23.11.2012 Aufrufe

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

beiträge - keb-ol.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEITRÄGE<br />

Vom Knast in die (Fernseh)anstalt<br />

Kochprofis hinter Gittern<br />

Elisabeth Schlömer<br />

Der Duft von frisch gebratenen<br />

Zwiebeln wabert durch die Küche.<br />

Gerhard Siemers eilt von Topf zu<br />

Topf, von Umschüler zu Umschüler.<br />

„Mehr Salz!“, „Hast du an <strong>de</strong>n Pfeffer<br />

gedacht?“, „Du musst schneller<br />

rühren.“<br />

Wenn es Mittag wird in <strong>de</strong>r Lehrküche<br />

<strong>de</strong>s Frauengefängnisses in<br />

Vechta, beginnt die Hektik.<br />

Das unterschei<strong>de</strong>t die Lehrküche<br />

nicht von an<strong>de</strong>ren Restaurants<br />

und Kantinen in Deutschland. Das<br />

wahrscheinlich <strong>de</strong>utschlandweit<br />

Einmalige an <strong>de</strong>m Betrieb von Küchenmeister<br />

Gerhard Siemers ist:<br />

Hier kochen acht Gefangene und 13<br />

Nicht-Gefangene zusammen.<br />

Diese Umschulung schmeckt auch<br />

<strong>de</strong>nen, die nichts auf <strong>de</strong>m Kerbh<strong>ol</strong>z<br />

haben. Das Ludgerus-Werk Lohne<br />

und die Kreisv<strong>ol</strong>kshochschule<br />

Vechta betreiben die Lehrküche <strong>de</strong>s<br />

Frauengefängnisses in Vechta und<br />

bil<strong>de</strong>n Inhaftierte und Nicht-Inhaftierte<br />

gleichzeitig aus. Ein Umschüler<br />

hat im vergangenen Jahr sogar<br />

für Furore bei Fernsehkoch Christian<br />

Rach gesorgt.<br />

Alle verbin<strong>de</strong>t das Ziel, die Umschulung<br />

zum Koch o<strong>de</strong>r Küchenhelfer<br />

zu meistern. Das Lernen steht je<strong>de</strong>n<br />

Tag ganz oben auf <strong>de</strong>r Karte.<br />

För<strong>de</strong>rung durch Agentur für<br />

Arbeit und Jobcenter<br />

Das Ludgerus-Werk Lohne und die<br />

Kreisv<strong>ol</strong>kshochschule Vechta hatten<br />

vor zehn Jahren die Ausbildungsmaßnahmen<br />

in <strong>de</strong>r Lehrküche <strong>de</strong>r<br />

Justizv<strong>ol</strong>lzugsanstalt für Frauen<br />

übernommen. Dafür grün<strong>de</strong>ten sie<br />

[16]<br />

die Future-Qualifizierungsgesellschaft,<br />

eine gemeinnützige GmbH,<br />

mit zwei Angestellten und mehreren<br />

Lehrern als Honorarkräfte. Die<br />

Umschulung <strong>de</strong>r Nicht-Inhaftierten<br />

zahlt die Agentur für Arbeit bzw.<br />

das Jobcenter, die Lehre <strong>de</strong>r Inhaftierten<br />

finanziert <strong>de</strong>rzeit die Justiz.<br />

„Berührungsängste gibt es höchstens<br />

in <strong>de</strong>n ersten Tagen“, sagt<br />

Elisabeth Ali, die als Sozialpädagogin<br />

in <strong>de</strong>r Lehrküche arbeitet. Die<br />

Umschüler, die nicht im Gefängnis<br />

säßen, kämen mit <strong>de</strong>n inhaftierten<br />

Frauen meistens bestens aus. Ohnehin<br />

wür<strong>de</strong>n nur die Frauen zu<br />

<strong>de</strong>r Umschulung zugelassen, von<br />

<strong>de</strong>nen keine Gefahr ausgehe. Ein<br />

unbedingtes Muss an einem Ort, an<br />

<strong>de</strong>m mit großen, scharfen Messern<br />

hantiert wird.<br />

© Katharina Wieland-Müller / pixelio.<strong>de</strong><br />

Es ist angerichtet: Elisabeth Ali kümmert sich als Sozialpädagogin um die Umschüler<br />

in <strong>de</strong>r Lehrküche.<br />

Viel Zeit zum Lernen<br />

Pinar Süre fand ihre Ausbildung<br />

t<strong>ol</strong>l. Die junge Frau hatte vorher in<br />

einer Fabrik am Band gearbeitet. In<br />

<strong>de</strong>r Umschulung sah sie die Chance,<br />

einen Beruf mit Aufstiegsmöglichkeiten<br />

zu ergreifen. „Ich möchte<br />

später mal in <strong>de</strong>r Spitzengastronomie<br />

arbeiten“, betont sie. Nach <strong>de</strong>r<br />

Umschulung bei Gerhard Siemers<br />

könnte sie das. Denn in <strong>de</strong>r Lehrküche<br />

ist mehr Zeit als in <strong>de</strong>n meisten<br />

Restaurants. „Wir kochen hier für<br />

die Ausbildung, nicht um an<strong>de</strong>re<br />

Leute zu füttern“, sagt <strong>de</strong>r Küchenchef.<br />

Dabei bleibe einfach mehr Zeit<br />

als an<strong>de</strong>rswo, <strong>de</strong>n Schülern alles zu<br />

erklären.<br />

Experimentieren ist angesagt. Statt<br />

Kantinenessen aus <strong>de</strong>m Eimer<br />

kommen bei Siemers nur frische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!