23.11.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

italienischen Bereich hinaus auch Beispiele anderer Länder - bspw. Frankreich/USA: David<br />

Lynch oder Luis Buñuel, Stanley Kubrick, Alain Resnais, Alain Corneau, Ingmar Bergman - in<br />

die Diskussion miteinbezogen werden können. Gemeinsame Perspektive aller zu behandelnden<br />

Texte und Filme soll sein, wie bzw. auf welche unterschiedlichen Weisen die Medien mit der<br />

Komplexität von Phänomenen des Metaphysischen, Mysteriösen und Rätselhaften umgehen.<br />

Da die Veranstaltung gemäß der Studienordnung vierstündig angesetzt ist, können die Filme z.T.<br />

im Kontext des Kurses selbst angeschaut werden. U.a. sollen in der Übung folgende Werke<br />

behandelt werden: „Io non ho paura“ (Roman von N. Ammaniti; Film von G. Salvatores);<br />

„Teorema“ (Buch und Regie P.P.Pasolini); „Der Tod in Venedig“ (Th. Mann/L. Visconti). Die<br />

fremdsprachigen Texte können im Seminar auch in Übersetzungen gelesen werden. Weitere<br />

Vorschläge sind willkommen!<br />

Wir beginnen mit Mann/Visconti: “Der Tod in Venedig”. Für dieses Thema können sich<br />

Interessenten <strong>für</strong> ein Referat vorab via Mail bei mir melden.<br />

Arbeitsform: Übung<br />

Literatur: Auswahl:<br />

Thomas Mann: “Der Tod in Venedig”. (empfohlen: Ausgabe Fischer).<br />

Niccolò Ammaniti: “Io non ho paura”. (empfohlen: Ausgabe Reclam; dtsch: Übs.: “Ich habe<br />

keine Angst”, Goldmann).<br />

Pier Paolo Pasolini: “Teorema”. (Dtsch. Übs. Piper).<br />

Thomas Kuchenbuch: “Filmanalyse. Theorien, Methoden, Kritik”, UTB 2005.<br />

Nachweis: B.A.-Nebenfach SLK:<br />

Diese Veranstaltung entspricht in WP 2 dem Kurstyp „Begleitkurs zu Themen der<br />

Literaturwissenschaft m/n/o/p“ (WP 2.0.14/16/18/20). Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie<br />

entweder eine Klausur (30-60 Min.) schreiben oder eine mündliche Prüfung (15-30 Min.) ablegen<br />

oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben (3.000-6.000 Zeichen)<br />

fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.<br />

ODER<br />

Diese Veranstaltung entspricht in WP 4 dem Kurstyp „Begleitkurs zu Themen der Kultur- und<br />

Medienwissenschaften m/n/o/p“ (WP 4.0.14/16/18/20). Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie<br />

entweder eine Klausur (30-60 Min.) schreiben oder eine mündliche Prüfung (15-30 Min.) ablegen<br />

oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben (3.000-6.000 Zeichen)<br />

fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.<br />

Voraussetzungen: Zu empfehlen: vorheriger Besuch des Einführungskurses italienische<br />

Literaturwissenschaft und eines Proseminars.<br />

Anmeldung: Anmeldung über LSF.<br />

Online-Anmeldung: Hauptbelegfrist: 26.03.<strong>2012</strong> - 02.04.<strong>2012</strong>, Abmeldephase: 16.04.<strong>2012</strong> -<br />

11.05.<strong>2012</strong><br />

Belegnummer: 14280<br />

DR. HELGA THALHOFER<br />

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten <strong>für</strong> Studienanfänger<br />

Mo 9:30-14 Uhr s.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., K04A,<br />

Beginn: 16.04.<strong>2012</strong>, Ende: 16.07.<strong>2012</strong><br />

Einzeltermine nach Voranmeldung unter helga.thalhofer@lrz.uni-muenchen.de<br />

Erwerb von ECTS nicht möglich.<br />

Arbeitsform: Wissenschaftliche Übung<br />

Belegnummer: 14591<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!