23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugänglicher, ausgeglichener und<br />

hilfsbereiter im Haushalt, und erlebten<br />

generell eine Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

Eltern-Kind-Beziehung. Eine Mutter<br />

schreibt: „Es sind nun schon sechs<br />

Jahre her, dass in unserem Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

die Elternfortbildung „KESS<br />

erziehen“ stattgefun<strong>de</strong>n hat. Ein<br />

Kreis interessierter Eltern wuchs zu<br />

einer offenen und vertrauensv<strong>ol</strong>len<br />

Gruppe zusammen. Man kannte<br />

sich ja schon vom Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

und so manches Zusammentreffen<br />

während <strong>de</strong>r Bring- und Abh<strong>ol</strong>zeiten<br />

wur<strong>de</strong> zu einem intensiven Erfahrungsaustausch<br />

über das Ausprobieren<br />

<strong>de</strong>r Kursinhalte. Richtige<br />

Freundschaften sind dadurch entstan<strong>de</strong>n.“<br />

Inzwischen steht das KESS-Konzept<br />

auf <strong>de</strong>r Agenda vieler Bistümer und<br />

wird von dort vielseitig unterstützt.<br />

Auf Grund eines Fachgesprächs anlässlich<br />

<strong>de</strong>r Evaluation bestätigte z.B.<br />

Kardinal Sterzinsky die Sinnhaftig-<br />

i<br />

KESS-erziehen<br />

keit <strong>de</strong>r Kurse mit <strong>de</strong>n Worten: „Vor<br />

<strong>de</strong>m Hintergrund eines christlichen<br />

Verständnisses vom Menschen und<br />

von Erziehung haben die Autoren<br />

und Entwickler das Gespräch mit<br />

<strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>rnen Human- und Erziehungswissenschaften<br />

gesucht und<br />

dabei das Ziel verf<strong>ol</strong>gt, Eltern um<br />

ihrer Kin<strong>de</strong>r willen in ihrem Erziehungsalltag<br />

zu stärken. Eigentlich<br />

kann es nicht verwun<strong>de</strong>rn, dass<br />

dabei etwas Positives und wirklich<br />

Hilfreiches herauskommt – was zunächst<br />

einmal schon <strong>de</strong>r Erf<strong>ol</strong>g dieser<br />

Kurse über die ganze Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

und darüber hinaus belegt.“<br />

„Ein Erf<strong>ol</strong>gsmo<strong>de</strong>ll“ – so auch das<br />

Resultat im Bistum Osnabrück. Vor<br />

ca. zwei Jahren hat die KEB Lingen<br />

<strong>de</strong>n zweiten Durchgang <strong>de</strong>r Multiplikatorenschulung<br />

für KESS-Trainerinnen<br />

abgeschlossen. Gleichzeitig<br />

entwickelte das Bistum Osnabrück<br />

für die Kin<strong>de</strong>rtagesstätten das Qua-<br />

litätssiegel „Haus für Kin<strong>de</strong>r und Fa-<br />

BEITRÄGE<br />

milie“. Kin<strong>de</strong>rtagesstätten, die dieses<br />

Siegel erwerben w<strong>ol</strong>len, müssen<br />

u.a. ihr religionspädagogisches Konzept<br />

nachweisen und Angebote <strong>de</strong>r<br />

Elternbildung vorhalten. Mit <strong>de</strong>m<br />

Elternkurs „KESS erziehen“ konnte<br />

die KEB ein Angebot machen, das<br />

sowohl <strong>de</strong>n Eltern (zur Unterstützung<br />

ihrer Erziehungsleistung) wie<br />

auch <strong>de</strong>n Kitas (als Komplett-Angebot<br />

<strong>de</strong>r KEB) entgegenkam. Um ein<br />

<strong>de</strong>utliches Signal für die Elternbildung<br />

zu setzen, sichert das Bistum<br />

eine Anschubfinanzierung für je<strong>de</strong>n<br />

Eltern-Kurs zu.<br />

Über 20 Kurse haben seit<strong>de</strong>m in<br />

<strong>de</strong>n Regionen Stadt und Landkreis<br />

Osnabrück und <strong>de</strong>m Emsland stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Zahlreiche weitere sind<br />

in Planung – darunter nun auch das<br />

religionspädagogische Angebot:<br />

„ KESS – staunen – fragen – Gott<br />

ent<strong>de</strong>cken“.<br />

Gisela B<strong>ol</strong>mer I Dipl.-Pädagogin I Leiterin <strong>de</strong>r KEB<br />

Geschäftsstelle Lingen<br />

Im Jahre 2010 wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r KEB 38 Kess - Kurse in ganz Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

durchgeführt, an <strong>de</strong>nen 437 Personen teilnahmen.<br />

Der Bereich Familie – Gen<strong>de</strong>r - Generationen stellt sich im Vergleich zum<br />

Jahr 2009 etwas stärker dar.<br />

Während in jenem Jahr 55.155 Ustd. durchgeführt wur<strong>de</strong>n waren es im Jahr 2010 knapp 1.000 Ustd. mehr.<br />

Weitere familienbezogene Bildungsarbeit wird zu einem großen Teil in <strong>de</strong>n Eltern-Kind-Gruppen durchgeführt<br />

o<strong>de</strong>r bei Themen wie:<br />

• „Ein Kick mehr Partnerschaft“<br />

• „Gestaltung von Lebensübergängen in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten o<strong>de</strong>r in die Schule“<br />

• „Ernährungsfragen im Kleinkindalter“<br />

• „Zeitmanagement in <strong>de</strong>r Familie“<br />

• „Biografiearbeit mit Adoptivkin<strong>de</strong>rn“<br />

• „Mut zum Ritual – Die Kunst <strong>de</strong>s Feierns<br />

[23]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!