23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit Erf<strong>ol</strong>g stellen.<br />

Ausblick<br />

Die Bildungswerke Lingen und<br />

Meppen, die Familienbildungsstätte<br />

<strong>de</strong>r KEB in Hil<strong>de</strong>sheim sowie das<br />

Haus <strong>de</strong>r Senioren in Cloppenburg<br />

haben Vergleichsgruppen organisiert.<br />

Beim Bildungswerk Osnabrück<br />

fan<strong>de</strong>n unter Leitung <strong>de</strong>r Gedächtnistrainerin<br />

Sabrina Rebehn zwei<br />

Versuchsgruppen statt.<br />

Das Thema kann weitergeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Projekts steht<br />

ein Programm zur Informationsverarbeitung<br />

zur Verfügung, wobei es<br />

sich als günstig erweist, Metakognition<br />

nicht für sich in separaten Trai-<br />

ningskursen einzuüben, son<strong>de</strong>rn<br />

immer in <strong>de</strong>r Anwendungssituation,<br />

also am konkreten Veranstaltungsthema.<br />

Darüber hinaus entsteht<br />

<strong>de</strong>rzeit ein Beratungsmodul für ältere<br />

Lerner, das es erlaubt, gezielte, am<br />

persönlichen Lernerprofil orientierte<br />

Hilfestellung für eine erf<strong>ol</strong>greiche<br />

Weiterbildung im Alter zu geben.<br />

Nähere Informationen dazu bei:<br />

Reinhard Hohmann<br />

KBE-Bonn<br />

Joachimstr. 1<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: 0228/90247-0<br />

Reinhard Hohmann I<br />

MA Philosophie / Kath. The<strong>ol</strong>ogie I<br />

Projektleiter für KLASSIK bei <strong>de</strong>r KBE in Bonn<br />

BEITRÄGE<br />

1 KLASSIK steht für „Kognitive Leistungsfähigkeit im Alter zur Sicherung und Steigerung <strong>de</strong>r Informationsverarbeitungskompetenz“. Das Projekt<br />

wird von <strong>de</strong>r Kath<strong>ol</strong>ischen Bun<strong>de</strong>sarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bonn getragen und vom Bun<strong>de</strong>sministerium für Bildung<br />

und Forschung geför<strong>de</strong>rt. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. Arnim Kaiser (Universität <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr München). Aus <strong>de</strong>r KEB<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen sind die Bildungswerke Meppen, Lingen und Osnabrück, die Familienbildungsstätte <strong>de</strong>r KEB in Hil<strong>de</strong>sheim sowie das Haus <strong>de</strong>r<br />

Senioren in Cloppenburg beteiligt. KBE-Projektleiter ist Reinhard Hohmann.<br />

„Die KEB will die p<strong>ol</strong>itische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe möglichst vieler<br />

Erwachsener als Grundlage <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mokratischen Gesellschaft unterstützen. Sie berücksichtigt<br />

dabei alle Themenbereiche <strong>de</strong>r allgemeinen Erwachsenenbildung. Dies liegt im öffentlichen<br />

Interesse, weil ein hohes Bildungsniveau, lebenslange Lernbereitschaft, soziale Kompetenz und<br />

Diskursfähigkeit einen unmittelbaren Beitrag zu einer humanen Gesellschaft leisten.“<br />

Aus <strong>de</strong>m Leitbild <strong>de</strong>r KEB<br />

[29]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!