23.11.2012 Aufrufe

MARKTÃœBERSICHT -iSOCIETY WORLD 2007 - Midrange Magazin

MARKTÃœBERSICHT -iSOCIETY WORLD 2007 - Midrange Magazin

MARKTÃœBERSICHT -iSOCIETY WORLD 2007 - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARKTÜBERSICHT<br />

-<strong>iSOCIETY</strong> <strong>WORLD</strong> <strong>2007</strong><br />

WWS-Systeme e-Business Auftragswesen Preisermittlung Bestellwesen Lager weitere Funktionen<br />

Anbieter, Telefon, Web Produktname Produktprofil<br />

lunzer + Partner GMBH<br />

unternehmensberatung<br />

+49 6023 951-0<br />

www.lp-gmbh.com<br />

maxess systemhaus gmbh<br />

+49 631 303-2500<br />

www.maxess.de<br />

Meinikat informationssysteme<br />

GmbH<br />

+49 511 54292-0<br />

www.meinikat.de<br />

Meinikat informationssysteme<br />

GmbH<br />

+49 511 54292-0<br />

www.meinikat.de<br />

Meinikat informationssysteme<br />

GmbH<br />

+49 511 54292-0<br />

www.meinikat.de<br />

lOGStAr Modulares und mandantenfähiges lagerlogistiksystem.<br />

Geeignet für einfache bis hoch komplexe lager. integration<br />

sämtlicher am Markt befindlicher technik wie Datenfunk,<br />

Pick by Voice, automatische Fördertechnik, AKl´s, rollbahnen,<br />

Scanner, Waagen usw. Schnittstellen zu JDe, SAP,<br />

navision u.a. l+P bietet den kompletten Service bis zur<br />

Betreuung 24 h/7 tage solange wie Sie es möchten.<br />

x-trade x-trade ist ein unternehmensweites WWS, das alle warenorientierten<br />

dispositiven, logistischen und abrechnungsbezogenen<br />

Aufgaben eines Handelsunternehmens auf Basis<br />

der wert- und mengenmäßigen Warenbewegungsdaten<br />

unterstützt und steuert. Standardschnittstellen, sowie die<br />

Möglichkeit auch externe lösungen wie internetshops und<br />

Managementinformationssysteme anzubinden, sorgen<br />

für die einfache integration in bestehende Systemlandschaften.<br />

PP_BuY (einkauf) Modul des integrierten erP-Gesamtsystems PP_MAte.<br />

Mit PP_MAte werden ihre Arbeitsabläufe von einkauf<br />

über Produktion und Qualität, Verkauf und Controlling einheitlich<br />

betreut und optimiert.Die Aufgaben von PP_BuY<br />

sind:- einkauf.- rohstoff-einkauf.- rechnungsprüfung.- Vergütungsanzeigen.-<br />

Verlängerte Werkbank.<br />

PP_Sell (Verkauf) Modul des integrierten erP-Gesamtsystems PP_MAte.<br />

Mit PP_MAte werden ihre Arbeitsabläufe von einkauf über<br />

Produktion und Qualität, Verkauf und Controlling einheitlich<br />

betreut und optimiert.Die Aufgaben von PP_Sell<br />

sind:- Auftragsbearbeitung und Fakturierung.- Freies<br />

Formularwesen.- Abmessungen für rollen und Formate.-<br />

Variable rechenregeln.<br />

PP_StOCK (Materialwirtschaft)<br />

Modul des integrierten erP-Gesamtsystems PP_MAte.Mit<br />

PP_MAte werden ihre Arbeitsabläufe von einkauf über Produktion<br />

und Qualität, Verkauf und Controlling einheitlich<br />

betreut und optimiert.Die Aufgaben von PP_StOCK sind:-<br />

Materialwirtschaft.- Bestandsführung.- Steuerliche und<br />

betriebswirtschaftliche Bewertungsverfahren.- Mitlaufende<br />

inventur.- Automatische Durchschnittspreise.<br />

Produktkatalog/Preisauskunft<br />

Kundendatenpflege<br />

Bestellwesen/Shopsystem<br />

Auftragsüberwachung<br />

Übernahme Angebot in Sonderpreis<br />

Streckenaufträge / Abrufaufträge<br />

rahmenaufträge/Kontrakte<br />

Barverkaufsrechnungen<br />

Kommissionierung/Pickinglisten<br />

Kassenanbindung<br />

leergutverwaltung/Geräteverwaltung<br />

retourenabwicklung<br />

Verfallsdatenverwaltung<br />

Kreditlimitprüfung<br />

Baustellen/Objekte<br />

Chargen- / Seriennummernverwaltung<br />

rabattgruppen /Preisreihen /Staffelpreise<br />

Preise datumsabhängig (von-bis)<br />

Werbepreise<br />

Sonder-/Objektpreise<br />

frei definierbare Zu-/Abschläge<br />

Fracht-/Portoermittlung<br />

automatische Bestellvorschläge<br />

Bestellvorschläge/Zentraleinkauf<br />

automatische lieferanmahnungen<br />

auftragsbezogene Bestellungen<br />

permanente inventur<br />

Bewegungsfortschreibung während inventur<br />

Mobile Datenerfassung<br />

lagerplatzverwaltung/Mehrlagerfähigkeit<br />

Bonusabrechnung<br />

Zentralregulierer/Konzernfunktionen<br />

iSociety World <strong>2007</strong><br />

Datenschnittstelle (Datanorm/eldanorm,...)<br />

eDiFACt-/XMl-Schnittstelle<br />

Kundendienst-/Serviceabwicklung<br />

Vertreter-/Provisionsabrechnung<br />

Fuhrpark-/tourenplanung<br />

Außendienstanbindung (notebook/DFÜ)<br />

Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç<br />

Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç<br />

Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç<br />

Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç<br />

Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ç<br />

Seite 43 von 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!