23.11.2012 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B.A.-Nebenfach SLK:<br />

Diese Veranstaltung entspricht in WP 2 dem Kurstyp „Begleitkurs zu Themen der<br />

Literaturwissenschaft m/n/o/p“ (WP 2.0.14/16/18/20). Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie<br />

entweder eine Klausur (30-60 Min.) schreiben oder eine mündliche Prüfung (15-30 Min.) ablegen<br />

oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben (3.000-6.000 Zeichen)<br />

fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.<br />

Online-Anmeldung: Belegfrist Seminaranmeldung: 06.02.<strong>2012</strong> - 17.02.<strong>2012</strong>, Hauptbelegfrist:<br />

26.03.<strong>2012</strong> - 02.04.<strong>2012</strong><br />

Belegnummer: 13354<br />

DR. JOHANNA SCHUMM<br />

Ortsnamen in Lyrik (V1)<br />

2-stündig,<br />

Mi 12-14 Uhr c.t., Schellingstr. 3 (R) Rg., K04B,<br />

Beginn: 18.04.<strong>2012</strong>, Ende: 18.07.<strong>2012</strong><br />

Die Frage nach Ortsnamen in der Lyrik mag auf den ersten Blick nicht sehr bedeutend<br />

erscheinen. Sie ist aber interessant, weil ihre Beantwortung grundlegende Aspekte der Lyrik<br />

berührt. Geht man nämlich davon aus, dass Gedichte auf besondere Weise mit der<br />

Mehrdeutigkeit von Sprache spielen und Entwürfe von Subjektivität bieten, stellt sich die Frage,<br />

welche Rolle dabei Ortsnamen zukommt. Durch ihre eindeutig anmutende Referenz auf einen<br />

geographischen Ort, scheinen Namen von der insbesondere <strong>für</strong> die moderne Lyrik virulent<br />

gewordenen Problematik der Bedeutungskonstitution und Referentialität ausgenommen.<br />

Ortsnamen fungieren aber auch als Projektionsflächen <strong>für</strong> subjektive, kulturelle oder historische<br />

Sehnsüchte und verfügen somit über ein besonders reiches Bedeutungsspektrum.<br />

Nach einer Einführung in die Besonderheit von Namen in der Semiotik und Sprachphilosophie,<br />

werden wir uns mit möglichst vielen und diversen Gedichten beschäftigen, in denen Ortsnamen<br />

vorkommen (etwa von Góngora, Goethe, Hölderlin, Coleridge, Eliot, Crnjanski, Lorca, Celan,<br />

Kling und Wolf). Ausgehend von ausführlichen Gedichtinterpretationen soll systematisch eine<br />

Typologie von Ortsnamen in der Lyrik entwickelt und mit der Poetik der jeweiligen<br />

Entstehungszeit des Gedichts in Beziehung gesetzt werden.<br />

Bitte lesen Sie bis Semesterbeginn möglichst viele Gedichte, in den Ortsnamen vorkommen, und<br />

bringen Sie Beispiele in die erste Sitzung mit. Zur Einstimmung auf die Besonderheit von Namen<br />

empfehle ich die Lektüre des Abschnittes „Noms de Pays: Le Nom“ in Proust Du côté de chez<br />

Swann (Paris: Gallimard 1963, S. 457-510; dt.: „Ortsnamen. Namen überhaupt“, in: In Swanns<br />

Welt, übers. v. Eva Rechel-Mertens, Frankfurt Suhrkamp 1953, S. 507-564). Zur möglichen Rolle<br />

von Namen in einer Interpretation empfehle ich Szondis Studie zu Celan: „Eden“ (Szondi: Celan-<br />

Studien, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972, S. 113-125).<br />

Veranstaltungstyp (<strong>für</strong> BA 02/MA und Magister): PS IIB<br />

ECTS-Punkte:<br />

BA 09: 6 ECTS (mit Hausarbeit; benotet)<br />

BA 02/MA: 3/5 ECTS (ohne/mit Hausarbeit; benotet)<br />

Arbeitsform: Seminar<br />

Nachweis:<br />

B.A.-Nebenfach SLK:<br />

Diese Veranstaltung entspricht in WP 2 dem Kurstyp „Begleitkurs zu Themen der<br />

Literaturwissenschaft m/n/o/p“ (WP 2.0.14/16/18/20). Sie erhalten 3 ECTS, wenn Sie<br />

entweder eine Klausur (30-60 Min.) schreiben oder eine mündliche Prüfung (15-30 Min.) ablegen<br />

oder ein Thesenpapier (3.000-6.000 Zeichen) oder Übungsaufgaben (3.000-6.000 Zeichen)<br />

fertigen. Die Prüfung muss benotet sein. Die Wahl der Prüfungsart liegt beim Dozenten.<br />

Online-Anmeldung: Belegfrist Seminaranmeldung: 06.02.<strong>2012</strong> - 17.02.<strong>2012</strong>, Hauptbelegfrist:<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!