>de</strong>t, geht es zum einen<br />

um <strong>de</strong>n Austausch über das Erleben<br />

von Geburt und <strong>de</strong>r ersten Zeit mit<br />

<strong>de</strong>m Kind Zum an<strong>de</strong>ren kann hier<br />

im geschützten Bereich noch mal<br />

das Thema „Umgang mit <strong>de</strong>m Säugling“<br />

aufgegriffen wer<strong>de</strong>n. Für Väter,<br />

[32]<br />

die anfangs Unsicherheiten zeigen,<br />

ergeben sich im Alltag wenige Möglichkeiten,<br />

mehr Sicherheit zu erlangen,<br />

wenn die Partnerin dies nicht<br />

zulässt o<strong>de</strong>r sogar aktiv unterbin<strong>de</strong>t.<br />

Es einzufor<strong>de</strong>rn ist für wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Väter<br />

teilweise schwierig, weshalb <strong>de</strong>r<br />

geschützte Bereich unter Männern<br />

zur Klärung hilfreich sein kann. Auf<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite ist eine Sensibilisierung<br />

für die „Gate-Keeping“<br />

Funktion <strong>de</strong>r Mütter leichter in einer<br />

frauendominierten Run<strong>de</strong> möglich.<br />

Bei <strong>de</strong>n ersten Kursen, die ab Herbst<br />

Abbildung 2: Ablaufschema eines Paarkurses („Fit für <strong>de</strong>n Start...“) mit <strong>de</strong>n Vätermodulen (blaue Blöcke)<br />

Dr. Jörn Borke I Dipl.-Psych<strong>ol</strong>oge I<br />

wiss. Mitarbeiter im Fachgebiet Entwicklung<br />

und Kultur an <strong>de</strong>r Universität Osnabrück<br />

sowie am Nie<strong>de</strong>rsächsischen Institut für<br />

frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)<br />

1 Abels & Elixmann, 2009; homepage: http://www.fit-fuer-<strong>de</strong>n-start.<strong>de</strong> und Jahresbericht <strong>de</strong>r KEB 2009/2010 S. 25ff<br />

2 Homepage: http://www.fit-fuer-<strong>de</strong>n-start.<strong>de</strong>/pages/vaeter-an-<strong>de</strong>n-start.php<br />

2010 durchgeführt wur<strong>de</strong>n, zeigte<br />

sich, dass es bei <strong>de</strong>n Vätern einen<br />

großen Austausch und Kommunikationsbedarf<br />

gibt und dass die Vätermodule<br />

gut angenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Das hier vorgestellte Kurssystem<br />

wird <strong>de</strong>rzeit begleitend zu <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n<br />

Kursen evaluiert. S<strong>ol</strong>lten<br />

sich die ersten positiven Eindrücke,<br />

Rückmeldungen und Erfahrungen<br />

bestätigen, ist geplant, das Kursangebot<br />

über Stadt und Landkreis Osnabrück<br />

hinaus anzubieten.<br />

Dagmar Teuber-Montico I<br />

Medienpädagogin I Fachkraft für<br />

Sprachför<strong>de</strong>rung, Referentin für<br />

kindzentrierte Elternbildung in <strong>de</strong>r<br />

KEB Geschäftsstelle Osnabrück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!