23.11.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Seminar beschäftigt sich mit kulturtheoretischen Positionen des 20. Jahrhunderts. Zum<br />

Spektrum der zu diskutierenden Texte zählen dabei u.a. Georg Simmels „Tragödie der Kultur“,<br />

Freuds „Das Unbehagen in der Kultur“, Herbert Marcuses Freud-Lektüre „Eros and<br />

Civilization“ (dt. „Triebstruktur und Gesellschaft“), ferner Positionen des Cultural Materialism<br />

(Raymond Williams’ „Culture is ordinary“), der Cultural Studies (Stuart Hall), des New<br />

Historicism (Stephen Greenblatt) sowie der postkolonialen Kulturtheorie (Homi Bhabas<br />

„Location of Culture“).<br />

In der Auseinandersetzung mit den Texten wird zu fragen sein, wie in ihnen auf je spezifische<br />

Weise die Ordnung der Kultur und das Feld der kulturellen Praktiken zur Darstellung kommt.<br />

Welche Funktion wird der Kultur im menschlichen Zusammenleben zugesprochen? Welches<br />

Versprechen, aber auch welche Bruch- und Konfliktlinien sollen kulturelle Lebensformen<br />

kennzeichnen? Wie wird in den Texten jeweils die Leitdifferenz von Kultur und Natur gefasst<br />

und verhandelt? Wie der Unterschied von sogenannter Hochkultur und ordinary culture?<br />

Letztlich: Welchen Status weisen die verschiedenen kulturtheoretischen Diskurse in diesem<br />

Zusammenhang der Literatur zu und welche Perspektiven öffnet ein kulturtheoretisch<br />

informierter Blick <strong>für</strong> die Analyse literarischer Texte?<br />

Ein Großteil der Texte wird zu Beginn des Semesters in einem Reader zusammengestellt.<br />

Zur Orientierung: Ansgar Nünning (Hrsg.). Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften.<br />

Stuttgart/Weimar: Metzler 2005.<br />

Veranstaltungstyp (<strong>für</strong> Mag., BA02, MA): PS IIA<br />

ECTS-Punkte:<br />

BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit, benotet)<br />

BA02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit, benotet)<br />

Arbeitsform: Seminar<br />

Nachweis: B.A.-Nebenfach SLK:<br />

Diese Veranstaltung entspricht in WP 2 dem Kurstyp „Begleitkurs zu Themen der<br />

Literaturwissenschaft m/n/o/p“ (WP 2.0.14/16/18/20). Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie<br />

entweder eine Klausur (30-60 Min.) schreiben oder eine mündliche Prüfung (15-30 Min.) ablegen<br />

oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben (3.000-6.000 Zeichen)<br />

fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.<br />

ODER<br />

Diese Veranstaltung entspricht in WP 4 dem Kurstyp „Begleitkurs zu Themen der Kultur- und<br />

Medienwissenschaften m/n/o/p“ (WP 4.0.14/16/18/20). Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie<br />

entweder eine Klausur (30-60 Min.) schreiben oder eine mündliche Prüfung (15-30 Min.) ablegen<br />

oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben (3.000-6.000 Zeichen)<br />

fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.<br />

Online-Anmeldung: Belegfrist Seminaranmeldung: 06.02.<strong>2012</strong> - 17.02.<strong>2012</strong><br />

Belegnummer: 13223<br />

JOHANNA-CHARLOTTE HORST<br />

Hermeneutiken (A1)<br />

2-stündig,<br />

Do 10-12 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., K04B,<br />

Beginn: 19.04.<strong>2012</strong>, Ende: 19.07.<strong>2012</strong><br />

Große Distanzen hatte der Bote Hermes als Vermittler und Übersetzer zwischen Menschen und<br />

Göttern zu überwinden. In der römischen Antike zu Merkur geworden, soll er Philologia<br />

heiraten, eine Vielleserin, wie Hans Robert Jauss zu Anfang von Ästhetische Erfahrung und<br />

literarische Hermeneutik erklärt. Vor der Hochzeit muss Philologia allerdings alle „verzehrend“<br />

gelesenen Bücher ausspucken. Denn erst die Distanzierung zu dem, was unmittelbar berührt,<br />

macht Verstehen, also eine Verbindung mit dem Hermeneutiker Hermes, möglich. Philologia<br />

soll, wie Hegel <strong>für</strong> alle Arten theoretischer Betrachtung fordert, die Dinge nicht in ihrer<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!